^

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes Entsetzen!
#1
Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, obwohl schon einige Probleme im bestehenden Thread
„Alte GTxD mit LCN-PRO+ programmieren“ beschrieben werden.

Ich habe mir die Pro+ zugelegt und habe auch kein Problem damit, dass die Firma Issendorff – entgegen ihrem damaligen Versprechen,
dass Updates für die LCN-Pro immer kostenlos bleiben – jetzt nach 20 Jahren auch mal einen kleinen Obolus fordert.

Aber das, was Issendorff hier mit der PRO+ abliefert, ist meiner persönlichen Meinung nach das Schlechteste, was ich je gesehen habe.
So eine Vollkatastrophe hat noch nicht einmal Microsoft hinbekommen.
Ich habe hier im eigenen persönlichen Einsatz zwei über die Jahre gewachsene Anlagen
mit jeweils 60 und 110 Modulen aller Colour-Varianten und Ausstattungen.
Die eine Anlage wurde 2006 errichtet, die andere 2012. Über die Jahre gab es in beiden Anlagen
Erweiterungen, Modultausch und Schalter von Gira 1013–1011 über KT8 bis hin zu allen Versionen der GT-Serie –
sowie andere Erweiterungen, z. B. alte T-Port GLS usw., die schon längst in dieser Form verschwunden sind.
Und was soll ich sagen: Keine der beiden Anlagen wurde fehlerfrei ausgelesen.

Meine GT10 werden nicht ausgelesen – z. B. einige sind aus der ersten Generation, bei denen TS sowie IR noch nachgerüstet werden konnten.
Diese werden nicht einmal erkannt.
Ein zweites GT10 ist von ca. 2020–2021 – dort steht lapidar „I-Port Gerät zu alt“ und im Monitor: „Transferprotokoll zu alt“.
Ich habe Module von 2005 (Firmware 0F0415) mit einem GLX über T-Port und B3I für Kontakte.
Den GL65 konnte ich noch händisch dazu klicken, der B3I wird nicht angezeigt, aber der Status der Binärsensoren schon.
Dann muss ich das Auslesen des Segments hundertmal anschieben, weil ständig Meldungen erscheinen wie:
„Datenwert außerhalb des Bereiches (Code 7)“.
Oder: Wer ein neues UPP/UPU respektive UMF besitzt, soll bitte mal in beiden Versionen unter
Kommando > Motor Rollladen / Rollladen an Ausgänge schauen – in der Pro+ gibt es den Befehl „Lamellen-Timer“ einfach nicht.
Und so weiter...
Wohlgemerkt: In der LCN-Pro-Version 6.9.5 gab es keinen einzigen dieser Fehler – alles wurde und wird sauber erkannt.

Ich bin fassungslos, wie man einen solchen Produkt-Launch durchführen kann.
Es wäre doch ein Leichtes für die Firma Issendorff gewesen, Leute mit älteren Anlagen für einen Beta-Test anzusprechen.
Sie wissen doch genau, wann Installateure ihre erste LCN-Pro lizenziert haben – das war bei mir 2005.
Und logischerweise wird es auch Anlagen mit Modulen aus dieser Zeit geben.

Und jetzt noch – wohlgemerkt – mein eigener subjektiver Eindruck zur neuen LCN-Pro+:
Sie wirkt weder übersichtlich noch aufgeräumt, sondern optisch fade und schlecht programmiert.
Die alte Pro hatte liebevolle Details, schöne Icons, farbliche Abstufungen – und wirkte hundertmal aufgeräumter als die PRO+.
Und was soll der Unsinn mit dem superschnellen Auslesen, wenn ich hierzu ein neues PKU2 oder SKU kaufen
und mit USB koppeln muss – geht’s noch?
Ich habe mittlerweile alle Anlagen (auch bei Kunden) mit PKE od. VISU ausgestattet,
um komfortabel über das Netzwerk zu arbeiten – und soll jetzt in die Steinzeit zurück? Vielleicht COM-Port?

Oder Gruppenadressen: Wo ist in der PRO+ eine Übersicht wie in der PRO?
Ich konnte keine finden, um die Gruppen zu benennen. Dazu muss ich scheinbar jedes Modul einzeln anklicken, um an die Gruppen zu kommen.
In der Hilfe konnte ich dazu auch nichts finden.
Apropos Hilfe (F1): Diese besteht noch zu fast 90% aus Texten und Bebilderung der alten PRO.
Und was der Reiter „Kontexthilfe“ unter der normalen Hilfe soll, wissen die Götter.
Wenn ich „Kontexthilfe“ anklicke, passiert einfach nichts.

Ich könnte hier noch einiges mehr schreiben, weil ich echt einen Hals habe
aber ich bin Elektrotechniker und kein Schriftsteller.

Liebe Firma Issendorff:
Wenn das „Gebäudeautomation in Perfektion“ sein soll, dann läuft bei euch gewaltig etwas schief – nämlich das QM.

Würde gerne mal andere Erfahrungen und Meinungen hierzu hören.

[Bild: PRO-GT10.png]

[Bild: Kontext-Hilfe.png]

[Bild: LCN-PRO-Busmonitor.png]

[Bild: UMF-Pro.png]

[Bild: UMF-Pro.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes Entsetzen! - von RBausE - 06.07.2025, 20:51

Gehe zu: