GTS6 Temperaturvariable Probleme - Druckversion +- LCN Forum (https://forum.lcn.eu) +-- Forum: Hardware (https://forum.lcn.eu/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Taster und Displays (https://forum.lcn.eu/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: GTS6 Temperaturvariable Probleme (/showthread.php?tid=1770) |
GTS6 Temperaturvariable Probleme - Holger - 16.06.2021 Hallo LCN-Forum, bei meinen LCN GTS6 Firmware 2020 habe ich Probleme mit der Temperaturvariablen. Diese verändert sich sprunghaft innerhalb einer halben Minute um 20°C. Das ganze geschieht mehrmals über den Tag verteilt. Die Glastaster sind im Flur und Schlafzimmer eingebaut. An den Modulen an denen die GTS6 angeschlossen sind, sind keine Lasten angeschlossen und es gibt auch keine Zugluft. Hier gibt es definitiv innerhalb so kurzer Zeit nicht solche Temperaturschwankungen. Auszug aus dem Protokoll Busmonitor siehe unten. Weiß jemand Rat, kann mir weiterhelfen oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich nutze die Temperatur der Räume in Verbindung mit anderen Variablen (Sonnenstand, Helligkeit außen, Temperatur innen) für die individuelle Beschattungssteuerung der Gebäudeseiten nach Himmelsrichtung und Sonnenstärke. Durch die Sprünge der Temperaturvariablen fahren die Rollläden ungewollt hoch. Bei den Schwellwerten ist eine Hysterese angegeben, die aber durch die großen Temperatursprünge jedes mal ausgelöst wird. Zu mir: ich bin neu im Forum. Wir sind im Sommer 2020 in unser neues Haus eingezogen. Die Fima mit der ich in Kooperation LCN installiert habe, hat mich bei der Programmierung im Stich gelassen. Weshalb ich die Programmierung selbst übernommen habe. Bisher hat alles, wenn auch sehr zeitaufwändig, geklappt (Steuerung Licht mit und ohne Bewegungsmelder, Überwachung Fenster und Türen, Einbruchmeldeanlage, Kopplung Brandmeldeanlage zur Signalisierung, Zentralsteuerungen). Nur mit den Temperaturschwankungen der GTS6 komme ich nicht weiter. In einem früheren Lebensabschnitt habe ich eine gute Lehre bei der Deutschen Bundepost als Fernmeldehandwerker genossen und eine Zeitlang ausgeübt, bin deshalb elektrotechnisch kein Laie. Liebe Grüße SmaHoWi Busmonitor rot M012 Schlafzimmer blau M010 Flur OG 12:30:31:078 - M009 Arbeitszimmer M9 Var3/R2Var: 1253 12:31:59:209 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1249 12:32:04:376 - M012 Schlafzimmer M12 Var3/R2Var: 1242 12:33:30:210 - M009 Arbeitszimmer M9 Var3/R2Var: 1252 12:39:06:336 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1250 12:39:44:607 - M012 Schlafzimmer M12 Var3/R2Var: 1034 12:40:19:616 - M012 Schlafzimmer M12 Var3/R2Var: 1242 12:46:10:366 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1026 12:46:46:268 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1250 12:50:55:317 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1026 12:51:31:399 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1250 12:12:20:304 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1251 13:28:07:347 - M009 Arbeitszimmer M9 Var3/R2Var: 1253 13:33:06:516 - M012 Schlafzimmer M12 Var3/R2Var: 1034 13:33:42:660 - M012 Schlafzimmer M12 Var3/R2Var: 1242 13:33:44:043 - M010 Flur OG M10 Var3/R2Var: 1251 RE: GTS6 Temperaturvariable Probleme - HSZ - 16.06.2021 Hallo, ja, stimmen können diese Schwankungen tatsächlich nicht, da ist etwas nicht in Ordnung. Können Sie einmal Ihre Projektdatei an unsere Hotline senden ? Dann schauen wir mal, ob dafür ein Grund ersichtlich ist. |