^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.206
» Neuestes Mitglied: Stone85
» Foren-Themen: 1.770
» Foren-Beiträge: 9.829

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 9
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: Stone85
Vor 11 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 9
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
Gestern, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.126
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: LuckyLPA
Gestern, 17:06
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.378
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
21.10.2025, 20:42
» Antworten: 16
» Ansichten: 509
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 42
PCHK unter Debian13 / Pro...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: adfox
17.10.2025, 23:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 50
Verkauf LCN-PCHKL Lizenz ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
17.10.2025, 19:47
» Antworten: 1
» Ansichten: 73
UPP FW 100B05 & GT6
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: LuckyLPA
14.10.2025, 04:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 123
GT4D defekt?
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: LuckyLPA
06.10.2025, 18:34
» Antworten: 1
» Ansichten: 145

 
  Gibt es noch ne neue PCHK Version ?
Geschrieben von: Thomas - Vor 10 Stunden - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Hallo LCN Team,

gibt es noch eine neue PCHK Version für Raspberry Nutzer?

lg Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Gruppen aus Ausgängen und Relais
Geschrieben von: Stone85 - Vor 11 Stunden - Forum: LCN-PRO - Keine Antworten

Hallo zusammen,

bin blutiger Anfänger.  Huh

Möchte eine Zentralfunktion der Beleuchtung an einen GT12 verwirklichen.
Einige Lampen sind auf Ausgängen verschiedener Module 
aufgelegt der Rest ist auf einen 8er Relais Block.

Eine Gruppe mit den Ausgängen ist kein Problem aber wie bekomme ich 
die Ausgänge vom Relais Block in die Gruppe?

Sorry für meine Unwissenheit.

MfG

Jan

Drucke diesen Beitrag

Question LCN PRO Fehler EEFFACE
Geschrieben von: ChrisH - 20.10.2025, 14:13 - Forum: LCN-PRO - Keine Antworten

Hallo, ich habe ein GT4 für eine Heizungssterung kopiert und als Vorlage auf ein anderes GT4 angeschlossen an ein UPP eingespielt, dass ich dann anschließend auf die richtigen Werte (z.B. anderer Temperatursensor) anpassen wollte. Seit ich das gemacht habe, steigt die LCN Pro immer mit dem Fehler EEFFACE  aus, der auf einen Zugriff des Programms auf falsche Speicherbereicht in Windows hindeutet. Ich habe den Fehler erst in der Installation der Pro gesucht, am Ende aber herausgefunden, dass der gleiche Fehler auch mit einer Neuinstallationauf einen anderen Rechner auftaucht. Auch im PCHK tauchten Probleme auf, wenn ich das Modul, das die Kopie erhalten hat, über IP Symcon an PCHK anspreche. Beheben konnte ich die Probleme, indem ich das betreffende Modul aus der Installation lösche und auch über die Schnittstelle nicht mehr anspreche. Läd man in der Pro wieder alle Module, so taucht das Modul auf, es wurde soweit man das auf dem GT4 Display sieht auch programmiert. Sobald ich aber nun versuche irgendetwas mit dem Modul zu machen, steigt die Software mit dem EEFFACE Fehler oder der Meldung eines internen LCN Pro Fehlers wieder aus. Leider schafft die Software auch keinen Reset für das Modul mehr.
Hat schon mal jemand einen solchen Fehler festgestellt. Ein Tausch des Moduls wir das wohl beheben, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich auf Softwarebene noch probieren kann. Eigentlich braucht es wohl nur einen Reset des UPP, damit des weitergeht.

Drucke diesen Beitrag

  PCHK unter Debian13 / Proxmox
Geschrieben von: adfox - 17.10.2025, 23:47 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Hallo Zusammen,

ich bin LCN Neuling und probiere gerade, es an mein Home Assistant anzubinden.
Mein Setup: ich habe einen MiniServer mit Proxmox, auf dem meine VMs laufen. Mein LCN soll aktuell via LCN-PK (RS232) an PCHK angebunden werden.

HA ist eine VM, genauso habe ich eine Windows11 und auch eine Debian 13 VM für Tests bzw. LAN Services.

Mein Problem: ich bekomme keine Logs von meinem LCN unter Debian.
Unter Windows mit Version 3.3 klappt es: der COM Port mit den passenden Proxmox Settings (args: -chardev serial,id=char0,path=/dev/ttyS0 -device isa-serial,chardev=char0,id=serial0) ist nutzbar mit PCHK Monitor.

Unter Debian mit den gleichen Settings und Version 3.2.2 bekomme ich das nicht ans laufen.
Ich habe die Config (/var/lib/lcnpchk) schon mit diversen Varianten der Werte für <LCNPort> probiert:
/dev/ttyS0
/dev/ttyS0:19200
ttyS0:19200
..
Leider bekomme ich keinen Connect.
Hat hier jemand einen Tipp? In den Logs gibt es keinerlei Einträge vom LCN außer "Started", "Version", "DataDir", "ConfigPath" und "LogDir".


