^

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
P-Anschluß
#6
Danke für die sehr schnelle und aufschlussreiche Antwort! Das mit den Statusänderungen und Kompatibilität zu alten Modulen ergibt natürlich Sinn.

Ich habe mein aktuelles Projekt noch gar nicht angefangen und werde vielleicht noch auf ihre Planungsabteilung zurück kommen. Momentan vergleiche ich nur grob die einzelnen Bussysteme auf dem Markt.
Ich habe vor eine zentrale Installation zu machen. Ich sehe (für mich) keinen nutzen jeden Raum ein LCN-SH zu spendieren, da ich ein Dimmen höchstens in 1-2 Räume für notwendig halte.
Dazu noch eine andere Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Module zentral durch ein Netzteil zu versorgen? z.B. Über die 5V des LCN-IV? Oder würde es nichts bringen? Ich nehme an, dass der meinste Standbystrom durch den internen Wandler des Moduls entsteht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
P-Anschluß - von Kirner - 14.07.2015, 21:19
[Kein Betreff] - von HSZ - 15.07.2015, 07:14
[Kein Betreff] - von Kirner - 15.07.2015, 07:26
Warum? - von Peter P - 24.05.2016, 20:18
[Kein Betreff] - von HSZ - 25.05.2016, 07:57
[Kein Betreff] - von Peter P - 25.05.2016, 09:29
[Kein Betreff] - von HSZ - 25.05.2016, 09:52

Gehe zu: