^

Themabewertung:
  • 390 Bewertung(en) - 2.85 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbesserungen für LCN-R8H
#3
Wenn ich mir das Layout von LCN-R8H und LCN-BS4 ansehe, dann sind die beiden Gehäuse voll ausgreizt, der LCN-R8H mit 6,5 TE, der LCN-BS4 mit 4 TE. Das Problem sind nicht die Klemmen, die Stromwandler brauchen einfach Platz.

Da wir für ein LCN-R8H zwei LCN-BS4 bräuchten, kämen wir also dann auf 14,5 TE. Wenn man nun bedenkt, dass man irgendwie die Stromwandler in den Pfad der Relais einbringen müsste, die Leiterbnahnen aber für 16A ausgelegt sein müssten, könnte es auch etwas mehr werden. also vielleich 16 TE.

Da das Material das gleiche bleibt, wären wir dann etwa beim Preis 1 x LCN-R8H + 2 x LCN-BS4.
Ein wirklicher Vorteil ist da nicht zu sehen.

Die Stromstoßfunktion können wir noch nicht ganz nachvollziehen. Wie soll sie aussehen ?
Ein Stromstoßrelais zieht beim ersten Impulss an und bleibt an, wenn der Impuls wieder weg ist. Beim nächsten Impuls fällt es wieder ab.

Also

   

Oder haben wir Sie missverstanden ?

Vielleicht können Sie ja noch etwas genauer erläutern, wie Sie sich die Funktion vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team

H.Szlopsna
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Verbesserungen für LCN-R8H - von Ram-Brand - 26.05.2014, 17:36
[Kein Betreff] - von LuckyLPA - 26.05.2014, 19:45
RE: Verbesserungen für LCN-R8H - von HSZ - 27.05.2014, 07:30
[Kein Betreff] - von Andreas - 27.05.2014, 16:31
[Kein Betreff] - von Ram-Brand - 27.05.2014, 16:57
[Kein Betreff] - von Sven - 27.05.2014, 21:08
[Kein Betreff] - von Der M. - 02.12.2014, 11:23

Gehe zu: