19.02.2015, 11:03
Letztendlich kommt es dabei darauf an, wie Ihr Elektriker mitspielt. Kaufen können Sie die Software über ihn. Ferner muss der Elektriker einen Koppelbaustein von der Anlage zum PC zur Verfügung stellen. Zum Einrichten der LCN-GVS benötigen Sie die Projektdatei, die Ihr Elektriker hat, in der alle Informationen aus der Anlage stehen. Ferner benötigen Sie eine Übersicht, an welchen Modulen was angeschlossen ist. Auch hier ist es von Vorteil, wenn der Elektriker dabei behilflich ist.
Die LCN-GVS greift grundsätzlich auf die programmierten Module in der Anlage zurück, an der Programmierung der Module können Sie damit nichts ändern, die Module in Ihren Funktionen steuern und Abfragen jedoch sehr wohl.
Beispiele:
- Sie haben eine Aussenleuchte und möchten diese um 22 Uhr ausschalten lassen. Da können Sie mit der LCN-GVS eine Zeitschaltuhr programmieren, die diese Leuchte schaltet.
- Sie haben einen bisher ungenutzten Taster im Wohnzimmer, der diese Leuchte schalten soll, das können Sie mit der LCN-GVS nicht ändern. Dazu wird die Programmiersoftware des Elektrikers benötigt.
In speziellen Fällen kann es auch nötig sein, für die LCN-GVS Programmierungen im Modul zu ändern, was Sie alleine mit der LCN-GVS nicht durchführen können.
Wenn Sie mit ihrem Elektriker gut klarkommen, ist es sicher möglich, dass Sie die LCN-GVS selber einrichten können, so lange dieser die Anlagenspeziellen Informationen zur verfügung stellt, also z.B. an welchen Modul ist welche Leuchte angeschlossen. Sie werden dabei aber nicht drum herum kommen, sich ein wenig in die Philosophie des LCN-System einzuarbeiten. Grundsätzlich empfehlen wir auch jedem, für die LCN-GVS eine Schulung zu besuchen. So lange Sie es aber nur für Ihren Eigenbedarf machen, es auf den Zeitaufeand daher nicht so ankommt, und Sie ausreichend PC-Kenntnisse haben, ist es durchaus vorstellbar, dass Sie in diesem Bereich selber Hand anlegen, ggf. mit etwas Unterstützung durch den Elektriker.
Die LCN-GVS greift grundsätzlich auf die programmierten Module in der Anlage zurück, an der Programmierung der Module können Sie damit nichts ändern, die Module in Ihren Funktionen steuern und Abfragen jedoch sehr wohl.
Beispiele:
- Sie haben eine Aussenleuchte und möchten diese um 22 Uhr ausschalten lassen. Da können Sie mit der LCN-GVS eine Zeitschaltuhr programmieren, die diese Leuchte schaltet.
- Sie haben einen bisher ungenutzten Taster im Wohnzimmer, der diese Leuchte schalten soll, das können Sie mit der LCN-GVS nicht ändern. Dazu wird die Programmiersoftware des Elektrikers benötigt.
In speziellen Fällen kann es auch nötig sein, für die LCN-GVS Programmierungen im Modul zu ändern, was Sie alleine mit der LCN-GVS nicht durchführen können.
Wenn Sie mit ihrem Elektriker gut klarkommen, ist es sicher möglich, dass Sie die LCN-GVS selber einrichten können, so lange dieser die Anlagenspeziellen Informationen zur verfügung stellt, also z.B. an welchen Modul ist welche Leuchte angeschlossen. Sie werden dabei aber nicht drum herum kommen, sich ein wenig in die Philosophie des LCN-System einzuarbeiten. Grundsätzlich empfehlen wir auch jedem, für die LCN-GVS eine Schulung zu besuchen. So lange Sie es aber nur für Ihren Eigenbedarf machen, es auf den Zeitaufeand daher nicht so ankommt, und Sie ausreichend PC-Kenntnisse haben, ist es durchaus vorstellbar, dass Sie in diesem Bereich selber Hand anlegen, ggf. mit etwas Unterstützung durch den Elektriker.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna