Beiträge: 18
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Gibt es eine Möglichkeit, dass die LCN-VISU nicht ständig mit dem Internet kommuniziert, sondern nur im eigenen Home Netzwerk Daten austauscht?
Beiträge: 1.191
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
19
Eine Möglichkeit wäre es, im Router für die LCN-VISU den Internetzugang zu verbieten.
Eine andere dürfte sein, der LCN-VISU unter dem Menüpunkt Schnittstellen eine feste IP zu geben und die Einträge für Router und DNS Server anzupassen (vermutlich wäre hier 127.0.0.1 eine Möglichkeit).
Dann dürfter es eigentlich keine Internetzugriffe mehr geben. Dann funktioniert aber auch die Uhr in der VISU nicht, und der Zugriff über die openHAB Cloud ist auch nicht mehr möglich.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
Beiträge: 160
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
2
Ich habe nur ein PKE, kein VISU, zum probieren. Das PKE hat auch einen Zeitserver im LAN akzeptiert.
IIRC kann sogar eine Fritzbox als NTP Server arbeiten.
Dass ein Clouddienst nicht funktioniert, wenn man den Internetzugang komplett "abdreht" sollte jedem klar sein - aber wenn es nur ein (Cloud-)Dienst sein sollte und die Filtermöglichkeiten des Routers solche "Feinabstimmungen" zulassen, kann man eine Filterregel ("Firewallregel") für das Visu erstellen, die alles verbietet, außer: Kommunikation VISU (Adresse) zum Clouddienst (Adresse) vermutlich Port 443 TCP ausgehend, statefull - oder wenn der Clouddienst auch die Verbindung aufbauen können soll, Aufbau aus beiden Richtungen, was aber deutlich unsicherer ist und ohne echte DMZ gar nicht gemacht werden sollte.
VG Thomas
___________________________________________________________
LCN seit 2001