^

Themabewertung:
  • 99 Bewertung(en) - 3.05 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehler des IS Moduls: Update
#1
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Bei unserer Anlage zeigt beim PKU die oberen drei Leuchten rot und beim einen IS (wir haben zwei) leuchtet das Rx gelb. Alle Module die an der Seite hängen funktionieren (fast) nicht (kein Licht, keine Taster). Ich habe alle Module angeschaut, und die betroffenenModue blinken dreimal grün.

Aufgetreten ist das ganze nachdem ich mit einem Kumpel eine Steckdose neu gesetzt habe. Dabei war ein Kabel falsch beschriftet und wir hatten als Masse irgendwie ein falsches Kabel, das wohl am Bus hing. Der Staubsauger als Test ging nur zwei Sekunden. Habe jetzt alle Leitungen wieder abgeklemmt und lasse meinen Kumpel nochmal alles ausmessen. (E Lehre von annodazumal, aber keine Ahnung von LCN)

Habe jetzt mal die Datenleitung des IS abgeklemmt, und siehe da, die Fehlermeldungen im Bus sind weg und es funktioniert wieder, nur beim IS leuchtet das Rx dauerhaft gelb, auch wenn es vom Datenstrom getrennt ist. Einfach ein neues IS kaufen oder gibt es da noch etwas anderes?

Falls nötig, wäre ich auch für die Kontaktdaten eines Elektrikers, der sich mit LCN auskennt, im Raum Trier dankbar.

Beste Grüße

Christian
Zitieren
#2
Moin

Erstmal: Finger weg von der Elektrik, wenn man keine Ahnung hat. Die Bezeichnung Masse sagt da eigentlich schon : absoluter Laie.

Dazu benötigt man nicht mal einen Elektriker, welcher sich mit LCN auskennt. IS von der Datenader trennen und dann schauen, ob, zumindest der dann selektierte Bereich funktioniert. Aber ich würde bei dem Bild auch auf einen defekten IS tippen.
mfG Carsten...

Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an Jeden gedacht ...   Dance
Discord GLT : https://discord.gg/kEDwxfq
YT-Kanal : Lucky LPA
Zitieren
#3
Moin Carsten,

erstmal: Danke für die Antwort.

Ja, ich bin Laie, deshalb hab ich ja meinen Kumpel der vor X Jahren vor dem BWL Studium ne Ausbildung gemacht hat gefragt, und der meinte, Steckdose setzen sei easy. Nun steh ich da mit dem Salat.

Der besteht aus 4 schwarzen Kabeln, von denen zwei zum Datenstrom und zwei zum "230V-Strom-System". Jetzt bräuchte ich einen ELektriker zum messen und Steckdose setzen. Wie backe ich mir den? Ich habe heute morgen nichts anderes gemacht, als alle hier in der Gegend anzutelefonieren und habe immer dasselbe gehört: Keine Termine, Ende des Jahres, usw. Auch für Abends geht nix.

Und nun?

VG Christian
Zitieren
#4
Naja, so schwierig ist das ja nicht. Multimeter und die zwei Kabel mit 230V gehören zum Haushaltsstrom, die mit ca 20V zu den Daten.
Zitieren
#5
Da gehts ja schon los. LCN hat eben keine 2 Adern zum "Datenstrom". Es gibt die Datenader und die Phase. BEIDE werden gegen den Neutralleiter gemessen. Wenn ich also nicht weiß, welches der N ist, dann mess ich bei der Phase gegen N und D jeweils etwas dasselbe. Da die Gegebenheiten vor Ort nicht durch meine Glaskugel sichtbar sind, wird dir wohl nur übrigbleiben auf den Elektriker zu warten. Hast du schonmal bei LCN direkt gefragt? Dort gibt es Listen für Installatuere...
mfG Carsten...

Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an Jeden gedacht ...   Dance
Discord GLT : https://discord.gg/kEDwxfq
YT-Kanal : Lucky LPA
Zitieren
#6
Ist schon klar, dass es nur eine Datenleitung ist, aber wenn man die nur durchschleift, sind es zwei Enden in der Klemme, wie mein Kumpel herausgezogen hat.

naja, ich habe jetzt einfach mal gemessen, und zumindest ist das Ergebnis komisch. Es sind insgesamt 6 Adern. Bei genau einem Paar messe ich 230V, wenn ich mit einer der Adern dieses Paares aber gegen eine andere Ader messe bekomme ich immer 0. Bei drei Adern messe ich jeweils paarweise 25V. Gegen die letzte Ader ist das Ergebnis immer 0. Das ist schon komisch.

außerdem hätte ich erwartet, dass ich zwischen Phase und D zwar dieselbe Gößenordnung erhalte, wie bei Phase und N, aber eben um 20V verschoben. Jedenfalls nicht das hier.
Zitieren


Gehe zu: