30.03.2018, 10:13
(23.03.2018, 10:56)BK schrieb: Guten Tag!
So etwas ist möglich, wenn man es eingerichtet hat. Es gibt 2 Möglichkeiten:
1.) Teamviewer
Man natürlich auf einen PC zugreifen, auf dem die LCN-PRO installiert ist. Das darf aber eigentlich nicht sein,
da die Lizenz nicht übertragbar ist.
2.) LCN-PCHK
Mit unserer Software, LCN-PCHK, ist es möglich den Bus aus der Ferne auszulesen. Dazu muss der Touter
konfiguriert werden. Die Software ist für Nuztzer der LCN-GVS kostenlos.
Gibt es kein Backup der LCN-GVS?
Vielen Dank Herr Krupp. Wir hatten schon einmal telefoniert.
Ich werde mich nächste Woche noch einmal telefonisch bei Ihnen melden.
Nein, es gibt kein Backup der LCN-GVS. Das neu erstellen ist nicht das Problem, das Problem ist das auslesen der aktuellen Projekt Datei mittels LCN-Pro.
(23.03.2018, 18:59)LCNJürgen schrieb: Also den Bus kann man aus der Ferne auslesen wenn der Zugang über den Rotuter erlaubt wird.
Die GVS kann man nicht mehr auslesen wenn alles gelöscht wurde und keine Sicherung vorhanden ist.
Das müsste man dann komplett neu machen.
Servus Jürgen,
der Router ist konfiguriert und es kann auf die LCN-GVS mittels einer DYNDNS Adresse auch zugegriffen werden.
Soweit so gut. Das ich die Konfiguration der GVS komplett neu machen muss, ist mir bekannt. Nur komme ich nicht an die Projekt Datei, das ist mein Problem.
Der nächste Elektriker der LCN-Bus in seinem Programm hat, ist mehr als 50km weg. Daher die Idee des Auslesens per TCP.
Mit dem aktuellen Elektriker der diese Anlage projektiert und installiert hat besteht ein Rechtsstreit, daher kann ich von Ihm keine Hilfe erwarten.
Da ich auch nicht weis ob die die Anlage mit Benutzername und Passwort geschützt ist wollte ich erst einmal diesen Weg gehen. Und wenn das so sein sollte dann kann ich mir die Fahrtkosten eines Elektrikers sparen, nur das der mir sagt: "Ich komme nicht auf Ihren Bus, weil er Passwort geschützt ist.
Da würde dann wieder die Prinzenrolle bei Issendorf ins Spiel kommen.

Gruss Heiko