^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793

Komplettstatistiken

Aktive Themen
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 364
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 155
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 333
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 384
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 352
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 265
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.950
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 18.053
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 280
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.583

 
  Blitzen an Elektronischen Ausgängen von aktuellen LCN-Modulen mit Firmware 1702... und 1707...
Geschrieben von: Bus-Profi-Team - 05.11.2013, 18:36 - Forum: Bus-Module - Antworten (13)

Hallo Zusammen,
ein Blitzen an elektronischen Ausgängen von aktuellen LCN-Modulen mit Firmware 1702... und 1707... hat unsere Kunden und uns in den letzten Tagen ordentlich auf Trapp gehalten. Über einen Testaufbau konnten wir das Blitzen eindeutig LCN-Modulen zuweisen - anders als ursprünglich behauptet war das Domiq-Base nicht die Ursache.

Wir bitten um Fehlerbehebung und Firmwareupdate bei unseren Kunden. Herzlichen Dank.


Euer Bus-Profi Team

Drucke diesen Beitrag

  Problem beim Dimmen von tronictrafo´s
Geschrieben von: km! - 04.11.2013, 13:47 - Forum: Bus-Module - Antworten (3)

Moin zusammen,

hat jemand eine Idee / Lösung für folgendes Problem:

Ich
hab bei einem Kunden ca. 30 Leuchten verbaut, welche als Aufbauleuchte
mit QR111 Leuchtmittel und Trafo ausgestattet sind. Aufgeteilt auf
diverse Dimmausgänge sowohl UPP mit FI1 und SH und HU Modul. Bei allen
hab ich das Problem, das diese im Dimmbetrieb sehr laut summen. Wir
haben schon diverse Trafos in den Leuchten verbaut, Osram HTM, ABB ETR
und diverse andere , welche für Phasenanschnitt freigegeben sind. Mit
einen Leuchte funktioniert es meist, hab ich mehrere Trafos zB 4 an dem
Ausgang , wird es unangenehm laut.

Danke für sinnvolle Kommentare

Gruß
km

Drucke diesen Beitrag

  AO1R flackert und schaltet ab...?
Geschrieben von: harteknut - 04.11.2013, 11:58 - Forum: Bus-Module - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich habe bei mir einige LED-Stripes in Betrieb. Um die Störstrahlung zu minimieren, sitzen die Dimmer natürlich immer direkt am Stripe, Ansteuerung via UPP / AO1R.
Das klappt auch gut, solange an jedem AO1R nur ein Dimmer hängt.
Wenn ich aber mit einem UPP-Ausgang zwei Stripes ansteuern möchte, die weiter entfernt voneinander montiert sind, verwende ich zwei Dimmer. Das führt bei gedimmter Stellung zu einem flackerndem Licht, ab ca. 75% schaltet der AO1R einfach ab. Beim nächsten "hochfahren" des Ausgangs gehts zwar wieder, das Verhalten ist aber reproduzierbar. Was ist zu tun? Brauch ich ne Diode zwischen den Dimmern, um Wechselwirkungen zu vermeiden?

Danke für die Hilfe!

Simon

Ich verwende übrigens folgende Dimmer:
http://www.pur-led.de/LED-Steuerungen-Co...ngang.html

Drucke diesen Beitrag

  LCN-PRO - Zusätzliche Kommentare in der Projektdatei speichern
Geschrieben von: Ram-Brand - 01.11.2013, 17:56 - Forum: Anregungen - Keine Antworten

Da in den Modulen der Kommentartext zu Tasten, Funktionen etc. begrenzt ist, wäre es schön, wenn man zusätzliche Kommentare in der Projektdatei speichern könnte. Das wäre sicher eine gute Hilfe und Arbeitserleichterung.


