Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Hallo an die Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe bereits etwas gesucht, aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Folgende Konstellation: Ich habe die LCN-PRO 6.5 installiert (WIN7 Prof.). Verbunden mit dem BUS über LCN-PK mit dem Digitus DA70156 Seriell auf USB Adapter. Die PRO zeigt mir an, das ich online bin. Jedoch werden die Module nicht ausgelesen.
Ich kann den BUS nicht als neues Projekt speichern/anlegen!? Beim verbinden zeigt die PRO "arbeiten", dann online.
Manchmal blinkt die untere der beiden oberen roten Status LED in regelmässigen Abständen, im letzten Versuch jedoch nicht.
Hat jemand einen Tip, was ich falsch mache, bzw. was noch eingestellt werden muss?
Vielen Dank im voraus.
Grüße Matthias
Beiträge: 1.373
Themen: 147
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
10
Moin.
Klemm doch mal ein Modul DIREKT am PK an. Wenn es dann nicht geht, ist evtl. der PK defekt.
mfg Carsten
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Hallo Carsten,
danke für den Hinweis. Ich fürchte das wird meine Möglichkeiten übersteigen.
Ich habe keine Module mehr zur Verfügung. Die Anlage ist seit 5 Jahren in Betrieb.
Nur habe ich auf den Elektriker der Sie installiert hat, warum auch immer seit längerem keinen Zugriff mehr.
Der hatte die Anlage mal ausgelesen, da stand ich daneben, allerdings kann ich nicht mehr genau sagen wie er sich verbunden hat.
Ich bin der Meinung, einen Seriell auf USB Adapter hatte er nicht verwendet.
Was mich wundert, wenn deine Vermutung nach einem Defekt des PK ist, warum zeigt die SW dann an, das Sie online ist?
VG Matthias
Beiträge: 383
Themen: 73
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
6
Der PK Verbindet sich dann mit sich selber, und hat keinen Kontakt nach außen.
So sterben die meisten Schnittstellen, aber sicher kann man es nur sagen, wenn man dieses mit einer anderen Schnittstelle gegen testet.
Mit freundlichen Grüßen aus Baden
Jürgen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Ok und Danke soweit.
Langfristig spiele ich mit dem Gedanken die GVShome in die Anlage einzubinden. Wenn der PK jetzt defekt ist, ist es doch sinnvoller gleich einen PKU zu verbauen?
Damit meine Frage zur Installation: Anlage vom Netzt nehmen (Hauptsicherung?), den PK rausnehmen und den PKU analog zur Verkabelung des PK einbauen?
Muss der neue PKU dann noch in irgendeiner Weise "programmiert werden (abgesehen von den Unterschiedlichen Treibern PK und Seriell vs. USB Anschluss)?
VG aus Bayern
Matthias
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Hi,
Danke für die Rückmeldung. Ja mir ist bewusst das solche Eingriffe vom Fachmann gemacht werden sollten. Aber wie geschrieben, der Elektriker der Installation ist für mich nicht mehr „greifbar“. In meiner nähren Umgebung habe ich bis dato keinen weiteren gefunden.
Die Frage wäre jetzt noch wie ich die Datenleitung ausschalte? Wenn es denn soweit ist...
Und von einen evtl. PKE habe ich auch schon was gelesen..
Vg Matthias
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
Ich möchte hier Rückmeldung zum Thema geben. Dank der Hilfe des LCN Supports habe ich einen Installateur in meiner Nähe gefunden.
Problem ist behoben. Der Bus war nicht korrekt angeschlossen. Wir haben dennoch einen PKU installiert.
Danke nochmals für die Antworten zum Problem.
Vg Matthias