^

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dimmodul für die Ausgänge 3 und 4
#2
Hallo,

zugegeben, das klingt nach einer nützlichen Erweiterung, vergleichbar mit dem LCN-R2H, nur eben dimmbar. Im Prinzip bietet es sich ja an, da die Ausgänge 3&4 in den aktuellen Modulen bereits programmierbar sind.

Die Umsetzung könnte aber etwas schwierig werden.

- Ist der P-Anschluss schnell genug, um 2 Triacs im Millisekundenbreich anzusteuern ?
- Kann der Prozessor im Busmodul noch das Timing für zwei weitere Ausgänge übernehmen ?

Sollte es der Prozessor nicht mehr können (was ich jetzt mal vermuten würde) bräuchte das Erweiterungsmodul einen eigenen Prozessor. Für diesen müsste eine Firmware erstellt werden, welche die Daten vom P-Anschluss übernimmt. In den bisherigen Modulen müsste die Firmware erweitert werden, um die Daten am P-Anschluss auszugeben. Und in dem Erweiterungsmodul wäre dann eigentlich alles ausser dem Busankoppler enthalten. Das Erweiterungsmodul wird dann warscheinlich ein LCN-SH ohne Busankoppler, aber mit komplett neuer Firmware. Der Verzicht auf den Busankoppler wird dabei eventuell nicht den Aufwand für die Entwicklung der neuen Firmware wettmachen.

Wir geben die Idee natürlich mal an unsere Entwicklung weiter, ich fürchte aber, dass es aus Kostengründen nicht aktraktiv wird.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team

H.Szlopsna
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dimmodul für die Ausgänge 3 und 4 - von Thomas K - 07.09.2014, 12:18
[Kein Betreff] - von HSZ - 08.09.2014, 07:47
[Kein Betreff] - von Sven - 08.09.2014, 18:18
[Kein Betreff] - von Thomas K - 09.09.2014, 09:01
[Kein Betreff] - von Sven - 09.09.2014, 13:27

Gehe zu: