23.03.2021, 10:18
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, obwohl mein LCN-System schon recht alt (2002) ist.
Habe seit Ewigkeiten nichts mehr an dem System gemacht, da kein Bedarf bestand. Funzt alles noch
.
Möchte das System nun erweitern, einige neue Module, LCN-PRO, LCN-PKE, ...
Dabei hätte ich jetzt einige Fragen, die mir beim Stöbern durch das Forum und Lesen einiger Beiträge gekommen sind:
- Es wurde teilweise von Problemen mit der LCN-PRO-SW und alten Moduen gesprochen ...
Kann es sein, dass ich einige meiner Modue mit der LCN-PRO nicht mehr ansprechen kann bzw. diese sich komisch verhalten werden ?
Wenn ja, wie äußern sich diese Probleme und was kann ich dagegen tun ?
- Kann ich den alten LCN-PC-Koppler mit einem USB-seriell-Adapter weiterbetreiben, um vorab an einem "Testplatz" mit LCN-Pro, neuen Modulen
etwas auszuprobieren ?
- Welcher USB-Seriell-Adapter würde hier problemlos funktionieren ? (Habe auch gelesen, dass dies wohl nicht allen Adaptern funktioniert ...)
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
LG HMKrause
ich bin neu im Forum, obwohl mein LCN-System schon recht alt (2002) ist.
Habe seit Ewigkeiten nichts mehr an dem System gemacht, da kein Bedarf bestand. Funzt alles noch

Möchte das System nun erweitern, einige neue Module, LCN-PRO, LCN-PKE, ...
Dabei hätte ich jetzt einige Fragen, die mir beim Stöbern durch das Forum und Lesen einiger Beiträge gekommen sind:
- Es wurde teilweise von Problemen mit der LCN-PRO-SW und alten Moduen gesprochen ...
Kann es sein, dass ich einige meiner Modue mit der LCN-PRO nicht mehr ansprechen kann bzw. diese sich komisch verhalten werden ?
Wenn ja, wie äußern sich diese Probleme und was kann ich dagegen tun ?
- Kann ich den alten LCN-PC-Koppler mit einem USB-seriell-Adapter weiterbetreiben, um vorab an einem "Testplatz" mit LCN-Pro, neuen Modulen
etwas auszuprobieren ?
- Welcher USB-Seriell-Adapter würde hier problemlos funktionieren ? (Habe auch gelesen, dass dies wohl nicht allen Adaptern funktioniert ...)
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
LG HMKrause