28.07.2025, 21:51
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinem LCN-PCHK für Raspberry Pi einen zweiten Key (zwei Zugriffe) einspielen. Ich bin mir aber nicht sicher wie das geht. über die install.sh kann nur ein Key hinterlegt werden. Kann mir jemand helfen? DAs ist meine lcnpchk.xml:
Was mache ich falsch?
vielen Dank für die Hilfe
ich möchte auf meinem LCN-PCHK für Raspberry Pi einen zweiten Key (zwei Zugriffe) einspielen. Ich bin mir aber nicht sicher wie das geht. über die install.sh kann nur ein Key hinterlegt werden. Kann mir jemand helfen? DAs ist meine lcnpchk.xml:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<LcnPchkConfiguration xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="lcnpchkconfig.xsd">
<Header>
<Version major="1" minor="0" />
<Generator>LCN-PCHK 3.2</Generator>
</Header>
<Global>
<Language>de</Language>
</Global>
<LicenseInformation>
<Licensee>xxxx, xxxx</Licensee>
<LicenseKeys>
<LicenseKey xsi:type="AutoKey">xxxx</LicenseKey>
<LicenseKey xsi:type="AutoKey">xx3P</LicenseKey>
</LicenseKeys>
</LicenseInformation>
<LcnRealTimeClockSync xsi:type="SyncAutoDetect" />
<Communication>
<LCNPort>ttyUSB0</LCNPort>
<HostPort>TCP/IP</HostPort>
<TCPPortNum>4114</TCPPortNum>
<TCPInactivityTimeout>1800</TCPInactivityTimeout>
<User>lcn:xxxx</User>
<User>lcn1:xxxx</User>
<HostId>4</HostId>
<RemoteConfigurationXmlRpcPort>4220</RemoteConfigurationXmlRpcPort>
</Communication>
</LcnPchkConfiguration>
Was mache ich falsch?
vielen Dank für die Hilfe