29.02.2024, 11:49
(28.02.2024, 23:03)LuckyLPA schrieb: Nach dem Eingangspost zu erlesen (so wie ich es lese) müsste man die Meldung mit jedem Binärsensor ausführen, unabhängig von der Summe.
Hallo Lucky, ja ist vllt. falsch beschrieben gewesen.
das mit dem jeweils Binärsensor würde gehen, wollte ich halt vermeiden und mit Logiksumme arbeiten. Wäre weniger Tastenprogrammierung.
Zum Verständnis:
Ich will x Fenstersensoren über Summenlogik auswerten. Fenster ZU = 1, Fenster AUF = 0 (von den Sensoren). Diese wirken auf jeweils eine LED des (der) Module. Fenster ZU = LED EIN, Fenster AUF = LED AUS
Auswertung über SUMME der LED's. Wirken dann auf Tabelle Cx. Mit dem Ergebnis der Logik Cx KURZ, LANG, LOS wird ein virtuelles Relais eines anderen Moduls auf 1 gesetzt, sobald ein Fenster offen ist und gleichzeitig ein Ereignis getriggert. Alle Fenster zu setzt das Relais wieder auf 0.
Wenn ich jetzt ein zweites Fenster öffne, bekomme ich den Trigger ja nicht mehr, da das Relais des anderen Moduls ja noch 1 hat.
Mit meinen Versuchen über die Bx LANG des auslösenden Sensors das Zielrelais wieder zu beinflussen mit Timer oder direkt und anschließenden Wiederholen der Summenmeldung, schlägt das wahrscheinlich wegen Timing der Befehle oder Aufheben des Timers immer fehl. D.h. es ist dann entweder wieder AUS oder es bleibt halt EIN. Ich erreiche keinen Statuswechsel des Relais beim Öffnen eines zweiten Fensters über die Summenlogik.
Man könnte jetzt über Umwege und weitere Hilfsrelais bestimmt was erreichen, ich wollte es aber einfach haben. Scheint aber nicht zu gehen.
(29.02.2024, 02:40)Uwe schrieb: Moin,
es gibt schon Kommandos um Statuskommandos/Meldungen zu wiederholen (auch für Summen) ...
Hallo Uwe,
das mit dem Wiederholen der Summenmeldung kenne ich, bringt aber nicht den gewünschten Erfolg. Siehe oben.
Alles ist erlernbar