Der virtuelle Ausgang ist virtuell.
Wenn ein echter Ausgang auf z.B. 60 % gestellt wird, dann wird in der Kennlinie nachgeschaut, welcher Wert dann am Triac oder 0-10V ausgegeben werden soll
Bei dieser Kennlinie soll beim Kommando Ausgang 60% der Triac 27,6 % ausgeben. DerTriac wird also so angesteuert, dass der Ausgang zu 27,6 % der Zeit Spannung führt,, der 0-10V Ausgang 2,76 V.
Das Modul meldet den Status Ausgang ist auf 60 % zurück.
Eine Kennlinie bewirkt bei virtuellen Ausgängen rein garnichts. Natürlich könnten wir in der LCN-PRO die Verstellmöglichkeit freischalten, wenn denn jemand gerne an der Grafik rumschiebt, Folgen hat das aber nicht (auuser etwas Zeitvertreib)
Wenn ein echter Ausgang auf z.B. 60 % gestellt wird, dann wird in der Kennlinie nachgeschaut, welcher Wert dann am Triac oder 0-10V ausgegeben werden soll
Bei dieser Kennlinie soll beim Kommando Ausgang 60% der Triac 27,6 % ausgeben. DerTriac wird also so angesteuert, dass der Ausgang zu 27,6 % der Zeit Spannung führt,, der 0-10V Ausgang 2,76 V.
Das Modul meldet den Status Ausgang ist auf 60 % zurück.
Eine Kennlinie bewirkt bei virtuellen Ausgängen rein garnichts. Natürlich könnten wir in der LCN-PRO die Verstellmöglichkeit freischalten, wenn denn jemand gerne an der Grafik rumschiebt, Folgen hat das aber nicht (auuser etwas Zeitvertreib)
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna