^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 541
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 215
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 242
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.663
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.737
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.328
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
  LCN-Bussystem komplett ausgefallen
Geschrieben von: gjack1503 - 29.02.2024, 14:56 - Forum: Bus-Module - Antworten (3)

Liebes Forum,

in meinem Haus befindet sich seit 20 Jahren ein LCN-System, das bis heute klaglos gearbeitet hat.

Nun reagiert kein einziger Taster im Haus mehr und damit gibt es fast im gesamten Haus kein Licht mehr und die Rolladensteuerung geht ebenso wenig.

Die Ausstattung ist wie folgt:
13 x  Gira Tastensensor 2, 3fach ohne Controller 106300
13 x LCN-TEU (Kabel und Moduleinsatz)
1 x Schalt/Dimm-Modul LCN-SH Sensor/Aktor IO-Controller

Eine LED beim LCN-SH leuchtete dauerhaft rot und eine zwei LED blinkte grün. Ich habe die Sicherung vom LCN-SH kurz entfernt und dann wieder eingesetzt.
Nun blinkt nur noch die zweite LED grün. Die erste rote LED leuchtet nicht mehr.

Dennoch bleibt der Fehler. Kein Taster funktioniert mehr.

Ich bin kein LCN-Fachmann und besitze für die weitere Fehleranalyse weder das LCN-PKU, noch die Software LCN-PRO.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Viele Grüße
gjack1503



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Erneutes Auslösen einer Tastenkombi bei Logikverknüpfung
Geschrieben von: LCNNoob - 28.02.2024, 13:40 - Forum: LCN-PRO - Antworten (11)

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen kleinen Denkanstoß zur Verarbeitung von Logiksummen.
Also ich bin Privatmann und betreue unsere Installation notgedrungen mittlerweile in Eigenregie. Ist auch alles soweit kein Problem, aber für folgende Aufgabe habe ich im Moment keine Idee mehr.

Istzustand: 

-- 9 Fensterkontakte auf Sensoren, die jeweils auf die LED's des Moduls wirken. 
-- Logikverknüpfung der LED's zu einer Summe, die dann auf die Tasten Cx wirken und ein virtuelles Relay in 
   einem anderen Modul schalten.
-- Diese Relay löst dann eine Meldung aus, sobald ein Fenster geöffnet wurde.

Soweit so Gut.

Nun zur meiner Frage. 

Wenn ein bereits geöffnetes Fenster nicht wieder geschlossen wird, bleibt ja das Ergebnis der Logiksumme unverändert. Was kann man machen, dass beim Öffnen eines zweiten Fenster (ohne Schließen der ersten) eine weitere Meldung erzeugt wird für das zweite Fenster?

Danke für Eure Hinweise.

Grüße LCNNoob

Drucke diesen Beitrag

  Rolladensteuerung per Helligkeit und Uhrzeit mit der GVS
Geschrieben von: Martin - 01.02.2024, 20:09 - Forum: LCN-GVS - Antworten (2)

Hallo,

ich möchte meine Rolladen über die GVS auf und zu fahren wenn eine bestimmte Lichtstärke  erreicht ist beziehungsweise unterschritten wird, verknüpfen möchte ich das ganze noch mit der Uhrzeit d.h. dass die Rolladen vor einer bestimmten Uhrzeit nicht auf oder zu fahren auch wenn die Lichtstärke erreicht ist. Zum besseren Verständnis nochmal, die Rolladen sollen z.B bei 500 Lux auffahren aber nicht vor 07:00 h, beim runterfahren das gleiche nur andersrum. 

Die Lux Werte will ich aus der Variablen der WIH nehmen, nur stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch wie und wo ich das ganze verknüpfen muss, ich habe ohne Erfolg schon mal in den Zeitschaltpunkten der GVS „herumgespielt“.
Kann mir jemand anhand eines Beispiel eine Hilfestellung geben?


Grüße Martin

Drucke diesen Beitrag

  LCN-SH, LCN-R8H: Relais fallen ab, Ideen?
Geschrieben von: Schmiddy - 28.01.2024, 13:25 - Forum: Bus-Module - Antworten (3)

Hallo Schwarmwissen,

ich habe eine LCN-Installation von 2015, darunter vielfach die Kombi LCN-SH mit Relaisblock LCN-R8H.

Bei einem Relaisblock fällt ca. 1 x pro Woche ein einzelnes Relais ab, mitten im normalen Betrieb.
=> Gestern zeigte ein zweites Relais des selben R8H erstmals das gleiche Phänomen.

LCN bekommt das scheinbar nicht mit, also nicht 'gewollt'/fehlparametriert, sondern m.E. ein Fehler.
=> Ich habe eine LED im GT10 parametriert, die leuchtet, wenn das Relais anzieht (wenn Licht an)
=> Die LED leuchtete weiterhin, obwohl das Relais abgefallen (und das Licht ausgegangen) ist
=> Auch das gekoppelte IP-Symcon zeigte weiterhin den Status 'Relais EIN' an, obgleich aus

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
=> Tendenziell eher das intelligente SH-Modul (S/N 19C50B-15C3) oder der Relaisblock?
=> Kennt jemand das Phänomen?

Freue mich über jeglichen Input.

Ich danke euch.

VG: Lars

Drucke diesen Beitrag

  Einbindung von Philips HUE
Geschrieben von: fulgore - 27.01.2024, 15:18 - Forum: Kopplungen - Antworten (7)

Hallo LCN-Team,
hallo Forum,

nach langer (sehr zufriedener) Zeit mit unserem System hatte ich den Impuls eine HUE Bridge mit diversen Leuchten zu integrieren.

Unser System - LCN daran ein Raspberry IV (ip-symcon) und jetzt die HUE Bridge.
In IP Symcon wird alles angezeigt und kann über iPad etc. alles gesteuert werden.

Jetzt hätte ich gerne, dass die bestehenden LCN Schalter / Taster (vorwiegend GTS12) z. B. ein HUE Lichtschlauch im Garten etc. schalten.

Geht das?

Danke für eure Rückmeldungen.

VG

Drucke diesen Beitrag

  Webservice nach Update
Geschrieben von: jan.roth - 23.01.2024, 22:54 - Forum: LCN-GVS - Antworten (2)

Hallo,

ich habe auf die neuste Version der GVS geupdated. seither gehen meine SOAP-Zugriffe auf den Webservice nicht mehr (isSuccess = false).
Kann das mit der Umstellung der Verschlüsselung zu tun haben?
Ist da was bekannt?

Drucke diesen Beitrag

  Busmitschnitt
Geschrieben von: DaMayr - 08.01.2024, 18:29 - Forum: Forum - Antworten (2)

Hallo, ich habe einen Fehler im System und soll nun einen Busmitschnitt von 10 Minuten starten.

Wie nehme ich diesen auf?
Danke im voraus.

VG

Drucke diesen Beitrag

  Übersicht Darstellung - Überschrift Überhitzung
Geschrieben von: Frank - 26.12.2023, 21:45 - Forum: Bus-Module - Antworten (5)

Hallo,

ich habe mir heute mal meinen Projekt-Plan angeschaut und bin zur Registerkarte Übersicht gegangen.
Dort ist mir aufgefallen, dass in der Rubrik Überhitzung überall 0 steht, außer bei einem Modul dort steht >254.
Das Modul ist in meiner Gartenhütte verbaut, dort ist es eigentlich immer etwas kühler, woher könnte dieser Wert kommen, ist dort ggfls. was falsch eingestellt?!?

Danke für eure Infos und viele Grüße Frank

Drucke diesen Beitrag

  LCN-PCHK
Geschrieben von: Chris97 - 25.12.2023, 11:50 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich habe meinen RaspberryPi 4 und IP-Symcon auf den neusten Standgebracht. Alles läuft jetzt wieder prima (IP-Symcon mit LCN und LCN-Pro).

Mir ist aber aufgefallen, dass die Uhrzeit in den LCN GT 10D nicht mehr stimmen. Daraufhin habe ich LCN PCHK auf meinem PC gestartet und wollte mich mit dem RaspberryPi verbinden. Hier habe ich folgende Fehlermeldung bekommen:



LCN-PCHK  Monitor ist gestartet.

11:34:43 [Monitor] Verbinden mit PCHK-Konfiguration fehlgeschlagen.

11:35:06 [Monitor] Auslesen der Daten des PCHK-Dienstes fehlgeschlagen: Der Dienststeuerungs-Manager auf dem Computer 192.168.XXX.XXX kann nicht geöffnet werden. Möglicherweise verfügen Sie nicht über die Berechtigung zum Ausführen dieses Vorgangs.

 

Vor dem Update des RaspberryPi 4 konnnte ich mich ohne Probleme mit Verbinden. Auch eine neue Installation von der Software lcnpchk auf dem RaspberryPi hat keine Abhilfe des Problems geschafft.

 

Hat jemand einen Tip für mich?



Viele Grüße und schöne Weihnachtszeit
Chris

Drucke diesen Beitrag

  LCN Pro Neue Version
Geschrieben von: RAFI GMBH - 20.12.2023, 15:10 - Forum: LCN-PRO - Antworten (3)

Hallo zusammen kommt in naher Zukunft mal eine Version der LCN Pro auf den Markt?

Grüße RAFI GMBH Smile


Neue Version natürlich

Drucke diesen Beitrag