Folgendes hatte ich mir da überlegt (Beispiel)

Taste A1 . Schalter Flur #
Taste A2 . (+) #
Taste A3 . (+) #

Beim Klick auf die Raute # kann man das Kommentar eingeben welches in der Projektdatei gespeichert wird.
Bei überfahren der Maus über den Text oder auch der Raute wird ein Textfeld eingeblendet worin das Kommentar angezeigt wird. (Stichwort: Onmousover / Tooltip)

Drucke diesen Beitrag

  Android LCN-GVS App
Geschrieben von: ISSENDORFF KG - 01.11.2013, 13:44 - Forum: Bekanntmachungen - Keine Antworten

Liebe LCN-Freunde, sehr geehrte Kunden,

die Wünsche vieler Android-Nutzer wurden erhört. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die LCN-GVS App ab sofort im Google Play Store erhältlich ist!

https://play.google.com/store/apps/detai...roid&hl=de

Viel Freude mit LCN!

Drucke diesen Beitrag

  Rolladenmotor am UPP
Geschrieben von: Jürgen - 31.10.2013, 19:23 - Forum: Bus-Module - Antworten (7)

Hallo LCN Team,

ich verwende ein UPP Modul mit 2RU Modul zur Steuerung einer Markise. Nun möchte ich in dem Hausvorbau noch eine 230V Beleuchtung ansteuern, die aber dimmbar sein soll.

Da ich den Motor ja nicht direkt an den Ausgängen betreiben kann, "verliere" ich aber diese Dimmausgänge für die Beleuchtung.
Eine neue Kabelverlegung in die Verteilung kommt leider nicht in Betracht.
Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit mit dem dritten Ausgang über das R1U da was zu machen oder muss es ein zweites UPP sein.
Motorleistung 198 Watt.

Viele Grüße aus Sachsen

Jürgen

Drucke diesen Beitrag

  Offline Programmierung
Geschrieben von: Uwe - 31.10.2013, 01:22 - Forum: LCN-PRO - Antworten (2)

Moin Moin,
wir haben derzeit massive Probleme mit Offline-Programmierungen, da mit der aktuellen Pro die I-Port-Peripherie ja nicht mehr auswählbar ist.
Es ist absolut leidig mit diversen Vorlagendateien zu "kämpfen". Gibt es da schon was "fertiges" für alle verfügbare Hardware?

Wann ist damit zu rechnen dass wieder alle Module mit der Pro auch problemlos offline vorzubereiten sind?

Grüße, Uwe

Drucke diesen Beitrag

  AD2 der 2te
Geschrieben von: LuckyLPA - 25.10.2013, 07:13 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (4)

Moin.

Wann kommt der adressierbare AD2 ? 2xAD2 ist ja in der I-Portliste vorhanden... Also, wann ? Und wie ?

mfg Carsten

Drucke diesen Beitrag

  SE / RE Werte
Geschrieben von: LuckyLPA - 24.10.2013, 09:55 - Forum: LCN-PRO - Antworten (9)

Moin.

Ich hab da mal ne Frage???
Woher kommen die RE/SE Werte genau? Hier mal ein Screenshot:
   
Alle markierten Module hängen in derselben UV und es gibt nur eine LWL-Strecke zu den anderen UV´s. Trotzdem haben sie völlig unterschiedliche "Quoten". Auch sind die Laufzeiten unterschiedlich, obwohl ALLE Module an der gleichen Sicherung hängen und auch nicht unterschiedlich geschaltet wurden... ?(



mfg Carsten

Drucke diesen Beitrag

  Server für die GVS
Geschrieben von: Bert - 21.10.2013, 20:15 - Forum: Visualisierung/PC/Peripherie - Antworten (21)

Hallo Leute,

will bei einem Privatkunden in einer kleinen Anlage (EFH mit 9 Modulen) die GVS installieren.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Hutschienen PC Intel ATOM (9TE)
Art.Nr.: EP00821700? Oder brauche ich doch den stärkeren IPC mini AMD Fusion ?

Meine bisherigen, größeren Kunden, hatten sonst immer einen Server bereitgestellt.


Bert

Drucke diesen Beitrag