^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 542
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 215
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 91
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 246
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.666
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.739
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.329
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
Question Rollozeitschaltung bei einem defekten Rollo deaktivieren
Geschrieben von: Tiam - 22.12.2022, 08:26 - Forum: LCN-GVS - Antworten (3)

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Folgendes Problem, ich benutze eine Zeitschaltung in der GVS für alle Rollos im Haus.

Leider war eins eingefroren... was jetzt zum defekt geführt hat.

Was ich (eigentlich meine Frau) mir wünschen würde, einen Button in der GVS mit der ich nur, wirklich nur das eine Rollo sperre und somit nicht mehr über die Zeitsteuerung aktiviert werden kann.
Ist sowas möglich?

Ich weiß ich könnte das Rollo einfach in der GVS Administration rauslöschen, bis es wieder repariert ist aber das kann nur ich und ich bin nicht immer Zuhause.

Ich freu mich über eure Hilfe und wünsche euch schon einmal schöne Weihnachten!

Drucke diesen Beitrag

  Videosprechanlage
Geschrieben von: Fabian - 17.12.2022, 21:27 - Forum: LCN-GVS - Antworten (3)

Hallo, 
Ich bin grade dabei mein Haus zu renovieren und plane es mit LCN zu automatisieren. Da ich gerne ein Videosprechanlage installieren möchte, frage ich mich, wie und welche Sprechanlage in der GVS einbinden kann. Die GVS soll auf einen PC installiert werden der in der Wand montiert ist.


Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben

Drucke diesen Beitrag

  UPU Modul Ausgang Dauer AN
Geschrieben von: Torsten - 11.12.2022, 21:06 - Forum: Bus-Module - Antworten (18)

Hallo,

wie schon im anderen Thread erklärt, bin ich grad am Haus einrichten.
Ich habe jetzt schon 2 Module, bei denen ein Ausgang nicht mehr ausschaltet.
Er ist einfach Dauer AN

Wer hat dazu eine Erklärung?

Drucke diesen Beitrag

  GT8 Taste spielt verrückt
Geschrieben von: Torsten - 11.12.2022, 16:09 - Forum: Taster und Displays - Antworten (10)

Hallo,

ich bin gerade dabei mein Haus so langsam einzurichten.
Habe ein GT8 im Flur verbaut und stelle da gerade ab und zu fest, dass de Taste A1 ohne äusseren Einfluss immer wieder schnell hintereinander angeblich betätigt wird.
Zum Teil im 300 ms Takt und sicher 20 mal in Folge.

Kann mir das jemand erklären?
Folie habe ich schon abgemacht.

Drucke diesen Beitrag

  GVS Zeitschaltuhr (Reloaded)
Geschrieben von: LuckyLPA - 06.12.2022, 09:27 - Forum: LCN-GVS - Keine Antworten

Moin

Aus aktuellem Anlass mal wieder die Zeitschaltuhr.

Aktuell geht es darum eine Schule mit der GVS auszustatten. Bisher wurden die Zeitschaltuhren über eine Klein-SPS mit VORVERLEGUNG gelöst. Bedeutet, dass der Hausmeister dort den Start der Nutzung einstellen kann. Über die Vorverlegung wird dann, in Abhängigkeit von der Außentemperatur die Heizung entsprechend vorher gestartet. Dies soll nun natürlich auch über die GVS möglich sein. 

Bei Fragen dazu kann mich die Entwicklung auch gerne Anrufen... Handynummer ist ja der Hotline bekannt.

Drucke diesen Beitrag

  RE >65535 = Modulreset notwendig
Geschrieben von: Uwe - 04.12.2022, 14:07 - Forum: Bus-Module - Antworten (7)

Moin Moin,
ich betreibe eine Anlage mit überwiegend Modulen 0E../0F.. (also im Aufbau um 2005 entstanden).
Es gibt auch ein paar ältere Module (ab 09..), aber mittlerweile halt auch ein paar neuere bis aktuelle Module.

Die Anlage hat gut 10 Jahre überwiegend klaglos funktioniert.
Seit einiger Zeit fallen mir immer mehr "Störungen" auf, die sich eigentlich immer am RE-Wert im Modul fest machen lassen.
Hat das Modul seinen 'Maximalwert' von 65535 erreicht (und überschritten) verweigert das Modul irgendwann (mind. tw.) seine Dienste.
Da werden dann z.B. Timer (von BMI ausgelöst) nicht mehr ausgeführt. Gestern hatte ich mal wieder den Fall, dass ein Regler seinen Aktor nicht schalten wollte (das "ehemalige" - nur noch selten genutzte - Kinderzimmer war eiskalt).
Ein Modulreset behebt den "Spuk". Nur muss bei mir dieser Reset mittlerweile auf immer mehr Module wirken.
Auslösen kann man das ja durch Stromabschaltung oder über die LCN-Pro (und wenn man die undokumentierten Kommandos kennt auch über PCHK und externe Software).
Die meisten betroffenen Module sind nach 30-90 Tagen "am Anschlag" - eine monatliche/vierteljährliche Stromabschaltung hat aber überhaupt keinen Zuspruch bei der Familie. Ich löse also einen Reset über Software zu 'nachtschlafender Zeit' aus. Nun kommen aber in der Liste immer mehr Module dazu, die auch irgendwelche Verknüpfungen (über Summen, Tastensperren etc.) beinhalten. Die älteren Module aktualisieren das ja nicht immer freiwillig, ich muss also mind. auch noch eine Statusabfrage hinterher schicken.
Alles "machbar", aber eben nicht ohne entsprechenden Aufwand.

