28.10.2014, 11:03
Eine BOSCH BMA (BrandMeldeAnlage) ist sehr flexibel und wird jedem Gebäude individuell angepasst. Sie bietet eindeutige Visualisierung des Brandherdes, damit z.B. die eintreffende Feuerwehr gezielt vorgehen kann. Und steuert individuelle Gegenmaßnahmen wie Aktivierung der Sprinkleranlage im Brandbereich, sowie die Belüftung: Im Brandbereich selbst muß gelüftet werden, damit der Rauch abziehen kann. In den anderen Bereichen muß die Belüftung geschlossen werden, damit der Brandbereich nicht stetig mit frischer Luft genährt wird.
Die Kopplung zur BOSCH BMA wurde bei zwei Großprojekten eingerichtet, weil LCN hier (u.a.) alle Fenster im Gebäude steuert - wichtig für die Belüftung.
So individuell jedes Gebäude ist, so ist auch die Kopplung zur BMA. Es gibt zwar ein festgelegtes Übertragungsprotokoll, aber der Dateninhalt ist individuell, vom Gebäude und der Brandmelder-Struktur abhängig. Das ist beim (Kosten-)Aufwand zu berücksichtigen.
Die Kopplung zur BOSCH BMA wurde bei zwei Großprojekten eingerichtet, weil LCN hier (u.a.) alle Fenster im Gebäude steuert - wichtig für die Belüftung.
So individuell jedes Gebäude ist, so ist auch die Kopplung zur BMA. Es gibt zwar ein festgelegtes Übertragungsprotokoll, aber der Dateninhalt ist individuell, vom Gebäude und der Brandmelder-Struktur abhängig. Das ist beim (Kosten-)Aufwand zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
W.Starke
W.Starke