15.05.2024, 08:24
Es gab früher den LCN-PKE, konzipiert als reiner Koppelbaustein. Dieser hatte zwei Lizenzen, und ermöglichte so, zwei Programme an den BUS zu binden
Dann kam als Nachfolger die LCN-VISU. Diese enthielt zusätzlich zu den Funktionen des LCN-PKE die kleine Visualisierung, welche kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Um diese zusätzlich zu den bisherigen Funktionen des LCN-PKE nutzen zu können, wurde eine dritte Lizenz zugefügt, welche für die Visulaiserung benutzt wird.
Dann wurde, unabhängig von der Kopplung zum Bus, ein neuer Baustein zur Einbindung von Modbusgeräten entwickelt. Da dieser auf der gleichen Hardware wie LCN-PKE/LCN-VISU basiert, bot ers sich an, auch hier die ohnehin kostenlose kleine Visualisierung zu integrieren. Dazu wären dann als bei der LCN-VisuMod 2 PCHK Lizenzen notwendig gewesen, einmal Visualisierung, einmal Modbus
Obwohl es eigentlich kein Baustein zur Netzwerkkopplung des Busses war, sondern für die Kopplung mit Modbusgeräten, wurde trotzdem eine 3 Verbindung belassen, die für die eigentliche Funktion nicht nötig ist. So ist auch hier zumindest noch die Kopplung mit einer weiteren Software möglich, obwohl es nicht unbedingt der Sinn dieses Bausteins ist.
Also:
- Wer den Bus mit einem Netzwerk koppeln möchte, benutzt den Koppelbaustein LCN-VISU, mit 2 Koppellizenzen (und bekommt die Visualisierung geschenkt)
- Wer Modbusgeräte einbinden möchte, benutzt das Modbusgateway LCN-VisuMod (und bekommt die Visualisierung und eine weitere Netzwerkkopplung geschenkt)
Dann kam als Nachfolger die LCN-VISU. Diese enthielt zusätzlich zu den Funktionen des LCN-PKE die kleine Visualisierung, welche kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Um diese zusätzlich zu den bisherigen Funktionen des LCN-PKE nutzen zu können, wurde eine dritte Lizenz zugefügt, welche für die Visulaiserung benutzt wird.
Dann wurde, unabhängig von der Kopplung zum Bus, ein neuer Baustein zur Einbindung von Modbusgeräten entwickelt. Da dieser auf der gleichen Hardware wie LCN-PKE/LCN-VISU basiert, bot ers sich an, auch hier die ohnehin kostenlose kleine Visualisierung zu integrieren. Dazu wären dann als bei der LCN-VisuMod 2 PCHK Lizenzen notwendig gewesen, einmal Visualisierung, einmal Modbus
Obwohl es eigentlich kein Baustein zur Netzwerkkopplung des Busses war, sondern für die Kopplung mit Modbusgeräten, wurde trotzdem eine 3 Verbindung belassen, die für die eigentliche Funktion nicht nötig ist. So ist auch hier zumindest noch die Kopplung mit einer weiteren Software möglich, obwohl es nicht unbedingt der Sinn dieses Bausteins ist.
Also:
- Wer den Bus mit einem Netzwerk koppeln möchte, benutzt den Koppelbaustein LCN-VISU, mit 2 Koppellizenzen (und bekommt die Visualisierung geschenkt)
- Wer Modbusgeräte einbinden möchte, benutzt das Modbusgateway LCN-VisuMod (und bekommt die Visualisierung und eine weitere Netzwerkkopplung geschenkt)
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna