27.05.2015, 07:30
Hallo,
wenn das LCN-HU nun ohne etwas am T- I- P- Anschluss, und ohne etwas an den drei EVG Anschlüssen "Überlast" meldet, handelt es sich um einen Defekt am LCN-HU. Kommt die Meldung dabei erst, nachdem man einen Ausgang einschaltet, liegt der Fehler wahrscheinlich am EVG-Anschluss. Die Spannung der auf der Leitung, die vom EVG kommt, haben Sie mit 11,7 Volt gemessen. Das wäre soweit Ok.
Wenn die LCN-HU nach Anschluss der 0-10V Leitung und anschließenden
wieder abklemmen bei einschalten der Ausgänge Kurzschluss/Überlast
melden, ist es durch Anschluss der 0-10V Leitung zu einem Defekt
gekommen. Dann hilft es auch nicht, das LCN-HU zu tauschen, ohne den
eigentlichen Fehler zu beseitigen.
Die Relais können wir bei dieser Fehlerbeschreibung als Ursache sicher ausschließen.
Vielleicht wäre es sinnvoll, folgendes zu prüfen.
- 0-10V Leitung nicht am LCN-HU anschließen
- Spannung auf EVG, Leuchten müssen nun mit 100% Leuchten
- 0-10V Leitung vom EVG kurzschließen, Leuchten müssen auf (nahezu) 0% gehen
- 0-10V Leitung über ein Amperemeter kurzschließen. Leuchten müssen wieder auf 0% gehen. Wie hoch ist dann der Strom ?
wenn das LCN-HU nun ohne etwas am T- I- P- Anschluss, und ohne etwas an den drei EVG Anschlüssen "Überlast" meldet, handelt es sich um einen Defekt am LCN-HU. Kommt die Meldung dabei erst, nachdem man einen Ausgang einschaltet, liegt der Fehler wahrscheinlich am EVG-Anschluss. Die Spannung der auf der Leitung, die vom EVG kommt, haben Sie mit 11,7 Volt gemessen. Das wäre soweit Ok.
Wenn die LCN-HU nach Anschluss der 0-10V Leitung und anschließenden
wieder abklemmen bei einschalten der Ausgänge Kurzschluss/Überlast
melden, ist es durch Anschluss der 0-10V Leitung zu einem Defekt
gekommen. Dann hilft es auch nicht, das LCN-HU zu tauschen, ohne den
eigentlichen Fehler zu beseitigen.
Die Relais können wir bei dieser Fehlerbeschreibung als Ursache sicher ausschließen.
Vielleicht wäre es sinnvoll, folgendes zu prüfen.
- 0-10V Leitung nicht am LCN-HU anschließen
- Spannung auf EVG, Leuchten müssen nun mit 100% Leuchten
- 0-10V Leitung vom EVG kurzschließen, Leuchten müssen auf (nahezu) 0% gehen
- 0-10V Leitung über ein Amperemeter kurzschließen. Leuchten müssen wieder auf 0% gehen. Wie hoch ist dann der Strom ?
Mit freundlichen Grüßen vom LCN-Team
H.Szlopsna
H.Szlopsna