^

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes Entsetzen!
#3
Guten Tag Herr Meier,

vielen Dank für das schnelle Feedback. Nehmen Sie es mir bitte nicht übel, aber Ihre Ausführung ist mir doch etwas zu knapp und allgemein gehalten.

Auf viele meiner Punkte, warum die PRO+ in diesem Zustand einfach schlecht ist, sind Sie gar nicht eingegangen. Stattdessen sehen Sie das Hauptproblem in der Parametrierung alter Display-Taster.
Nein, die PRO+ hat insgesamt viele, viele Probleme. Bitte kommentieren Sie auch die anderen von mir angesprochenen Punkte, und zwar im Kontext und im direkten Vergleich zur PRO 6.9.5, bei der diese Probleme nicht vorhanden sind.

Nun zu Ihrem Statement. Ich zitiere und nehme jeweils Bezug:

Zitat:
„Gerade bei einem so komplexen Programm mit der Unterstützung vieler 100e Modul-Versionen sind wir auf Feedback angewiesen! (Ein Anruf bei der Hotline hätte Ihnen das Leben allerdings vereinfacht)“

Jaein. Ich kontaktiere die Hotline durchaus, wenn ich echte Probleme habe. Der letzte Anruf hat mich allerdings viel Arbeitszeit und Geld gekostet, inklusive einer GVS.
Fragen Sie gerne in der Hotline nach LCN-VISU und BU4L und warum es jetzt ein Update auf Version 4.06 gibt.
Ich hätte davon Dutzende Beispiele. Diese sind nur nicht hochgekocht, weil ich mir die Diskussion oft erspart habe und stattdessen
auf eigene Zeit und Kosten Umgehungslösungen im Sinne des Kunden gesucht habe.

Zitat:
„Tatsächlich haben wir die PRO+ erst monatelang in unseren eigenen Gebäuden getestet, danach bei einem Dutzend Partner-Elektrikern. Da kam aber leider nicht viel Feedback. Unsere Sorge war, dass beim Parametrieren Fehler auftreten, die den Installateur auf der Baustelle Zeit kosten. Tatsächlich konnten wir das, Stand heute, vermeiden. Es kamen aber nach der Veröffentlichung viele Hinweise, sodass kurz danach schon das erste Update fällig war. Heute kam ein weiteres Update, Version 1.0.14.“

Wie ihr eure Beta-Tester auswählt, kann ich nicht beurteilen. Ich hoffe aber nicht nach Umsatz. Man kann mit einfachen Projekten, die simpel schalten, sehr viel Umsatz machen – hatten wir zum Beispiel bei unseren Solarprojekten.
Und umgekehrt kann man in kleineren Projekten sehr komplexe Aufgabenstellungen haben, die dem System alles abverlangen.
Was ist also aus eurer Sicht besser geeignet zum Testen?

Zur Version 1.0.14 kann ich aktuell noch nichts sagen. Ich werde sie aber auf Herz und Nieren prüfen, und mein Statement folgt im Forum.

Zitat:
„Tatsächlich war das Entwicklungsziel der PRO+, auch alte Module bis zurück ins Jahr 1998 zu unterstützen. Wir wollten unseren Partnern nicht das zumuten, was andere bei der Umstellung von ETS3 auf ETS4 erleben mussten. Es gibt über 500 Verbesserungen und Erweiterungen der Module. Alte Module brauchen teilweise ganz andere Menüs. Diese Arbeit hat zu einer enormen Verzögerung der Fertigstellung der PRO+ geführt. Das hatten wir unterschätzt. In diesem Rahmen trat mehrfach die Frage auf: Kann es eine solche Konstellation überhaupt geben? Stecken wir jetzt viele Tage Arbeit in eine Konfiguration, die extrem selten vorkommt? Ist es da nicht besser, den Betroffenen kulant mit einem halben Neupreis für neue, viel leistungsfähigere Module zu helfen, als Tausende Euros in wenig genutzten Code zu investieren und die Entwicklung weiter zu verzögern? Es sieht so aus, als sei das gerade bei Ihnen der Fall: ein sehr altes und ein neues GT10D wird an ein 20 Jahre altes Modul angeschlossen. Dieses alte Modul kennt die neue I-Port-Kommunikation noch nicht. Hier hatten wir beschlossen, dass die alte, weniger effiziente Kommunikation nicht mehr in die PRO+ eingebaut wird.“

Sorry, aber das klingt für mich wie eine Entschuldigung für ein halbfertiges Produkt.
Dann entwickelt doch bitte die „PRO“ weiter, macht sie stabiler, bringt sie auf 64 Bit und übernehmt das Positive, also das, was bis dato funktioniert. Merzt die bekannten Fehler wie Instabilitäten oder Abstürze aus. Die Grundlage dazu habt ihr doch bereits im eigenen Haus.

Zum Thema „20 Jahre alte Module und I-Port“:
Das Modul, das in der PRO+ mit dem Fehler „I-Port Gerät zu alt“ angezeigt wird, ist ein UPU mit Firmware 1B01112 vom 18.01.2017.
Das GT10D (ich habe es nicht ausgebaut) dürfte Hardware 0413 mit Firmware V6.2 Rev: 0 sein.
Wenn diese Kombination, die mal eine UVP von ca. 600 Euro hatte, nach gerade mal acht Jahren als „zu alt“ gilt, dann habe ich ein persönliches Problem.
Denn ich nutze dieses Gerät selbst. Ich verkaufe und installiere eure Produkte vor Ort beim Kunden und muss diesem Rede und Antwort stehen.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Aus Bequemlichkeit, weil dort keine Busader liegt, habe ich bei mir im privaten Haus eine Zirkulationspumpe mit einem Tuya Smart-Relais ausgestattet.
Dieses Relais verbindet sich per WLAN, hat NTP-Zeitsynchronisation, einen Wochen- und Feiertagskalender, ist cloudbasiert und per App programmierbar. Es läuft seit drei Jahren problemlos.
Kostenpunkt bei Amazon: 20 Euro. Versuchen Sie, das mal mit LCN.
Ein solches Tuya-Modul kann ich nach acht Jahren einfach austauschen.
Aber ein UPU und ein GT10D für rund 600 Euro nicht mehr zu unterstützen, das geht aus meiner Sicht gar nicht.

Wenn das wirklich der Weg von LCN sein soll, dann muss ich mir in Zukunft ernsthaft überlegen, ob ich nicht lieber auf Shelly, Tuya oder Pferminziy setze.

Das Thema GLT steht für Langlebigkeit. Ein Haus wird gebaut, ausgestattet und soll über viele Jahre hinweg wartbar und erweiterbar bleiben. Genau das war für mich immer der Anspruch an LCN.
Der große Vorteil von LCN lag bis vor einigen Jahren in der Durchgängigkeit der Produktlinie mit nur einem Hersteller, in der Auslesbarkeit der Projekte und Module – unabhängig vom Alter – sowie in einem durchgängigen,
stabilen Ökosystem. Genau das hat LCN für mich ausgemacht.

Liebe Firma Issendorff, sehr geehrter Herr Meier, bitte verstehen Sie meine Rückmeldung sowohl als Kritik als auch als Anregung.
Denn nur ein Kunde, der sich beschwert, ist auch noch ein Kunde.
Ein Kunde, der sich nicht mehr beschwert, ist entweder hochzufrieden, was selten ist, oder bereits verloren.

Mit freundlichen Grüßen
Ralph Burger
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: LCN Pro+ 1.0.7 – blankes Entsetzen! - von RBausE - 08.07.2025, 00:07

Gehe zu: