^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 541
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 215
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 244
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.665
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.737
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.329
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
Question LCN-SH+ tut nicht was es soll
Geschrieben von: Nordlicht85 - 01.07.2023, 18:06 - Forum: Bus-Module - Antworten (8)

Hallo,
mein Name ist Dennis, 38, komme aus dem schönen Norden und verfolge schon lange dieses Forum um mir Anregungen und Tips sowie Realisierungsideen zu holen. Meinen ersten Kontakt mit LCN hatte ich in der Ausbildung (also zu einer Zeit wo gerade Smart-Home-Steuerungen und Handy-Bedienungen nicht über KNX und LCN hinausgegangen sindSmile. Leider habe ich nach der Ausbildung den Arbeitgeber wechseln müssen/wollen, durfte aber mein LCN-Pro auf dem Laptop als nette Geste meines Chefs behalten. So konnte ich weiterhin spielen und experimentieren obwohl meine neue Firma mit Haus und Gebäudetechnik überhaupt gar nichts am Hut hat. Daher konnte ich mich 2016, als wir unser Haus gekauft und komplett saniert haben, mit LCN so richtig austoben :Smile für meine Verhältnisse. (Schulungstechnisch ging es leider nicht über den ersten einfachen LCN-Schulungskurs hinaus).
Unsere Verteilung/en enthalten bis heute 2x LCN-IS, 6x LCN-UPP, 5xLCN-UPS, 10x LCN-SH+, 1x LCN-HU, 1x LCN-SHS, 4x LCN-BS4, 9xLCN-REL und diverse kleine Relais, Binärsensoren, Tastenumsetzer etc. 
Schaltertechnisch haben wir die LCN-T6 bzw. T8 an ganz normalen Doppeltastern, da Displays bei den Sanierungskosten ganz einfach viel zu teuer für mich waren (dachte immer: die lassen sich ja problemlos nachrüsten).

Soviel zu mir, damit Ihr mal einen kleinen Überblick über micht habt Wink

Nun zu einem meiner Probleme, bei denen ich mir wirklich die Karten lege: (Bitte nicht meckern über die Programmierung, aber so war es für mich am einfachsten ohne teure Wetterstation).

Ausgangsposition:
1. Ich habe ein LCN-SH+ mit angeschlossenem BS4-Stromsensor und einem LCN-REL 8-fach Relaisblock mit 4 angeschlossenen Rollläden, dazu einen HU welcher ebenso einen BS4 und einen REL mit 4 Rollläden hat. Alle Rollläden lassen sich über die Taster in den Räumen sowohl positionieren also auch normal auf und Ab-fahren. Soweit alles Top.
2. Über eine Rolladenuhr mit Astrofunktion steuere ich über einen B8H-Binärsensor 2 Ausgänge an, welche ALLE Rollläden morgens hoch und abends runterfährt. Läuft auch super.
3. Über einen Temperatursensor TSA fahren alle Rollläden bei einem Schwellwert von 22 Grad Celsius auf eine bestimmte Position (alle Rollläden gelocht) und schließlich bei 26 Grad Celsius komplett runter. Dies klappt bei den beiden Modulen problemlos und zuverlässig!

Problem: Nun habe ich ein weiteres SH+ mit BS4 und REL und 4 neue Rollläden aus meinem Fundus dazugebaut, eingelernt und programmiert, genauso wie die anderen beiden. Und nun kommt die Krux......Punkt 3 funktioniert einfach nicht an diesem SH+ und ich weiss nicht warum?! Jedoch funktioniert der Punkt 2. merkwürdigerweise an diesem SH+

Ich habe schon probiert:
1. Ich kann an diesem SH+ für alle 4 Rollläden die Fahrzeit einlernen und auch per "Test Kommando" am PC auslösen, sowohl hoch/runter/ als auch auf Position (Klappt also)
2. Ich lasse durch den BS4 die Schwellwerte über die Tasten B1-B5 auslösen welche dann an den Modulen die Positionierung auslösen. (Geht nur bei dem neuen nicht)
3. Alle Haken bei "Anschlüsse" des Moduls sind gesetzt (Binärsensor angeschlossen....Rollläden an Relais. BS4 Motorpositionierung aktiv etc....)
4. Ich habe die Modulbelegung innerhalb der B1-B5 Tasten durchgemischt....ohne Erfolg.
5. Ich habe Die B1-B5 Tasten ein Relais auslösen lassen, welches wiederum einen Eingang an einem B8H auslöst, welcher die Positionierung erfolgen lassen soll....funktioniert auch nicht.
6. Ich habe die B1-B5 Tasten eine Taste A an einem beliebigen UPP Modul auslösen lassen, welches wiederum die Positionierung erfolgen lassen soll....geht auch nicht.
7. Nichteinmal die Einstellung, das die Rollläden, bei 26 Grad Celsius komplett herunterfahren sollen (was ja eigentlich mit dem BS4 nicht zu tun hat) funktioniert nicht. Hier ist die Einstellung einfach in den Kommandos "Motor/Rollladen" auf Motor Hoch bzw.Herunterfahren!

Ihr seht ich habe schon viel ausprobiert und verstehe einfach nicht warum dieses SH+ sich so dagegen wehrt wie die anderen die Temperaturbefehle auszuführen ;Wink wenn es doch manuell durch Tastendruck im Raum oder "Test Kommando" klappt. Auch das trotzdem wiederum die Kommandos der Rollladenuhr ausgeführt werden ist mir ein Rätsel.

Hier die Daten:
die funktioniernenden Module sind ein SH+ 15AA0B-721C mit Firmware 140C0D und ein altes HU 0A0A14-0401, Firmware wird nicht angezeigt.
das widerspenstige Modul ist ein SH+ 15A51A-2DF2 ebenfalls mit Firmware 140C0D

Bitte helft mir nicht zu verzweifeln. Huh Ich weiß die Module haben schon einige Jahre auf dem Buckel, aber laufen und laufen und laufen....

Gruß
Dennis

Drucke diesen Beitrag

  nicht programmierte Tastensperren
Geschrieben von: Uwe - 18.06.2023, 17:16 - Forum: Bus-Module - Antworten (7)

Moin,
ich habe jetzt wiederholt Tastensperren auf Tab.D in Modulen entfernt, die so nicht durch programmierte Kommandos ausgelöst werden können (das ist nicht programmiert).
Da hierbei auch Statuskommandos von Ausgängenn betroffen sind werden einige "Automatikfunktionen" dann nicht mehr ausgeführt.

   

Da keine Aufzeichnung mit der Pro läuft lässt sich leider nicht nachvollziehen wo das Kommando ausgelöst wurde.

Das für mich verwunderlichste an der Geschichte: ich habe das u.a. auch in unserem Firmengebäude - wenn ich dort eine Aufzeichnung starte, tauchen solche Fehler nicht mehr auf.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee wie ich der Ursache auf die Spur kommen kann?

Etwas Hintergrund: in der aktuell betroffenen Anlage sind Modul von 0A... bis aktuell verbaut, in der Firma sind die ältesten mit 19... bis aktuell.

Grüße, Uwe

Drucke diesen Beitrag

  Datenschreiber
Geschrieben von: LCNJürgen - 03.06.2023, 13:40 - Forum: LCN-GVS - Antworten (1)

Hallo Fan Gemeinde,

Habe ein Problem mit meinem Datenschreiber, manche Werte werden nicht mehr geschrieben und werden nur noch als durchlaufende Linie dargestellt.
Habe die funktionierenden Sensoren neu gespeichert und in der Datenbank
Werte gelöscht.
Keine Änderungen, sie fehlen noch immer.
Habe dann die Sensoren Werte in eine andere Software eingebunden und dort kommen die Werte einwandfrei.
Hat jemand ein Tip was ich machen soll?

Drucke diesen Beitrag

  GT4D Heizen/Kühlen Status
Geschrieben von: Artur1990 - 01.06.2023, 15:22 - Forum: LCN-PRO - Antworten (5)

Hallo zusammen. 
Ich versuche meinen Regler auf Heizen und Kühlen umstellen, es ist so weit alles gut, nur weiss ich nicht wie ich es im GT4D Display richtig darstelle. Bis jetzt war es so, wenn es gerade am heizen ist erscheint ein rotes Thermometer. Wenns Temperatur erreicht ist und relais aus ist, dann weißes.
Jetzt möchte ich dass es ein rotes beim Heizen, und blaues bei kühlen angezeigt wird und weiss wenn Temperatur erreicht wurde. 
Hat jemand da eine idee? 
Kühlbetrieb wird manuell aktiviert indem ich ein relais schalte. Auf dieses relais gucken dann alle Module und mit Hilfe von logik Gruppen wird kühlen aktiviert. 
Ich bitte im Hilfe, Ideen oder Tipps. 
Danke

Drucke diesen Beitrag

  LCN-GVS
Geschrieben von: LCNJürgen - 26.05.2023, 13:03 - Forum: LCN-GVS - Antworten (6)

Hallo Fan Gemeinde,

ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenn man von einer Software nun schon fast 2 Jahre keine Neuerungen oder Updates bekommt macht das mich schon stutzig.
Wird die GVS überhaupt noch weiter entwickelt?
Denn sagen wir mal ehrlich, auf Stand der Zeit ist es ja nicht gerade mehr, da geben sich einige schon mehr mühe, mit dem Aushängeschild für die Firma beim Kunden.
Oder sehe ich das etwa falsch?

Drucke diesen Beitrag

  Unterstützt LCN Matter?
Geschrieben von: Edimahler - 25.05.2023, 14:39 - Forum: Anregungen - Antworten (10)

Hallo zusammen,

Als bereits langjähriger Fan von LCN (habe auch schon selbst Module hierfür gebaut und im Einsatz) wollte ich mal die Diskussion starten, ob denn LCN bereits Matter unterstützt, oder ob dies angedacht ist?

