18.05.2015, 11:02
Freut uns zu hören, dass Sie Spass am Programmieren haben.
Nun, da das System sehr viele Möglichkeiten bietet, können unter Umständen auch kleinste Änderungen große Auswirkungen haben. Sie schreiben z.B. Zuordnung der Taster ändern.
Nehmen wir mal an, sie haben mehrere Rollläden, später sollen es einmal mehr werden. Im Flur ist ein Taster programmiert, welcher alle Rollläden zentral hochfährt.
Es gibt auch einen Windwächter, der im Fall von Sturm die Rollläden hochfährt. Und der Elektriker war so vorausschauend, dass er sich sagte, wenn später mal Rollläden dazukommen, denke ich bestimmt dran, diese beim Flurtaster nach zutragen (und wenn ich es doch vergesse, fällt es beim ersten mal Drücken meinem Kunden auf) aber ich vergesse bestimmt, diese auch beim Windwächter einzutragen. Das fällt erst auf, wenn es zu spät ist.
Daher programmiert er den Windwächter so, dass dieser auf den Flurtaster drückt, wenn es stürmt. So braucht er später beim Rollladen nachrüsten nur an einer Stelle, dem Flurtaster, die Programmierung anpassen.
Nun programmieren Sie den Flurtaster um, dass er nicht mehr die Rollläden hochfährt, sondern die Außenbeleuchtung einschaltet.
Beim nächsten Sturm gehen also die Aussenleuchten an, die Rollläden bleiben jedoch unten.
Weitere Beispiele sind natürlich denkbar. Dies macht schnell deutlich, dass es nicht möglich ist, eine eingeschränkte Programmiersoftware zu entwickeln, welche nur Änderungen zulässt, die wesentliche Funktionen nicht beeinflusst.
Tipp: Für obiges Beispiel können Sie im Funktionsplan der LCN-PRO schauen, ob auch andere Befehle die Taste ansprechen.
Nun, da das System sehr viele Möglichkeiten bietet, können unter Umständen auch kleinste Änderungen große Auswirkungen haben. Sie schreiben z.B. Zuordnung der Taster ändern.
Nehmen wir mal an, sie haben mehrere Rollläden, später sollen es einmal mehr werden. Im Flur ist ein Taster programmiert, welcher alle Rollläden zentral hochfährt.
Es gibt auch einen Windwächter, der im Fall von Sturm die Rollläden hochfährt. Und der Elektriker war so vorausschauend, dass er sich sagte, wenn später mal Rollläden dazukommen, denke ich bestimmt dran, diese beim Flurtaster nach zutragen (und wenn ich es doch vergesse, fällt es beim ersten mal Drücken meinem Kunden auf) aber ich vergesse bestimmt, diese auch beim Windwächter einzutragen. Das fällt erst auf, wenn es zu spät ist.
Daher programmiert er den Windwächter so, dass dieser auf den Flurtaster drückt, wenn es stürmt. So braucht er später beim Rollladen nachrüsten nur an einer Stelle, dem Flurtaster, die Programmierung anpassen.
Nun programmieren Sie den Flurtaster um, dass er nicht mehr die Rollläden hochfährt, sondern die Außenbeleuchtung einschaltet.
Beim nächsten Sturm gehen also die Aussenleuchten an, die Rollläden bleiben jedoch unten.
Weitere Beispiele sind natürlich denkbar. Dies macht schnell deutlich, dass es nicht möglich ist, eine eingeschränkte Programmiersoftware zu entwickeln, welche nur Änderungen zulässt, die wesentliche Funktionen nicht beeinflusst.
Tipp: Für obiges Beispiel können Sie im Funktionsplan der LCN-PRO schauen, ob auch andere Befehle die Taste ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna