^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 541
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 215
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 89
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 245
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.665
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.737
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.329
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
  Gus68w Problem mit den techn. Angaben
Geschrieben von: Scooter2 - 23.03.2023, 21:56 - Forum: Taster und Displays - Antworten (2)

https://webshop.lcn.eu/LCN-GUS68/30283

Wir haben Probleme Rahmen dafür zu finden. Bisher habe ich einen Rahmen weiß oder Silber gefunden wobei die Befestigung improvisiert werden müsset damit er ein Schalterplatz ausfüllt.
Die Maße im LCN Shop wie auch bei anderen Anbietern im Shop ist mit "Größe: 90 mm x 90 mm" angegeben.

Liebes LCN Team - was ist an dem Ding 90 x 90? Ich habe alle Liniale durch und komme immer nur auf 60x60.
Liefert ihr das Ding sonst mit Rahmen? Wi rhaben in den letzten Monaten bestimmt 10 verbaut und die hatten bei uns kein Rahmen, den wir aber dringend suchen.

Vielen Dank im voraus

Drucke diesen Beitrag

  B3I Ausfälle
Geschrieben von: Uwe - 23.03.2023, 14:29 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (2)

Moin,
ich habe auf meiner (immer noch) aktuellen Baustelle Probleme mit der Erkennung von B3I.
Die sind an UMR (FW 1F080A) für die jeweiligen Fensterkontakte angeschlossen (zur Zeit des Einbaus im letzten Jahr waren die UMZ noch nicht verfügbar).
An 2 Modulen habe/hatte ich jetzt Ausfälle - die B3I werden vom Modul nicht mehr erkannt.
Ich hatte noch einen B3I "in der Hosentasche" und habe ihn ausgetauscht. Damit ging das an 1 Fenster wieder.
Den ausgefallenen B3I habe ich jetzt auf dem Schreibtisch noch mal probiert - meine Testmodule haben allerdings eine etwas aktuellere Firmware. Da funktioniert er nun klaglos (seit ein paar Tagen). Das war ja auch auf der Baustelle für einige Monate der Fall.

Da ein solcher 'Fehler' an der Hotline nicht bekannt ist kann mir (natürlich) dort auch niemand eine 'hilfreiche' Auskunft geben. Bleibt mir also nur die Frage nach Erfahrungswerten der Community ...

Für mich stellt sich jetzt die Frage was ich austausche(n muss) um dauerhaft (auch über Jahre) eine sichere Funktion zu haben.
Laufe ich Gefahr, dass auch noch an weiteren Modulen die Kontakte ausfallen?

Verunsicherte Grüße,
Uwe

Drucke diesen Beitrag

Question GT12 Aufputz mit Aufgputzgehäuse /Aufputzkappe??
Geschrieben von: Max4712 - 23.03.2023, 10:12 - Forum: Taster und Displays - Antworten (2)

Hallo

möchte einen GT12 mit Aufputzkappe (da kommt UPS rein) montieren.

Welches Aufgputzgehäuse / Aufputzkappe passt?

Passt zum Beispiel Jung AS 582 A WW??

Oder besser gleich Brüstungskanal?

Danke

Drucke diesen Beitrag

  VISU Reset
Geschrieben von: Bert - 18.03.2023, 15:04 - Forum: LCN-VISU - Antworten (9)

Habe meine erste LCN-VISU auf dem Schreibtisch.

In der VISU die XML eingelesen und alles vorbereitet.

Beim registrieren bei openHAB kam die Meldung, dass die UUID bereits von einem anderen Account benutzt wird!?

Wollte dann die VISU reseten und eventuell eine neue UUID zu erhalten.

Spannung weg, warten, Spannung anlegen, warten bis Dauergrün blinkt, Reset 123, Dauergrün ist wieder da, ... was fehlt ist das 5x rote blinken!?

Wieder in der VISU angemeldet ist die zuvor eingelesene XML weg - erstmal gut.
Eine neue Datei lässt sich aber auch nicht einlesen (Fehlermeldung .. in Zeile ..)

Muss die VISU mit den Modulen online sein?

Bert - der sich ein anderes Kennenlernen gewünscht hätte

Drucke diesen Beitrag

  Sollwert-Register setzen
Geschrieben von: BerndG - 14.03.2023, 22:03 - Forum: LCN-PRO - Keine Antworten

Ich möchte gerne per GVS einen Wert (z.B. von einer Variable) in ein Sollwert-Register speichern. Ist dies möglich und wenn ja, wie?
Bisher ist mir nur bekannt, dass man Werte in dieses Register nur über Speichern eines Regler-Wertes bekommt.

