Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Hi
Mich Würde mal interessieren wie LCN zu Rauchmeldern steht bzw. Welsche Möglichkeiten es gibt Rauchmelder mit dem bus zu verbinden (sehr interessant für die GVS).
Wird es vielleicht in absehbarer zeit ein Rauchmelder von LCN geben oder steht so was gar nicht zur Debatte?
Die Frage entsteht dadurch da ja immer mehr Altbauten nachgerüstet werden müssen da Überganges fristen auslaufen, von Den Bundesländern her und bei Neubauten es fast keine mehr ohne geben darf.
Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Moin Moin.
Ich für meinen Teil sehe da keine Notwendigkeit. Rauchmelder sollten immer autark laufen, nur so kann man vermeiden das ein programierfehler einen Alarm unterdrückt.
Ich selber nutze Gira Dual VDS Melder mit Drahtvernetzung. Ein Melder hat das Melderelais integriert, das ich widerum als Binäreingang in LCN weiterverwende.
Zwar kann ich nicht im Bus unterscheiden welcher Melder ausgelöst hat, allerdings ist das im EFH auch nicht so entscheident. Bei einem echten Alarm wird wohl keiner die Visu anschmeißen und erstmal gucken wo die Meldung herkommt.
Die Nutzung des Meldekontakts läßt natürlich viele Anwendungen zu.
- Abschlatung unwichtiger Verbraucher
- Abschalten der Lüftungsanlage
- Einschalten der Beleuchtung
- hochfahren der Rolläden
- absetzen einer SMS/Mail an einen Nachbarn
Viel Spaß bei der integration.
Siebo Mörig
Hallo Sven,
wie genau hast du denn die Gira Rauchmelder verkabelt? Bei mir laufen auch die Leitungen sternförmig in den Keller und hier werde ich vermutlich auch die B8H als Signalgeber nutzen. Kannst du die Verkabelung kurz beschreiben?
Viele Grüße und allen ein schönes Weihnachtsfest
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Würde gern das Thema Rauchwarnmelder noch mal aufgreifen. Ich würde gern den einen drahtgebundenen Rauchwarnmelder von Gira (Dual Q) mit einbinden. Wichtig für mich ist, daß das Kabel der Rauchwarnmelder mit überwacht wird. Deshalb habe ich einen Widerstand parallel zum Kontakt in dem Relaismodul vom Rauchwarnmelder
geschaltet. Ich gehe damit auf ein LCN-BU4L. Mein Frage ist jetzt wie das ganze in der LCN-Pro programmiert wird? Es soll Alarm und Störung ausgewertet werden.
Beiträge: 1.755
Themen: 157
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
18
Moin.
Warum willst du einen Wiederstand einschleifen? Die Rauchmelder haben ein Wechsler. Wenn du den Kontakt als NC verdrahtest, hast du doch eine Drahtbruchüberwachung, auch ohne den BU4L als Alarmsensor zu programmieren.
Bx LOS bedeutet dann Alarm oder Kabel defekt.
mfg Carsten
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Weil ich ja bei Kurzschluss z.B. Schraube durch 2 Drähte auch einen Durchgang habe und somit keine Meldung bei Alarm. Aber wenn ich z.B. 10kOhm nehme sind die parallel zum Schließer, wenn der Wert sich änder ist Drahtbruch und gegen Null Ohm Alarm(Brandauslösung).
Beiträge: 220
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
2
8) 8) 8) 8) Ok, jetzt kann man es auch übertreiben.
Wo möchtest du denn die Melder einsetzen??
Wer schraubt denn in deinem Haus Schrauben irgendwo ohne das du es weißt???
In diesem Fall errichte einfach eine BMA nach DIN 14675 ( oder lass errichten)
Alle Anlagen können mit Kopplern Meldekontakte ans Bussystem senden