^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 541
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 215
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 242
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.663
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.737
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.328
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
  LCN-PRO fürs Macbook
Geschrieben von: ChristianBauer - 25.08.2023, 12:38 - Forum: LCN-PRO - Antworten (2)

Hi,

wir haben auf apple umgestellt. Gibt's die LCN-PRO auch fürs Macbook?

Beste Grüße

Christian

Drucke diesen Beitrag

  LCNW
Geschrieben von: Stemer Herbert - 18.08.2023, 12:00 - Forum: Anregungen - Antworten (2)

Hallo!
Funktioniert die LCNW mit Windows 11?
LG Herbert

Drucke diesen Beitrag

  GVS Windows 11
Geschrieben von: joem - 17.08.2023, 18:59 - Forum: LCN-GVS - Antworten (3)

Hallo,

Ich habe schon vor einem Jahr bei der Hotline nachgefragt, wie es mir einem Umzug der GVS auf Win11 ausseht.
Leider bekommt man keine konkrete Antwort. Man wäre am Prüfen.
Eine neue GVS Version, die auf dem aktuellen Softwarestand wäre, könnten so manche Probleme lösen.
Vielleicht kennt hier im Forum jemand die Roadmap für die Zukunft der GVS.

Drucke diesen Beitrag

  Mailversand GVS 4.8.4
Geschrieben von: joem - 17.08.2023, 18:53 - Forum: LCN-GVS - Antworten (5)

Hallo,

leider kann ich bei keinem E-Mail Provider eine Mail von der GVS senden.
Kein Yahoo
Kein GMX
Kein Googlmail

Wo liegt das Problem?
Ich denke das Problem habe nicht nur ich.
Bitte um schnelle Lösung.
Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  2 Heizkreise an einem UPP
Geschrieben von: DanielR - 15.08.2023, 15:08 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Antworten (4)

Hallo,

ich habe eine 13 Jahre alte LCN-Installation, und möglicherweise ist mein Wissen darüber etwas eingerostet.

Dieses Installation beinhaltet unter anderem eine Fußbodenheizung, deren Stellventil am Ausgang 1 des Moduls 11 hängt. Der Temperatursensor hängt am Modul 12. Die Programmierung ist:

  • Modul 12: Regler -> Ziel -> Ausgang 3 von M11
  • Modul 11: Tabelle D3: Ziel M11, kurz: Ausgang 1 EIN, lang Ausgang 1 AUS
Nun möchte ich an den Ausgang 2 des Moduls 11 einen weiteren, getrennten Heizkreislauf anschließen. Dummerweise funktioniert die obige Methode nur einmal. Auch scheint es mir nicht zweckmäßig, im Regler des Moduls 12 bereits den Ausgang 1 von M11 einzutragen, auch nicht mit zusätzlichen Tricks in der D Tabelle von M11.

Ich würde es daher mit der folgenden Lösung versuchen:
Modul 12:
  • Regler -> Ziel -> Ausgang 3 von M12
  • Tabelle D3: Ziel M11, kurz: Ausgang 1 EIN, lang Ausgang 1 AUS
Die gleiche Programmierung könnte ich dann so auch im Modul 13 machen, an dem der Temperatursensor des anderen Raumes hängt. Dann natürlich für den Ausgang 2 von M11.

Würde das so funktionieren oder gibt es eine bessere Lösung?

Grüße
Daniel

Drucke diesen Beitrag

  alte BMi an neuen Modulen?
Geschrieben von: MickiG - 12.08.2023, 21:01 - Forum: Weitere Peripherie - Keine Antworten

Ich habe ein UP+ der Serie 1BB12 eingebaut, da das alte offensichtlich Tastensperren nicht mehr akzeptiert hat. Auf dem I-Anschluss habe ich über ein IV einen Bewegungsmelder und einen Temperatursensor ca. aus dem Jahre 2001. Weder der BMi noch der TS werden erkannt. Ich habe das MOdul mehrfach stromlos geschaltet; Komischerweise zeigt er beim Protokol-Ausdruck an, dass ein "B3I/BMI" am I-Anschluss hängt.

Es wird auch keine Variable erkannt und im Status werden keine Werte angezeigt.

Hat Jemand eine Idee?

MickiG

Drucke diesen Beitrag

  Spannungen am Bus
Geschrieben von: Torsten - 06.08.2023, 09:38 - Forum: Bus-Module - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes gelesen:


- Spannung auf der Datenander messen.
Multimeter (Plus an Datenader, Minus an N-Leiter). Im Gleichspannungbereich müssen hier -10 bis -15 Volt zu messen sein, im Wechselspannungsbereich, solange keine Telegramme übertragen werden, nahe 0V.

Bei mir messe ich gerade so -18 V Gleichspannung.
Ist das noch im Rahmen oder schon ein Fehler?

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Portänderung bei der GVS
Geschrieben von: Bert - 02.08.2023, 18:46 - Forum: LCN-GVS - Antworten (4)

Kann ich, wenn ja wo, bei der GVS (IIS) den aufzurufenden Port ändern?

Vorgegeben sind ja Port 80 und Port 443.

Weil die 80 und die 443 bereits von anderen Programmen benutzt werden (Video- und Sicherheitssoftware), möchte ich auf andere Ports zur Weiterleitung ausweichen.

Bert

Drucke diesen Beitrag

  WIH verliert Standort Sonne
Geschrieben von: LCN Joe - 12.07.2023, 14:45 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (3)

Hallo zusammen,

seit 2 Tagen verliert meine WIH Vormittags den aktuellen Standort der Sonne. Das geschieht unbemerkt. 
Erst wenn es ab 14:00h zu warm wird, bemerken wir, dass die Rollladen auf der Westseite nicht herunter gefahren sind :-(

Ein Reset gestern mit der Pro hat den eingefrorenen Wert vom Vormittag gelöscht, danach war kein neuer Wert zu bekommen. Heute morgen hatten wir aktuelle Werte, gerade habe ich wieder keine Werte für Az und El.

Kann ich ggf. noch softwaremäßig etwas verbessern oder ist das direkt eine Hardware-Reklamation?

VG
Jörg



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  LCN-TXR mit MDT Glastaster2
Geschrieben von: pabraun - 10.07.2023, 11:24 - Forum: Kopplungen - Antworten (7)

Hallo zusammen,

ich habe 2009 mein komplettes Haus mit LCN automatisiert.
In diesem Jahr, habe ich das DG meiner Garage ausgebaut und hier verwende ich die MDT Glastaster2 (BE-GT2TW.02) in Kombination mit einem LCN-TXR am SHU.
Bisher funktioniert vieles sehr gut. Die Urzeit wird angezeigt, die Temperatur, die der Glastaster misst wird im LCN Modul richtig angezeigt.
Als Basis für die ETS Programmierung habe ich die Beispielprogrammierungen, die LCN zur Verfügung stellt, verwendet.

Bisher habe ich es jedoch nicht geschaft, ein kurz Kommando auszulösen. Mit der Musterprogrammierung wird immer nur Lang und Los ausgelöst.

Hat jemand eine Idee, wie der Glastaster in der ETS programmiert werden muss, sodass auch Kurz Befehle funktionieren?

Gruß Patrick

Drucke diesen Beitrag