Drucke diesen Beitrag

  LCN-NUI löst RCD (FI-Schutz) aus
Geschrieben von: TiMatrix - 27.02.2023, 17:57 - Forum: Bus-Module - Antworten (19)

Hallo zusammen,

zur Kopplung des LCN nutze ich den LCN-PKU an einem Laptop. Sobald ich die Anlage auslese, löst nach einigen Sekunden oder auch Minuten der RCD (FI-Schutz) aus. Nach intensiver Fehlersuche habe ich herausgefunden, dass der LCN-NUI mit GT10D am LCN-UPS die Ursache ist. Wenn ich den LCN-NUI vom LCN-UPS trenne, dann kann ich das Busmodul auslesen und der RCD löst nicht aus.
Ist der LCN-NUI defekt und muss ersetzt werden, oder was könnte hier die Ursache sein (das Problem besteht seit Installation der Anlage)?
Leider habe ich keine Möglichkeit, den LCN-NUI zu tauschen (mangels Ersatz).

Viele Grüße
TiMatrix

Drucke diesen Beitrag

  Gas Zähler S0 Reed Kontakt
Geschrieben von: Uwe - 20.02.2023, 15:38 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (2)

Moin,
nachdem mein Versorger mir keinen passenden Kontakt liefern/empfehlen kann (angeblich kann der Gaszähler das nicht) habe ich mir einen preiswerten Reedkontakt besorgt, den ich in die 'Tasche' am Zähler eingesetzt habe.
Er zählt, aber leider nicht richtig - der Stand im LCN-Modul ist immer kleiner wie der im Zählwerk. Eine "Abhängigkeit" (z.B. zählt er nur die Hälfte der Impulse) konnte ich bislang nicht erkennen/ermitteln.

Hat schon jemand Erfahrungswerte für eine solche Auslesung? Wo könnte ich mein Problem suchen? Die Position des Reedkontakts anpassen (habe ich schon mehrfach ohne Erfolg versucht)?

Von der Hotline (TG) wurde mir tel. geraten es mal mit einem parallelen Widerstand zwischen 560 Ohm und 10k Ohm zu probieren. Ich hatte (mehr zufällig) den kleinsten und größten Wert als festen Wert verfügbar - bei beiden Versuchen zählt das BU4L aber gar nicht mehr, ich habe mir "Zwischenwerte" dann geschenkt.

Kann es Sinn machen ggf. eine solche Schaltung zu verwenden wie sie hier beschrieben ist?
Am IV würde ja ggf. (lt. Installationsanleitung) ein Kondensator prellende Kontakte eliminieren (dann müssten die Werte aber eigentlich höher sein).

Etwas ratlose Grüße,
Uwe

Drucke diesen Beitrag

  Osram Big Globe dimmbar
Geschrieben von: Scooter2 - 06.02.2023, 23:16 - Forum: Anregungen - Antworten (5)

Habe an einem SH Modul 10 oder 12 Osram drann Big Globe Vintage 1906.
Haben weniger als 15Watt laut Hst.

Dimmen lief Prima beim Test mit einer. von leichten glimmen bis voll an.

Das Phänomen ist das bei 10 Stück an einem SH nach zeimlich genau 24min von Geisterhand auf voll gestellt wird.
Gibt es das Problem schon einmal?

Vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Homeassistant und LCN
Geschrieben von: claib - 02.02.2023, 08:48 - Forum: Kopplungen - Antworten (10)

Hallo Allerseits
Ich setze seit geraumer Zeit Homeassistant ein, und möchte mich in's Thema stürzen, diesen mit meiner LCN Installation zu kombinieren.
Als Gateway setze ich DOMIQ ein, um über IP die LCN Installation zu parametrisieren.
Versuche Homeassistant über die DOMIQ IP zur Kommunikation zu bewegen sind kläglich gescheitert.
Weiss hier jemand Rat ?

beste Grüsse vom Bodensee
Christoph

Drucke diesen Beitrag

Question Busmonitor - Verhalten abhängig vom Modulalter
Geschrieben von: voyager - 25.01.2023, 15:30 - Forum: LCN-PRO - Keine Antworten

Hallo,
ich möchte eine längere Aufzeichnung eines Helligkeitswertes machen.
Dazu dachte ich daran, den Status der Analogwerte mit LCN-Pro zyklisch abzurufen und im Busmonitor mitzuloggen.
Es scheint aber, dass der Busmonitor, die Abfrage von Analogwerten bei älteren Modulen (in diesem Fall aus 1997) nicht aufzeichnet.
Laut der Dokumentation zum PCK-Protokoll gab es ab Firmware 170206 eine Änderung, die sich hier evtl. auswirkt. Ist meine Vermutung dahingehend richtig?


Ansonsten fiel mir auf, dass sich mein neuestes Modul aus dem Jahr 2016 alle 5 Minuten auf dem Bus meldet. Alle anderen älteren Module verhalten sich ruhig. Gab es hier eine Verhaltensänderung der Module?

Weiterhin habe ich festgestellt, dass bei meinen Modulen aus den Jahren ab einschließlich 2008, die zyklische Statusabfrage nicht im Busmonitor aufgezeichnet wird.
Bei allen älteren Modulen ist das aber der Fall.

Gibt es eine Dokumentation, was sich hier abhängig von der Firmware geändert hat?

Drucke diesen Beitrag