Beiträge: 44
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
1
Hallo, ich finde hier im Forum nichts zu Thema LCN-WB Wallbox.
Entweder ist die Forum-Suche defekt, oder niemand nutzt die LCN-WB oder es funktioniert alles prima.
Ich vermisse Erfahrungsberichte und Details zur Box, die in den Anleitungen leider nicht beschrieben sind.
Ich sehe hier im Forum auch keine Ankündigung für die LCN Wallbox und keine Infos über die Pläne dazu.
Ist bidirektionalles Laden V2H, V2G ein Thema für die LCN Wallbox?
Wie ist die Integration mit anderen Hausautomationen?
Wie sieht das Lastmanagement aus, wenn neben eAuto noch PV Anlage und Wärmepumpe im System sind und z.B. ein dynamischer Stromtarif genutzt wird.
Welche Optimierungsstrategien gibt es und wo werden sie wie umgesetzt und durch die Nutzer, das Wetter, die Prognosen beeinflußt?
Viele Fragen, die gelöst werden wollen.
Wie sieht eine Integration mit openWB oder anderen Systemen aus?
Wie/Wann können Freunde oder Nachbarn an meiner Wallbox auch laden und ggfs. zahlen?
Gruß, Martin - der 20 Jahre PV Strom verkauft hat und jetzt auch mal selber was davon verbrauchen will.
Beiträge: 155
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
2
Bidirektional erfordert für die "V2B/V2G" Richtung einen geeigneten Wechselrichter, das wird derzeit nirgends unter 1000€ gehen (Die LCN WB22 kostet ca. 800€). Geeignete Wallbox Kombinationen mit einem vorhanden Hybridwechselrichter kenne ich nicht.
Was seit 01.01.2024 deutlich interessanter ist, weil sonst der VNB dem Anschluß nicht zustimmt ist die Fähigkeit eines EV Laders/Wallbox zur netzdienlichen Steuerbarkeit (Begrenzung auf 4.2kW Bezug durch den VNB) nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Dazu habe ich in den LCN WB Waschzetteln aktuell noch nichts entdeckt. EV Lader remote komplett abschalten zu lassen geht natürlich prinzipiell immer, das ist sicher nicht die schlauste Option.
Wirklich sinnvoll wird das IMO nur, wenn der Solarüberschuss auf den gerade zulässigen Netzbezug dazukommt, bis die Nennleistung der Wallbox erreicht ist (oder was als Leistung vorher eingestellt wurde). Sollte man eigentlich denken, dass LCN, auch ohne Raspis, Docker-Container, Cloud und Co dafür die besten Voraussetzungen hätte. Eine TD dazu wäre für interessierte Elektriker sicher von Vorteil...
nur als Vorschlag, falls jemand von der Issendorff KG mitlesen sollte
Thomas
___________________________________________________________
LCN seit 2001
Beiträge: 1.179
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
19
21.10.2024, 10:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2024, 15:25 von HSZ.)
Bidiriektionales Laden ist nicht vorgeshehen.
Die LCN-WB wurde entwickelt, um eine Wallbox zur Verfügung zu haben, die sich optimal und sehr einfach in ein LCN-System einbinden lässt, ohne wie bei Wallboxen anderer Hersteller auf Umwege wie zB. Modbus zurückgreifen zu müssen. Alles bleibt komplett in LCN-Hand, es ist keine Kenntniss über Fremdsysteme notwendig.
Damit klärt sich auch die Integration in andere Hausautomationen.
Die LCN-WB ist nicht gemacht, um den Markt der Wallboxen zu erweitern, sondern um ein LCN-System um eine Wallbox zu erweitern. Daher ist sie auf eine Kopplung mit LCN an den vorhandenen Datenbus und den dort bereits benutzten Protokollen ausgelegt.
Nutzt man ein anderes System, welches bereits eine Kopplung an LCN bietet (openHBA, IPSymcom..) ist natürlich ein Kopplung möglich, da alle Funktionen auf Standard-LCN Funktionen rückgeführt sind (Binärsensoren, welche den Zustand melden, Ausgang, welcher die Leistung steuert, Variablen, welche Ladedaten liefern). Damit bleibt alles vollständig LCN kompatibel.
Auch ein Lastmanagement ist so natürlich machbar, aber jeweils sehr individuell, weshalb es keine grundsätzlichen Programmiervorschläge gibt. Denkbar ist zB., wenn Informationen über die Einspeiseleistung in das Stromnetz vorliegen, die Ladeleistung anzupassen, damit die Einspeisung gegen 0 geht, oder umgekehrt, wenn der Netzbezug als Information im LCN zur Verfüguzng steht, die Lesitung soweit zu verringern, bis eben kein Bezug mehr stattfindet. Aber das ist alles sehr individuell, je nach vorhandenen Möglichkleiten.
Dier Möglichkeit, eine Berechnung der Ladekosten für andere Nutzer ist derzeit noch nicht vorgesehen, aber für die Zukunft angedacht. Möglich ist bis jetzt natürlich, den Zählerstand der LCN-WB22 in der GVS oder einem GTxD darzustellen, und so den Verbrauch eines Ladevorgangs individuell zu ermittteln.
Eine Regelbarkeit, wie sie durch die Netzbetreiber umgesetzt werden soll, ist LCN seitig natürlich grundsätzlich möglich, da die Ladeleistung der LCN-WB ja über den Bus frei regelbar ist. Bisher ist dabei aber offenbar noch ziemlich offen, wie dies in der Praxis aussehen soll, was der Netzbereiber dort als Regelsignal zur Verfügung stellt.
Sobald hier jemand Angaben seines Netzbetreibers hat, welche Art von Steuersignal dieser zur Verfügung stellt, können wir reagieren und eine Umsetzung auf LCN vorsehen. Die LCN-WB ist dank Ihrer Hard- und Software vorbereitet.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
Beiträge: 44
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
1
(21.10.2024, 10:20)HSZ schrieb: Bidiriektionales Laden ist nicht vorgeshehen.
Die LCN-WB wurde entwickelt, .. Vielen Dank für die Aufklärung!
Garnicht so einfach alle Dokumentation zu finden, zumal die Wallbox unter Zubehör versteckt ist.
Ein Übersicht-Flyer ist hier: https://www.lcn.eu/download/lcn-wallbox-flyer/
Und die anderen Infos findet man dann von hier:
https://www.lcn.eu/lcn-fuer-installateur...wb11-wb22/
Installationsanleitung
LCN-WB11/WB22 https://www.lcn.eu/?wpdmdl=10964
Merkblatt
Installations- und Parametrierhinweise LCN-Wallbox https://www.lcn.eu/?wpdmdl=16404
Produkthandbuch
LCN Produkthandbuch Zubehör https://www.lcn.eu/?wpdmdl=8105
Ausschreibungstext
LCN-WB11 https://www.lcn.eu/phplib/gettenderdata....t=LCN-WB11
LCN-WB22 https://www.lcn.eu/phplib/gettenderdata....t=LCN-WB22
---
Eine Reihe Fragen bleiben natürlich noch: - LCN-WB22: 2 Touch-Tasten frei parametrierbar
Auf keinem der Bilder kann ich erkennen, wo diese Tasten sein sollen.
- Eine Schraubmontage finde ich
Aber wo sind die Kabel- Ein- und Aus-lässe? Für Busleitung, Versorgungsspannung, Ladestrom ?Kann man die Kabel von unten, oben, hinten oder Seite zuführen?
- Ich sehe sowas wie ein schwarze Buchse
Ist das eine Standardladebuchse, wo man sein Ladekabel reinstecken muss, wie bei vielen öffentlichen Ladesäulen? Bei einer privaten Wallbox würde ich ein integriertes Ladekabel mit Stecker erwarten, ggfs. mit Kabelaufhängung. Ist das machbar?
- Es scheint intern nur eine Hutschiene verbaut zu sein und die Module LCN-WB und LCN WallboxController scheinen die einzigen Module zu sein bei der WB11.
Für so wenig Module, aber insgesamt dafür doch ein großes Gehäuse; oder ist da noch mehr Schalttechnik versteckt?
- Die Anzeige (WB22) hinter der Schutzscheibe erscheint sehr funktional zu sein
An der Stelle würde ich mir doch eine größere Anzeige/Visu (aktuelle Ladeleistung, (Rest)ladedauer, Lademodus, etc) wünschen.Zumindest ein paar LEDs, die man mit Funktionsanzeigen belegen und beschriften kann.Der Kasten kommt optisch schon sehr spartanisch im LCN-grauen Installations-Outfit daher.
Nach den Steuersignal des Netzbetreibers werde ich mal Ausschau halten.
Gruß, Martin - der die Wall vor lauter Box nicht mehr sieht.
|