11.07.2025, 08:44
Jetzt lässt sich nicht ganz nachvollziehen, was hier wirklich das Problem ist.
Es kommt hier jetzt auf, das System wäre nicht langlebig genug, woher kommt diese Aussage?
Nach wie vor arbeiten Module der ersten Generation mit den neueseten Modulen zusammen, hier ist alles Kompatibel.
Grundsätzlich lassen sich (eben bis auf wenige Displays) alle alten Module mit der aktuellen LCN-PRO+ programmmieren.
Sollte es einmal nicht klappen, gibt es in der LCN-PRO+ eine Feedback Funktion. Dort kann man das Problem detailiert beschreiben, es entsteht eine zip Datei, welche man an die Hotline sendet. Damit haben wir alle notwenigen Daten, um das Problem zu Analysieren, und eine Lösung bereitzustellen. Wir machen das, wenn es Probleme gibt. Bietet Shelly eigentlich auch solch einen Service? Wo sind hier bei uns Probleme mit fehlender Langlebigkeit?
Wenn sich in einer Anlage alte Displays befinden, ist der gesammte Rest der Anlage trotzdem mit der LCN-PRO+ konfigurierbar, nur die Displaymodule sind ist damit nicht zu verändern. Aber, wenn ein Elektriker diese Displays verbaut hat, hat er auch die alte LCN-PRO, die es nach wie vor kann. In den wenigen Fällen, wo ein altes Display geändert werden soll, kann er also problemlos auf die alte LCN-PRO zurückgreifen. Es gibt überhaupt kein Problem, wenn man gemischt mit der LCN-PRO und der LCN-PRO+ auf die Anlage zugreift. Den Modulen ist es völlig egal, mit welcher Version sie programmiert werden. Auch Module, die mit der LCN-P (die erste Version, noch als DOS Software, wo kein Windows existierte) programmiert wurden, können mit der LCN-PRO+ wietergenutzt werden.
Nur ein Elektriker, der jetzt neu einsteigt, daher die neue LCN-PRO+ erwirbt, und dann von einem Kunden beauftragt wird, in einer Altanlage, welche nicht von ihm stammt ein altes Display zu ändern, bekommt dann ein Problem. Dieses Fälle dürften nur extrem selten auftreten, und auch da finden wir dann eine Lösung, wenn der Elektriker sich bei uns meldet.
Bereits in meiner letztwn Antwort habe ich Angeboten, Ihnen bei Ihren Problemen mit der LCN-PRO+zu helfen, dazu habe ich ein paar Nachfragen gestellt, welche Sie leider nicht beantwortet haben. Es tut mir sehr Leid, aber ohne Informatonen, was genau nicht geht, können wir nicht weiterhelfen.
Es kommt hier jetzt auf, das System wäre nicht langlebig genug, woher kommt diese Aussage?
Nach wie vor arbeiten Module der ersten Generation mit den neueseten Modulen zusammen, hier ist alles Kompatibel.
Grundsätzlich lassen sich (eben bis auf wenige Displays) alle alten Module mit der aktuellen LCN-PRO+ programmmieren.
Sollte es einmal nicht klappen, gibt es in der LCN-PRO+ eine Feedback Funktion. Dort kann man das Problem detailiert beschreiben, es entsteht eine zip Datei, welche man an die Hotline sendet. Damit haben wir alle notwenigen Daten, um das Problem zu Analysieren, und eine Lösung bereitzustellen. Wir machen das, wenn es Probleme gibt. Bietet Shelly eigentlich auch solch einen Service? Wo sind hier bei uns Probleme mit fehlender Langlebigkeit?
Wenn sich in einer Anlage alte Displays befinden, ist der gesammte Rest der Anlage trotzdem mit der LCN-PRO+ konfigurierbar, nur die Displaymodule sind ist damit nicht zu verändern. Aber, wenn ein Elektriker diese Displays verbaut hat, hat er auch die alte LCN-PRO, die es nach wie vor kann. In den wenigen Fällen, wo ein altes Display geändert werden soll, kann er also problemlos auf die alte LCN-PRO zurückgreifen. Es gibt überhaupt kein Problem, wenn man gemischt mit der LCN-PRO und der LCN-PRO+ auf die Anlage zugreift. Den Modulen ist es völlig egal, mit welcher Version sie programmiert werden. Auch Module, die mit der LCN-P (die erste Version, noch als DOS Software, wo kein Windows existierte) programmiert wurden, können mit der LCN-PRO+ wietergenutzt werden.
Nur ein Elektriker, der jetzt neu einsteigt, daher die neue LCN-PRO+ erwirbt, und dann von einem Kunden beauftragt wird, in einer Altanlage, welche nicht von ihm stammt ein altes Display zu ändern, bekommt dann ein Problem. Dieses Fälle dürften nur extrem selten auftreten, und auch da finden wir dann eine Lösung, wenn der Elektriker sich bei uns meldet.
Bereits in meiner letztwn Antwort habe ich Angeboten, Ihnen bei Ihren Problemen mit der LCN-PRO+zu helfen, dazu habe ich ein paar Nachfragen gestellt, welche Sie leider nicht beantwortet haben. Es tut mir sehr Leid, aber ohne Informatonen, was genau nicht geht, können wir nicht weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna