16.01.2017, 20:35
Moin Moin,
das sollte man in Rethen mal als Verbesserungsvorschlag aufnehmen: den Monitor gibt es nur für Windows, dem entsprechend muss man sich den aus der Windowsinstallation 'extrahieren' (nicht den Dienst auf dem Windows-Rechner installieren!). Hier wäre ein separater Download deutlich einfacher ...
Ansonsten ist die Installationsanleitung (http://lcn.de/downloads/lcnpchk-installationshilfe.txt) für alle Systeme IMHO auch für Linux ausreichend. Die Konfiguration geht am einfachsten mit dem Monitor, ist aber auch direkt auf dem Raspi zu editieren (siehe Anleitung).
Den USB-Stecker vom PKU direkt an den Raspi und (wenn es läuft) dann läuft es.
Das ist kein Wald, das sind max. 3 Eichen
Viel Erfolg, Uwe
das sollte man in Rethen mal als Verbesserungsvorschlag aufnehmen: den Monitor gibt es nur für Windows, dem entsprechend muss man sich den aus der Windowsinstallation 'extrahieren' (nicht den Dienst auf dem Windows-Rechner installieren!). Hier wäre ein separater Download deutlich einfacher ...
Ansonsten ist die Installationsanleitung (http://lcn.de/downloads/lcnpchk-installationshilfe.txt) für alle Systeme IMHO auch für Linux ausreichend. Die Konfiguration geht am einfachsten mit dem Monitor, ist aber auch direkt auf dem Raspi zu editieren (siehe Anleitung).
Den USB-Stecker vom PKU direkt an den Raspi und (wenn es läuft) dann läuft es.
Das ist kein Wald, das sind max. 3 Eichen

Viel Erfolg, Uwe