10.01.2025, 09:00
Nein, LCN ist prinzipiell nicht "auch zum Programmieren da". Der Kunde kauft eine Smarthomelösung. Das bedeutet, er kauft eine komplette Anlage, inclusive Programmierung.
Nahezu kein Kunde programmiert selber in der Anlage, es kauft auchn nahezu kein Endkunde die dafür notwendige LCN-PRO.
Wenn Sie einen modernen Smart-TV kaufen, ist auf diesem die ganze Funktion mit einem Linux Betriebssystem realisert. Auch dort bekommen Sie in der Regel keinen Zugriff auf das Betriebssystem, sind gewissermaßen ausgesperrt.
Stellen Sie sich vor, sie greifen bei Ihrem Auto in die Programmierung der Motorelektronik ein und verursachen dadurch einen Motorschaden. Sicher wird da kein Hersteller eine Garantieleistung erbingen.
Er wird nicht mal euine Ursachenforschung betreiben, um den Beweis zu erbringen, ob Ihre Umprogrammierung den Schaden verursacht hat.
Der einzige Unterschied mag sein, dass bei Autos oder Fernsehern die Programmierung durch den Hersteller erfolgte, bei LCN durch Ihren Elektriker. Aber in beiden Fällen haben Sie ein Gesamtsystem aus Hardware un Programmierung gekauft, incl. Gewährleistung.
Es gibt auch Kunden, die lassen nur die Module durch den Elektriker installieren, kaufen also nur die Hardware und haben auf diese Garantie. Programmieren machen sie dann alles selber. Das ist natürlich auch ein Weg, dann wurde aber kein Programmierung gekauft, und auf diese besteht auch keine Gewährleistung.
Der Weg von LuckyLPA ist daher sehr sinnvoll. Der Kunde kann auf die Programmierung selber zugreifen, verliert aber durch Öffnen des versiegelten Umschlags alle Gewährleistungsansprüche.
Wenn ein Elektriker eine Programmierung erstellt, und der Kunde diese verändert, kann der Elektriker keine Garantie mehr geben, da es nicht mehr seine Arbeit ist.
Nahezu kein Kunde programmiert selber in der Anlage, es kauft auchn nahezu kein Endkunde die dafür notwendige LCN-PRO.
Wenn Sie einen modernen Smart-TV kaufen, ist auf diesem die ganze Funktion mit einem Linux Betriebssystem realisert. Auch dort bekommen Sie in der Regel keinen Zugriff auf das Betriebssystem, sind gewissermaßen ausgesperrt.
Stellen Sie sich vor, sie greifen bei Ihrem Auto in die Programmierung der Motorelektronik ein und verursachen dadurch einen Motorschaden. Sicher wird da kein Hersteller eine Garantieleistung erbingen.
Er wird nicht mal euine Ursachenforschung betreiben, um den Beweis zu erbringen, ob Ihre Umprogrammierung den Schaden verursacht hat.
Der einzige Unterschied mag sein, dass bei Autos oder Fernsehern die Programmierung durch den Hersteller erfolgte, bei LCN durch Ihren Elektriker. Aber in beiden Fällen haben Sie ein Gesamtsystem aus Hardware un Programmierung gekauft, incl. Gewährleistung.
Es gibt auch Kunden, die lassen nur die Module durch den Elektriker installieren, kaufen also nur die Hardware und haben auf diese Garantie. Programmieren machen sie dann alles selber. Das ist natürlich auch ein Weg, dann wurde aber kein Programmierung gekauft, und auf diese besteht auch keine Gewährleistung.
Der Weg von LuckyLPA ist daher sehr sinnvoll. Der Kunde kann auf die Programmierung selber zugreifen, verliert aber durch Öffnen des versiegelten Umschlags alle Gewährleistungsansprüche.
Wenn ein Elektriker eine Programmierung erstellt, und der Kunde diese verändert, kann der Elektriker keine Garantie mehr geben, da es nicht mehr seine Arbeit ist.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna