13.12.2024, 12:59
Ist ein altes Tor vom Jahr 2001.
Ich möchte einfach mit den vorhanden Sensoren (was ja grundsätzlich alles abdeckt) nur eine Variable befüllen.
Das es bessere Sensoren und Schittstellen gibt, ist klar. Is aber nicht!
Ich hab einfach am Antriebszahnrad das den Zahnriemen antreibt, zwei Magneten (somit 120 Auslösungen von ZU nach AUF) die bei einem Reedkontakt vorbeikommen. (2 Auslösungen pro Umdrehung)
Diese zwei Magneten könnte ich noch auf einen reduzieren, was theoretisch auch genügen würde.
Aber kann ich diese 120 x lang/los mit einem BU4L in 33 Sekunden zuverlässig verarbeiten? (oder eben 60 Auslösungen)
Wer hat da Erfahrung, oder was sagt da der Hersteller?
Ich möchte einfach mit den vorhanden Sensoren (was ja grundsätzlich alles abdeckt) nur eine Variable befüllen.
Das es bessere Sensoren und Schittstellen gibt, ist klar. Is aber nicht!
Ich hab einfach am Antriebszahnrad das den Zahnriemen antreibt, zwei Magneten (somit 120 Auslösungen von ZU nach AUF) die bei einem Reedkontakt vorbeikommen. (2 Auslösungen pro Umdrehung)
Diese zwei Magneten könnte ich noch auf einen reduzieren, was theoretisch auch genügen würde.
Aber kann ich diese 120 x lang/los mit einem BU4L in 33 Sekunden zuverlässig verarbeiten? (oder eben 60 Auslösungen)
Wer hat da Erfahrung, oder was sagt da der Hersteller?