Bin gespannt auf eure Antworten, auch in Bezug darauf, ob es aus Marketingsicht Sinn macht, oder was ihr sonst von der Thematik haltet...  Wink

Grüsse Edi

Drucke diesen Beitrag

  lcnpchk nach einigen Tagen inaktiv
Geschrieben von: Darth.Weber - 17.05.2023, 10:18 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Liebe alle,

mein lcnpchk habe ich mit der install.sh auf Ubuntu installiert, aber nach einigen Tagen ist die Verbindung tot und ein Blick auf /etc/init.d/lcnpchk status zeigt:

Zitat:lcnpchk.service - LSB: LCN pchk
   Loaded: loaded (/etc/init.d/lcnpchk; generated)
   Active: inactive (dead) since Mon 2023-05-15 15:24:51 CEST; 1 day 19h ago
     Docs: manConfusedystemd-sysv-generator(8)
   CGroup: /system.slice/lcnpchk.service

Mai 15 14:50:49 r2d2 systemd[1]: Starting LSB: LCN pchk...
Mai 15 14:50:49 r2d2 lcnpchk[32052]:  * Starting LCN pchk lcnpchk
Mai 15 14:50:49 r2d2 lcnpchk[32052]:    ...done.
Mai 15 14:50:49 r2d2 systemd[1]: Started LSB: LCN pchk.
Mai 15 15:24:51 r2d2 systemd[1]: Stopping LSB: LCN pchk...
Mai 15 15:24:51 r2d2 lcnpchk[7313]:  * Stopping LCN pchk lcnpchk
Mai 15 15:24:51 r2d2 lcnpchk[7313]:    ...done.
Mai 15 15:24:51 r2d2 systemd[1]: Stopped LSB: LCN pchk.

also geladen (in ps sehe ich aber nichts) aber inaktiv. Ein einfacher restart hilft, aber woher kommt das und wie kann ich es vermeiden?

Danke,
Tom

Drucke diesen Beitrag

  SHD Programmierung
Geschrieben von: Stemer Herbert - 01.05.2023, 09:52 - Forum: Bus-Module - Antworten (9)

Hallo

Ich habe 2005 ein Projekt mit LCN gemacht.
Durch die Erweiterung auf LED muss ich mich jetzt noch als Pensionist mit der Programmierung befassen weil es noch keinen Mitarbeiter gibt der mir diese Arbeit abgenommen hat.

Kann man mit dem SHD Modul 3 Gruppen ansteuern?
Ist es möglich mit Umschaltfunktion zu steuern? 

Ich habe 3 Lichtkreise und möchte mit 3 Tastern E/A und dimmen realisieren.
Vielleicht ist es möglich dass ich ein Programierbeispiel bekomme.

Ich wäre sehr dankbar!
mfg
Stemer Herbert (Fa. STOLZ Bludenz - Österreich)



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Regler Fußbodenheizung
Geschrieben von: Thomas: - 26.04.2023, 20:31 - Forum: LCN-PRO - Antworten (5)

Wie kann ich den Sollwert beim Regler wie folgt ändern?
Sollwert = aktuelle Temperatur plus 0,5 °C

Hintergrund:
Die Fußbodenheizung würde nur etwas nachheizen, wenn die aktuell gefühlte Temperatur zu niedrig ist.

Das Problem liegt darin, dass ich zur Steuerung 1013er Taster ohne Display habe. Wenn es der Familienbande eher zu kalt ist, drücken die einige Male auf +0,5 Grad. Wenn ich abends von der Arbeit heim komme, ist dann immer eine Hitze im Haus...
Wenn mein o.g. Befehl ginge, könnte nur ein Schritt nach ohen hin angepasst werden und Übertreibungen blieben aus. Der Raum würde wärmer und die Kinder könnten öfter drücken - ohne dass sie Solltemperatur gleich um Grade noch oben verschoben wird. So habe ich immer einen Teufelskreislauf: Frau und Kinder rauf, ich wieder runter - außer ich sperre gleich die Tasten...

Danke

Drucke diesen Beitrag

  LCN-Pro
Geschrieben von: Gast_Udo - 17.04.2023, 11:31 - Forum: LCN-PRO - Antworten (5)

Hallo,

ich habe bei meinem Projekt das Problem, das im Busmonitor ein Modul (UPS) als mehr als einmal vorhanden angezeigt wird. Das betreffende Modul wird fehlerhaft ausgelesen und lässt sich auch nicht mehr programmieren. Ein Löschen bzw. aus dem Projekt entfernen brachte keine Änderung. Im Gegenteil, es wurde unter einer anderen Seriennummer als SK angezeigt. Hat irgendjemand einen Rat für mich?

MIt freundlichen Grüßen

Gast_Udo

Drucke diesen Beitrag