Raumtemperaturregelung ohne GT-Taster - Druckversion +- LCN Forum (https://forum.lcn.eu) +-- Forum: Installation und Integration (https://forum.lcn.eu/forumdisplay.php?fid=31) +--- Forum: Praktische Anwendungsfälle (https://forum.lcn.eu/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Raumtemperaturregelung ohne GT-Taster (/showthread.php?tid=1578) |
Raumtemperaturregelung ohne GT-Taster - Artur1990 - 26.06.2020 Hallo, In einem Zimmer sind normale Taster geplant. Wie kann man dort Temperaturegelung realisieren? Danke Mit freundlichen Grüßen RE: Raumtemperaturregelung ohne GT-Taster - LuckyLPA - 26.06.2020 Moin Mit einem Temperatursensor mfg Carsten PS: Die Frage sollte schon etwas präziser sein... RE: Raumtemperaturregelung ohne GT-Taster - tom-1 - 26.06.2020 Ja. TS mit Regler oder Schwellwert (letzteres nur bei FbHz oder andern trägen Flächenheizungen, sonst klappert sich das Relais kaputt). Sollwert auf einen festen Wert wie z.B. 23°C und einen Absenkwert wie z.B. 17°C und via Timer und/oder Taster (MT4 reicht) umschalten und mit einer MT4 LED anzeigen. (ein(rot)=warm, aus=Absenkung) Sollwertverstellung mit x Tasten und x LEDs ist eher Folklore, das nutzt nach ein paar Wochen kaum noch jemand. Wenn schon dann eine direkte Anzeige mit Sollwertverschiebung im GTxD. HTH Thomas RE: Raumtemperaturregelung ohne GT-Taster - Uwe - 26.06.2020 Moin, das geht auch mit normalen Tastern (am T8). 2 Temperaturwerte reichen i.d.R. aus. Ein virtuelles Relais (an oder aus) kann die 'vorwählen'. Wenn keine optische (LED) Rückmeldung vorhanden ist, geht das auch mit dem Piepser akustisch. Nachdem die "Wohlfühltemperatur" gefunden wurde, benutzt die Einstellungen üblicherweise keiner mehr. Wenn auch noch eine Visu vorhanden ist, reicht es völlig die Einstellungen nur von dort vorzunehmen (das spart Taster und verhindert auch unabsichtliche Fehlbedienung, z.B. durch die Kinder). Grüße, Uwe |