(30.06.2020, 09:28)HSZ schrieb: Beispiel, es werden 8 Relais benötigt
Früher SHS + R8H -> 2 + 6,5 = 8,5 TE
Heute SR6 + R2H -> 5 + 2 = 7 TE
Beispiel, es werden 6 Relais benötigt
Früher SHS + R8H -> 2 + 6,5 = 8,5 TE
Heute SR6 -> 5 = 5 TE
Naja bei ihren Beispielen benutzen sie den SR6 und nicht das eigentliche Thema den R6H und nochmal zur Verdeutlichung es kann niemand mehr einen R8H oder REL vollwertig tauschen.
Natürlich ist es lobenswert das sie eventuell Ersatzrelais zur Verfügung stellen und auch eingeschickte Geräte instandsetzen.
Aber nur wenn sie den R2H überarbeiten und diesem Doppelte Mittelkontakte spendieren kann man mit der Kombination R6H+R2H leben,
auch wenn die beiden zusammen 0,5TE größer sind.
Und da sie in ihren Beispielen schon das SR6 ins Spiel gebracht haben. Hätte ich auch dazu eine Anmerkung.
Ein kleines Beispiel
Ein defektes SHS wo ein R8H angeschlossen ist lässt sich leicht tauschen. SHS abklemmen (3-6 Adern +T/I/P Port)
Ein SR6 das sich nicht mehr Programmieren lässt oder wo die Relais Ansteuerung intern defekt ist muss immer Komplett getauscht werden.
Bei dem vorherigen Aufbau SHS+R8H konnte man immer eins vom beiden weiter benutzen was ich als großen Vorteil sehe und man sich von KNX abhebt.
Durch das SR6 wird dieser Vorteil minimiert.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren der R6H.
Aus meiner Sicht hätte ein R4H in der halben größe vom R8H Sinn gemacht.
So wären folgende größen möglich 2/4/6/8 Relais (auf der Hutschine)
Man könnte ein R8H wie gewohnt tauschen und die Ausfallsicherheit wird um 50% erhöht. Falls mal wieder ein Relais ausfällt muss man nur einen R4H tauschen und kann den zweiten R4H angeklemmt lassen.(Schnell getauscht, weniger Material Einsatz)
Der R2H bräuchte keine Doppelten Mittelkontakt.
Man würde sich weiterhin bei den Relais Ausgängen von KNX abheben.
MfG