^

Themabewertung:
  • 379 Bewertung(en) - 2.91 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit PKE
#8
(18.03.2020, 09:57)Uwe schrieb: ...
Die Dinger laufen aber völlig klaglos wenn man sie per LAN anschließt und dann das WLAN eines Routers nutzt.

Ack, so läuft mein PKE seit ca. 14 Monaten ohne ein einziges Problem.

Zitat:Aktuell habe ich ein Gerät im Einsatz, dass mir auf der Baustelle (bei offener Verteilertür) problemlos Entfernungen von 5-10m ermöglicht. Ich bin da mit der Leistung der winzigen Antenne also nicht wirklich unzufrieden.

Sorry, aber mach mal einem Nicht-Luxus Smartphone einen Hotspot auf und schau was da >10m noch an WLAN "ankommt". Bei 5...10m kann der Monteur doch problemlos ohne störende Leitung 3m am Tisch o.ä. auf die Anlage zugreifen und vielleicht auch mal den Laptop in den Nebenraum mitnehmen und beim Schalterdrücken auf den Busmonitor schauen.

Für deutlich mehr braucht man Antennnendiversität (mind. 2 Antennen) und mind. "normal große" Antennen (+3dBi, Halbwellendipol). Das ist für 2,4GHz einfach größer als ein PKE.
Einen kleinen Accesspoint mit 2 "normal großen" Antennen gibt es schon ab 20 Euro - falls man so etwas wirklich auf der Baustelle braucht (wie z.B.  RT-N12 D1). Bei dauerhafter Installation wird das PKE einfach an den Switch angeklemmt, in größeren Installation auch in ein gesondertes VLAN, Laptop WLAN Zugriff über die Accesspoints im Gebäude.

Ich mein ja nur... VG Thomas

(18.03.2020, 14:56)Edimahler schrieb: ... auf "meinem" FSW8 von Rhode und Schwarz immerhin auf ca. 5dB genau überein...

Gütiger... das ist ja mal wieder richtige Messtechnik. Rolleyes

Zitat: Ich denke, ich werde dann halt wirklich über Ethernet rein gehen. Meine Idee wäre eigentlich gewesen, den PKE im ganzen Haus verwenden zu können, um neue Spielereien, meine eigenen Module (Sensor-Fusion etc.),... zu testen, ohne ein 50m USB-Kabel rumzuschleppen.  Big Grin Übers Ethernet und AP wäre dies dann gelöst...

So ist es.

Mit dem kleinen PKE WLAN in ein ganzes Haus klappt auch, wenn es ein sehr kleines Haus mit möglichst nur einem Raum ist.
Am LAN kann man so viele Accesspoints anschließen, wie man mag - und hat so auch im Bedarfsfall die LCN PRO vor jedem Schalter, jeder UV, jeder Dose...

BTW: die kleinen Antennen in meinem nicht gerade billigen Lancom Router haben auch im 2,4GHz Bereich eine deutlich geringere Reichweite bzw. an der gleichen Stelle eine geringere Signalstärke als z.B. mein Asus RT-AC66U mit seinen 3 externen Antennen. Das ist eben Prinzipbedingt so.

VG Thomas
___________________________________________________________
LCN seit 2001
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit PKE - von Chris - 07.02.2019, 21:28
RE: Probleme mit PKE - von Edimahler - 17.03.2020, 14:08
RE: Probleme mit PKE - von Uwe - 18.03.2020, 09:57
RE: Probleme mit PKE - von tom-1 - 20.03.2020, 11:27
RE: Probleme mit PKE - von Edimahler - 18.03.2020, 10:40
RE: Probleme mit PKE - von LuckyLPA - 18.03.2020, 13:59
RE: Probleme mit PKE - von Edimahler - 18.03.2020, 14:56
RE: Probleme mit PKE - von Uwe - 19.03.2020, 02:10
RE: Probleme mit PKE - von Edimahler - 29.03.2020, 19:27
RE: Probleme mit PKE - von LuckyLPA - 29.03.2020, 23:24
RE: Probleme mit PKE - von Edimahler - 30.03.2020, 09:31
RE: Probleme mit PKE - von LuckyLPA - 30.03.2020, 12:17

Gehe zu: