Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Homeassistant und LCN
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: Uwe
Gestern, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 36
|
Busmonitor - Verhalten ab...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: voyager
25.01.2023, 15:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 82
|
alte Module werden instab...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: Uwe
24.01.2023, 17:08
» Antworten: 5
» Ansichten: 796
|
LED-Leuchte am LCN-HU bli...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: voyager
24.01.2023, 10:05
» Antworten: 8
» Ansichten: 840
|
Zigbee
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: mr_claus
23.01.2023, 13:43
» Antworten: 14
» Ansichten: 4.825
|
Piepen bei Fehlern
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: SB
18.01.2023, 07:56
» Antworten: 3
» Ansichten: 113
|
Binärsensor
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: Bert
18.01.2023, 00:01
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.103
|
LCN SH Leuchtmittel gehen...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: Bert
17.01.2023, 23:04
» Antworten: 10
» Ansichten: 425
|
SHD nach Stromausfall kei...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: Uwe
17.01.2023, 09:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 112
|
LCN-PK reagiert nicht übe...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: tango38317
16.01.2023, 18:45
» Antworten: 4
» Ansichten: 204
|
|
|
Homeassistant und LCN |
Geschrieben von: claib - 02.02.2023, 08:48 - Forum: Kopplungen
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Allerseits
Ich setze seit geraumer Zeit Homeassistant ein, und möchte mich in's Thema stürzen, diesen mit meiner LCN Installation zu kombinieren.
Als Gateway setze ich DOMIQ ein, um über IP die LCN Installation zu parametrisieren.
Versuche Homeassistant über die DOMIQ IP zur Kommunikation zu bewegen sind kläglich gescheitert.
Weiss hier jemand Rat ?
beste Grüsse vom Bodensee
Christoph
|
|
|
Busmonitor - Verhalten abhängig vom Modulalter |
Geschrieben von: voyager - 25.01.2023, 15:30 - Forum: LCN-PRO
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich möchte eine längere Aufzeichnung eines Helligkeitswertes machen.
Dazu dachte ich daran, den Status der Analogwerte mit LCN-Pro zyklisch abzurufen und im Busmonitor mitzuloggen.
Es scheint aber, dass der Busmonitor, die Abfrage von Analogwerten bei älteren Modulen (in diesem Fall aus 1997) nicht aufzeichnet.
Laut der Dokumentation zum PCK-Protokoll gab es ab Firmware 170206 eine Änderung, die sich hier evtl. auswirkt. Ist meine Vermutung dahingehend richtig?
Ansonsten fiel mir auf, dass sich mein neuestes Modul aus dem Jahr 2016 alle 5 Minuten auf dem Bus meldet. Alle anderen älteren Module verhalten sich ruhig. Gab es hier eine Verhaltensänderung der Module?
Weiterhin habe ich festgestellt, dass bei meinen Modulen aus den Jahren ab einschließlich 2008, die zyklische Statusabfrage nicht im Busmonitor aufgezeichnet wird.
Bei allen älteren Modulen ist das aber der Fall.
Gibt es eine Dokumentation, was sich hier abhängig von der Firmware geändert hat?
|
|
|
SHD nach Stromausfall keine Reaktion der Taster |
Geschrieben von: dema - 16.01.2023, 20:29 - Forum: Bus-Module
- Antworten (1)
|
 |
Hallo an alle,
Ich habe SHD Module verbaut diese Steuern Dali Treiber. Die SHD Module habe ich erst vor kurzem eingebaut somit
sollte die Firmware aktuell sein.
Ich hatte soweit keine Probleme bis ich heute wegen Umbaumaßnahmen der UV Spannungsfrei schalten musste.
Folgedendes Fehlerbild.
Nach Stromausfall alles dunkel keine Funktion.
Nach erneutem Ausschalten über Sicherung. Alle Lichter gehen an, aber das Tasten ist weiterhin nicht möglich.
Im Bus Monitor kommen die Befehle vom Taster an !
Auch das Prüfen der Dali Treiber mit einem NDH zeigte mir das die ID´s noch da waren.
Hatte jemand dieses Problem ?
Beste Grüße Denis
|
|
|
LCN-PK reagiert nicht über serielle Schnittstelle |
Geschrieben von: tango38317 - 09.01.2023, 19:29 - Forum: Bus-Module
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe seit dem letzten Stromausfall ein Problem mit meinem LCN-PK Modul - es reagiert nicht mehr über die serielle Schnittstelle.
Im LCN-PCHK Monitor kommt zuerst noch die Meldung
Monitor] Connected to LCN-PCHK v3.2.2
sobald ich mich mit LCN-Pro versuche zu verbinden, kommt:
19:25:51 [PCHK] Session error: Start failed - I/O timeout! (Code: 0))
19:25:54 [PCHK] RS232 error: Open failed! (Code: 5))
Ich vermute, das entweder das Modul defekt ist, oder mein RS232toseriall adapter.
Gibt es eine Möglichkeit das Modul zu resetieren, bzw zu prüfen ob das Modul noch OK ist?
Am Modul selber ist das Kabel angeschlossen, und es leuchtet nur das unterste Grüne LED (-) - sonst nichts.
Ich bestelle mir vorab mal ein neues serielles Kabel, aber falls das nicht hilft, müsste das Modul erneuert werden - was wäre da zu beachten?
Hab das nächste Problem, das der Elektriker, welcher die Anlage montiert hat, nicht mehr verfügbar ist, und ich nicht weiß, wer LCN in meiner nähe (Kärnten,AT) vertreibt, bzw. sich damit auskennt.
Vielleicht kann mir jemand Tips geben.
Vielen Dank
Christian
|
|
|
LCN SH Leuchtmittel gehen kaputt |
Geschrieben von: Fabian - 07.01.2023, 13:27 - Forum: Bus-Module
- Antworten (10)
|
 |
Hi
Ich hab neuerdings das Problem, dass mir die Leuchtmittel meiner lampe immer kaputt gehen. Die Lampe ist an einem LCN SH angeschlossen. Haben den Sh schon gewechselt und verschiedene Leuchtmittel ausprobiert. Hat jemand dahin gehend Erfahrungen?
|
|
|
Bargraph anzeigen von TS Wert und Regler-Sollwert |
Geschrieben von: Torsten - 05.01.2023, 11:29 - Forum: Taster und Displays
- Antworten (2)
|
 |
Ich habe eine Heizregelung implementiert wie es in der Technischen Dokumentation "Einzelraum-Heizungssteuerung mit Glastaster LCN-GT(S)6" zum Teil beschrieben ist.
Ich verwende ein GT8 mit Bargraph und zeige dort die aktuelle Temperatur der Variable Var3 des Moduls an, in dem der TS vom GT8 drinsteht.
Mit den 2 Tasten an der Seite hab ich Temp+ und Temp- realisiert.
Wenn ich eine der beiden Taste drücke, ändere ich den Regler-Sollwert und zeige ich für 5 sek diesen Wert im Bargraph an (gibt es ja extra eine Funktion).
Dies funktioniert alles einwandfrei wenn ich den TS vom Modul nehme.
Im Wohnzimmer unten habe ich ein GUS verbaut und will den als Ist-Wert nehmen. Also Var3 mit Hole Var vom GUS und anzeigen.
Geht auch noch alles gut.
Wenn ich jetzt aber Temp+ oder Temp- drücke, dann leuchten am Bargraph nur die untersten 2 LEDs, aber zeigen nicht den neuen Regler-Sollwert an.
|
|
|
Piepen bei Fehlern |
Geschrieben von: Torsten - 03.01.2023, 16:10 - Forum: Bus-Module
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich habe mehrere Module gehabt, die "Piepen bei Fehlern" aktiv hatte.
Beim Auslesen des Segmentes mit der PRO kam es dann immer zu einem Piepkonzert.
Haken deaktiviert und alles ist still.
Wo sehe ich allerdings Fehler, die da angeblich anliegen?
|
|
|
Sonnenaufgang und Untergang |
Geschrieben von: ChristianBauer - 27.12.2022, 15:37 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich habe das Thema zwar schon mal vor fünf und vor drei Jahren durchgekaut, aber gestern hat mal wieder unsere helligkeitsgesteuerte Programmierung für die Rollos und Bewegungsmelder nicht funktioniert, weil es so düster war. Das ging mit der LinHK und dem Sonnenauf- und Untergangsbefehl viel einfacher und besser. Ich persönlich krieg das nicht hin für unsere Pro und/oder GVS das zu Erstellen, dass ich einfach ein paar LEDs oder Tasten oder was auch immer, zu SA plusminus X Minuten schalten kann. Das scheint bei Issendorff auch nicht auf der Agenda zu sein. Gibt es hier jemand im Forum, der das für sich gemacht hat oder für mich machen würde. (Natürlich nicht für lau, so ist das nicht gemaint.)
LG
Christian
|
|
|
|