^

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Windgeber WT 1000 an AD2
#11
Hey Carsten, ich bin jetzt ein Stück weiter. Es lag an der Firmware von der PRO. Hatte noch eine alte drauf. Jetzt mit der neuen (6.9.5) geht's. Konnte jetzt den Eingang 2 umstellen und habe auf Spannung 0-10V eingestellt.
Soweit okay.
Nur die Quelle 12 zeigt mir nur 0.03 V an. Egal wie schnell ich am Windsensor drehe.
Muss ich noch weitere Einstellungen tätigen?
Gruß Sascha ?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Ähm, laut Zettel von deinem Windsensor musst du aber Strom messen.
mfG Carsten...

Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an Jeden gedacht ...   Dance
Discord GLT : https://discord.gg/kEDwxfq
YT-Kanal : Lucky LPA
Zitieren
#13
Bin mir nicht sicher. 
Ich habe gerade nochmals die Beschreibung rausgesucht, die dabei war. 
Da steht 0-10V oder 4-20mA.
Dann habe ich im ersten Post ein falsches Datenblatt bereitgestellt, sorry dafür. 

Wenn ich beim Eingang 2 auf Strom 4-20mA stelle, erhalte ich in der Variable 12 folgende Meldung: ---(!!!) mA


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#14
Ich bin jetzt ein Stück weiter. Der Windsensor meldet.
Ich denke auch das die Werte plausibel sind. 
Ich habe mich jetzt an die Umrechnung gesetzt und habe dafür die Variablen 8 und 9 als Formeln genutzt.
Die Variable 12 (AD2 Eing. 2) meldet ja grundlegend die Eingangsdaten in LCN. In 0 - 4000 LCN.
0V = 0 LCN
10V = 4000 LCN
heißt:
0 LCN = 0 m/s
4000 LCN = 35 m/s
 
In der ersten Formel rechne ich den LCN Wert in m/s um. Leider nur teilweise, ich müsste eigentlich durch 4000 rechnen, geht aber nicht, gibt die PRO nicht her. 
In der zweiten Formel möchte ich dann von m/s in km/h umrechnen. Umrechnungsfaktor ist 3,6, leider kann ich den Wert auch nicht nutzen, nur gerade Zahlen.  
Formeln siehe Screenshot!
Denke ich im ganzen zu komplex, muss das eigentlich so umfangreich sein oder gehts auch einfacher?

Gruß Sascha


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#15
Hi 3,6 wäre mit 36/10 abzubilden, wenn ich mich nicht irre. :-)
Alles ist erlernbar
Zitieren
#16
Hey LCNNoob,
Danke für die Nachricht.
Ja, okay. Würde grundsätzlich funktionieren.
Aber ich habe keine Formel mehr frei.
Keine Ahnung, wie und wo das unterbringen kann/soll.
Zitieren
#17
Hi sashman, Du könntest Dir Variablen (Berechnungen) aus anderen Modulen holen. Mache ich manchmal. Also die Werte vom Sensor in Modul x holen (wo genug Berechnungen frei sind) und berechnen, Ergebnis dann wieder im ins Modul Y holen, wo es ausgegeben wird.
Alles ist erlernbar
Zitieren
#18
(21.10.2025, 20:42)LCNNoob schrieb: Hi sashman, Du könntest Dir Variablen (Berechnungen) aus anderen Modulen holen. Mache ich manchmal. Also die Werte vom Sensor in Modul x holen (wo genug Berechnungen frei sind) und berechnen, Ergebnis dann wieder im ins Modul Y holen, wo es ausgegeben wird.

Hallo LCNNoob, habe ich so umgesetzt. Danke für den Hinweis. Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können.  Big Grin
Dann hoffe ich mal das die Formeln korrekt sind und die Werte die kommen auch stimmen.

Gruß Sashman
Zitieren
#19
Dann hat das ja gefruchtet. Für die Werte bist Du verantwortlich.
Alles ist erlernbar
Zitieren
#20
Eine Sache habe ich noch.
Irgendwie kommen die Werte (km/h) ziemlich verzögert, heißt, wenn ich mir die Rotation vom Windsensor anschauen muss ich feststellen das die Werte erst ca. 20Sek. später angezeigt werden.
Das kann natürlich sein, dass sich die Änderung der Windgeschwindigkeit nur im Nachkommabereich einstellen. Das sieht man dann natürlich nicht.
Könnte man die Werte der Windgeschwindigkeit auch im Nachkommabereich ausgeben lassen?
Zitieren


Gehe zu: