09.10.2013, 20:31
Hallo Florian,
die Zukunft hat uns eingeholt....
Gerade bei den LED Leuchten werden wir immer ein Problem bekommen.
Die beste Möglichkeit im Moment, LED Leuchten zu dimmen, ist immer noch das PWM Signal im Betriebsgerät der von der LED direkt in der Leuchte zu erzeugen.
Das ist mit PhasenAN(AB)schnitt bedeutend schwerer als mit einem externen Signal wie 0-10V, DALI usw.
Für viele Leuchten gibt es auch Betriebsgeräte die per 0-10V, DALI usw angesteuert werden können.
Da wär ein LCN Modul mit 4 Relaisausgängen und 4 x 0-10V oder DALI schön.
Also ein HUS mit....
Das hat auch den Vorteil, ich hätte viel weniger Störungen durch PhasenAN(AB)schnitt in Netz....
Auch einige 230V LED's werkeln hier, einige bekomme ich am UPP nicht aus, die glimmen immer (Grundlast kommt bei mir nicht rein !)
Da ja am I-Port einiges geht, konnte ich mir eine Kombi aus UPS und "neuem I-Port Modul" sehr gut vorstellen, für die UP Pillen.
Gruss Thomas
die Zukunft hat uns eingeholt....
Gerade bei den LED Leuchten werden wir immer ein Problem bekommen.
Die beste Möglichkeit im Moment, LED Leuchten zu dimmen, ist immer noch das PWM Signal im Betriebsgerät der von der LED direkt in der Leuchte zu erzeugen.
Das ist mit PhasenAN(AB)schnitt bedeutend schwerer als mit einem externen Signal wie 0-10V, DALI usw.
Für viele Leuchten gibt es auch Betriebsgeräte die per 0-10V, DALI usw angesteuert werden können.
Da wär ein LCN Modul mit 4 Relaisausgängen und 4 x 0-10V oder DALI schön.
Also ein HUS mit....
Das hat auch den Vorteil, ich hätte viel weniger Störungen durch PhasenAN(AB)schnitt in Netz....
Auch einige 230V LED's werkeln hier, einige bekomme ich am UPP nicht aus, die glimmen immer (Grundlast kommt bei mir nicht rein !)
Da ja am I-Port einiges geht, konnte ich mir eine Kombi aus UPS und "neuem I-Port Modul" sehr gut vorstellen, für die UP Pillen.
Gruss Thomas