Danke & Gruß, Ad

Drucke diesen Beitrag

  Verkauf LCN-PCHKL Lizenz möglich?
Geschrieben von: hocky - 17.10.2025, 12:33 - Forum: LCN-PCHK - Antworten (1)

Moin,
ich habe wegen Wechsels auf das LCN-VISU nun 3x LLCN-PCHKL Lizenzen frei. 
Ist es möglich, diese zu verkaufen?
VG, Thorsten

Drucke diesen Beitrag

  UPP FW 100B05 & GT6
Geschrieben von: SvenB - 13.10.2025, 11:55 - Forum: Taster und Displays - Antworten (1)

Hallo zusammen, 

ich würde gerne an einem UPP Modul einen GT6 Glastaster verbauen allerdings wird dieser nicht erkannt. Kann das ein Firmware Problem sein? 

Danke für Eure Antworten 

Gruß 
Sven Bossek

Drucke diesen Beitrag

  Windgeber WT 1000 an AD2
Geschrieben von: sashman76 - 12.10.2025, 14:11 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (16)

Hallo Zusammen,
ich habe einen analogen Windgeber WT1000 an dem LCN-AD2. In der LCN Pro bekomme ich auch Eingangswerte angezeigt, leider sind diese größtenteils nicht korrekt und wirr. Die Werte streuen von 0-10V permanent. Wenn ich den Windgeber festhalten, also ich simuliere Windstille werden mir 10V ausgegeben. Versuche umzupolen brachten keinen Erfolg. Kann mir jemand evt. sagen was ich falsch mache. Muss evt. der Eingang noch konfiguriert werden? 
Im Waschzettel wird auf "AD2 Einstellungen" verwiesen. Ich kann diese Oberfläche in der PRO nicht finden. 
Freue mich über Rückmeldungen und bedanke mich bei Euch.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  GT4D defekt?
Geschrieben von: MajorDutch - 06.10.2025, 15:32 - Forum: Taster und Displays - Antworten (1)

Hallo zusammen,

folgendes Problem besteht bei mir.
Ich habe im Wohnzimmer einen GT4D, der mit einem I-Anschlussnetzteil (LCN-NUI) verbunden ist.
Darüber steuere ich die Fußbodenheizung (inkl. Soll und Isttemperatrur) und die Rolladen.
Strom ist da, Display leuchtet. Die LED von dem Unterputzmodul leuchtet ebenfalls.
Steuern kann ich mit dem GT4D, aktuell allerdings nichts mehr.
In der Pro wird mir dann unter Anschlüsse > I Anschluss > angeschlossene Peripherie der GT4D nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Es scheint so, das er in der Pro gar nicht mehr erkannt wird. 
Die Dinge, die ich tun kann (Neustart, Ausbauen, Kabel prüfen) habe ich getan (Bin kein Elektriker....).
Könnte das Unterputzmodul einen weg haben?

Hat hier jemand vielleicht eine Idee bzw. einen hilfreichen Tip für mich vor ich die Hotline kontaktiere oder ein neues Modul bestelle?

Vielen Dank1
Marco

Drucke diesen Beitrag

Question LCN-SH+ Modul
Geschrieben von: SvenB - 04.10.2025, 08:25 - Forum: Bus-Module - Antworten (4)

Hallo Zusammen, 

ich befasse mich leider erst seit kurzem mit dem Thema LCN-Pro obwohl meine Steuerung seit Jahren verbaut wurde. Nun ist es nach Jahren wirklich an der Zeit das ich was verändern möchte und versuche gerade zu ermitten ob das Modul defekt ist. 

Ich habe ein LCN-SH Modul mit Ausgang A1 &  A2

Der Ausgang A1 war schon als Ausgnag: Umschalter ( Rampe= 1 ) eingerichtet. Nun wollte ich den Ausgang A2 nutzen um eine weiter Schaltung zu erstellen. Ich haben den Ausgang A2 nun zum testen auf die D Tabelle gelegt und erhalte auch im BUS-Monitor eine Information das der Ausgang A2 schaltet auf 0% und 100%. Allerdings ist es nun so das wenn ich die Spannung am Ausgang A2 messe immer 230v gegen dem N-Leiter anliegen.  Nun stelle ich mir die Frage ob ich was nicht richtig verstehe oder der Ausgang A2 einen defekt hat? 

Ich hoffe es kann mir jemand helfen oder zumindest sagen wie ich die Situation weiter analysieren kann. 

Danke für Eure Antworten 

Grüße aus NRW
Sven

Drucke diesen Beitrag

  LCNPCHK 3.2.2 für Raspi arm64 kompiliert
Geschrieben von: joachim.dreesmann - 16.09.2025, 10:06 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Hallo
könnte bitte jemand das LCNPCHK für den Raspi mit ARM64 support kompilieren und als Download verfügbar machen?
Danke
Joachim
Danke

Drucke diesen Beitrag