Leider lässt sich ja der RE-Wert auch nicht über PCHK auslesen, so dass damit evtl. eine 'automatische' Meldung/Kommando etc.pp. möglich wäre.
Und in der Pro lässt sich ein Reset ja auch nicht auf eine Taste (z.B. periodischen Zeitgeber) programmieren.

Ich beobachte so etwas auch in Kundenanlagen wo/wenn neuere Module im Einsatz sind. Da ist das aber (Gott sei dank) -noch- nicht so "schlimm" wie bei mir zu Hause.

Für mich wäre jetzt interessant ob es diese "Phänomene" auch in anderen Anlagen gibt oder ob ich doch mal intensiv auf "Fehlersuche" in meiner Programmierung gehen muss. Wobei das ja 10 Jahre funktioniert hat - bis auf selbstverschuldete "Verschlimmbesserungen".

Adventliche Grüße
Uwe

Drucke diesen Beitrag

  TW Panell
Geschrieben von: Uwe - 28.11.2022, 17:32 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Keine Antworten

Moin,
ich habe hier (als "Erbstück" von der letzten Baustelle) ein LED-Panel liegen. Das ist mit dem eingebauten LED-Treiber 'wunderbar' über eine RF-Fernbedienung zu steuern.
Leistungsangaben auf dem Treiber: "Constant Current" 25-38V 800mA.
Das ist also nichts was sich problemlos mit LCN steuern lässt (außer ein/aus schalten).

Ich finde bei meinen Suchen keine vergleichbaren Treiber die hierfür gehen würden (DALI würde auch noch gehen).

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich (und ich bin nur zu doof zum suchen).

Danke und Grüße
Uwe

Drucke diesen Beitrag

  Rückrüsten möglich
Geschrieben von: mischiditti - 23.11.2022, 19:41 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Antworten (7)

Hallo 

wir haben in unserem 2 Familienhaus von 2001 ein LCN system.
Das ist relativ teuer, da öfter Module ersetzt werden müssen und nur der Fachbetrieb die anscheinend kann und auch dieser nur umprogrammieren kann.

Gibt es da Abhilfe?

Ist es möglich auf ohne Bus umzustellen.
Nach dem Fachbetrieb müsste man dann überall aufklopfen.
Kann das sein?

Drucke diesen Beitrag

  Sende Taste verzögert abbrechen
Geschrieben von: Ram-Brand - 14.11.2022, 16:56 - Forum: LCN-PRO - Antworten (2)

Hallo.


Wie macht Ihr das, wenn Ihr einen Befehl per "Sende Taste verzögert" abschickt, der dann aber abgebrochen werden soll?
Also die Ausführung soll verhindert werden.


Stehe da gerade auf dem Schlauch.

Drucke diesen Beitrag

  Dimmer Kennlinie anpassen für LED
Geschrieben von: Peter1977 - 11.11.2022, 01:40 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Antworten (8)

Hallo,
ich will an meiner "alten" LCN Anlage aktuelle LED-Leuchtmittel betreiben und dimmen.
Das LCN-SH+ hat die FW 100714, SN 100714-CC4C.
LED-Leuchtmittel: OSRAM LED SUPERSTAR 3W G9, dimmbar.

Den Ausgang habe ich auf "Dimmer" gestellt, die verwendete Kennlinie "Halogen" ist vorgegeben.
Die Kennlinie lässt sich nicht ändern und einen Offset kann ich nicht einstellen.
Hat das mit der alten Modul-FW zu tun?

Die Dimmer-Bedienung habe ich jetzt auf den Tasten-Langdruck mit dem Kommando "Ausgang" und der Aktion "UMschalten, Rampe 6 Sek" parametriert.
Da die LEDs erst ab etwa 50% zu leuchten beginnen, ist das keine angenehme Dimmer-Bedienung (zuerst fast 4 Sek dunkel, dann ein sehr nichtlineares Ansprechverhalten der LED wegen der Halogen-Kennlinie).
Gibt's dafür eine geschicktere Lösung?  
(den Modul-Neukauf habe ich bisher der Kosten wegen gescheut)

Und noch eine Frage zur Installation:
Die LED-Leuchtmittel hängen jetzt direkt am LCN-SH. 
Zum UPP habe ich gelesen: "UPP nie ohne FI1 benutzen beim Dimmen"
Muss ich für das SH etwas beachten? Ruiniere ich mir sonst (langfristig) die LEDs?


Grüße, Peter

Drucke diesen Beitrag