^

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tastentabellen
#4
Hallo.

Ein aktuelles Beispiel wäre ein Kunde von mir, bei dem wenn die Alarmanlage oder die Brandmeldeanlage anschlägt die komplette Beleuchtung eingeschaltet werden soll, und wenn Alarm oder Brandmelde quittiert wird soll alles wieder in den ursprünglichen Zustand zurück gehen.

Gelöst habe ich das über Logikfunktionen.
Die Schalter schalten nicht direkt das Relais ein, sondern eine LED.
Das Modul im Keller welches die EMA und BMA überwacht schaltet eine weitere LED.
Eine weitere LED ist für die Anwesenheitssimulation (über Siemens Logo)
Teilweise erfüllt schaltet dann das Relais ein bzw nicht erfüllt wieder aus.
Da pro Modul ja nur 4 Logikfunktionen möglich sind musste ich einen großteil dieser Logikverknüpfungen auf andere Module "auslagern", soweit ja kein Problem. Wird aber dann ein Problem wenn eins dieser Module, aus welchem Grund auch immer, keine Spannung hat.
Dann lässt sich beispielsweise die Beleuchtung im Wohnzimmer nicht schalten wenn die Sicherung von der Küche ausgeschaltet ist, was für den Kunden ja nicht nachzuvollziehen ist warum das so ist.

Ein weiteres Problem dabei ist, das man eine LED nicht UMschalten kann. (Schon klar, wegen EIN-AUS-Blinken-Flackern) Aber hier wäre die Funktion von EIN zu AUS und von AUS zu EIN wünschenswert.
So musste ich dann bei Tastern mit virtuellen Relais arbeiten, was die sache dann noch komplizierter und meiner meinung nach unübersichtlicher macht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tastentabellen - von Der M. - 02.12.2014, 11:34
[Kein Betreff] - von Der M. - 03.12.2014, 06:54
[Kein Betreff] - von HSZ - 03.12.2014, 09:14
[Kein Betreff] - von Der M. - 03.12.2014, 11:28
[Kein Betreff] - von LuckyLPA - 03.12.2014, 15:03
[Kein Betreff] - von Der M. - 03.12.2014, 15:26
[Kein Betreff] - von LuckyLPA - 04.12.2014, 08:04
[Kein Betreff] - von HSZ - 04.12.2014, 08:14
[Kein Betreff] - von LuckyLPA - 05.12.2014, 16:13

Gehe zu: