Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 346
|
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 140
|
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 307
|
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 366
|
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 344
|
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 253
|
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.872
|
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 17.932
|
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 265
|
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.525
|
|
|
Verknüpfung / Script von Home Assistant |
Geschrieben von: hosh0815 - 08.01.2025, 08:54 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (13)
|
 |
Hallo,
in der GVS sind in mühsamer Kleinarbeit die Szenen etc. jetzt schön hinterlegt. Die Integration zu HomeAssistant pchk klappt zwar wunderbar, bringt mir aber nichts, wenn ich das Meiste aber doch über Szenen steuern möchte.
Gibt es eine Möglichkeit oder Idee, wie ich nun z.B. mein Schnelltableaut, wo die Szenen hinterlegt sind so in HomeAssistant klickbar zu hinterlegen, dass die von dort aus direkt ausgeführt werden. Jetzt hab ich die Seite/URL zum Tableaut verlinkt, dann öffnet sich die Seite im internen Browser und ich klicke dort auf die gewünschte Szene. Da die Seiten in GVS in aspx geschrieben sind, gibt es da auch keinen direkten klickbaren Link, den ich da heraus generieren kann.
Hat da jemand eine Idee?
Dankeschön
|
|
|
UPP2 macht Mucken |
Geschrieben von: wuesten_fuchs - 05.01.2025, 15:26 - Forum: Bus-Module
- Antworten (6)
|
 |
Hallo, ja, die Anlage ist ja nicht mehr die jüngste.
Ursprünglich installiert 2003, später immer mal wieder was neues hinzugefügt oder mal Module getauscht (z.B. zwei UPP->UPU wg. besseren LED-Dimmens), so dass nun Module mit Baujahr von 2003 bis ca. 2020 gemischt in Betrieb sind.
Aktuell habe ich zwei originale UPP2 von 2003, die etwas Probleme machen, sprich: manchmal gar nicht mehr funktionieren. Wenn eines spinnt, dann mache ich einfach mal die betr. Sicherung für einige Sekunden aus und dann wieder an und dann geht das Modul wieder.
Gerade hatte ich wieder so einen Fall und ich habe mir das mal genauer angesehen. Es ist ein UPP2 mit einem TU4R daran und FI2. Mit einem Taster wird ein lokaler Ausgang geschaltet/gedimmt (Lampe) und mit einem anderen der Ausgang eines anderen Moduls. Es begann vorgestern, dass plötzlich nachts um 3 Uhr das Licht im Gang anging (ca. 50% gedimmt), das ist genau die lokal vom Modul gesteuerte. Keine Reaktion bei lokaler Taste. Aber mit Taste an anderem Modul die diesem remote den Ausgang schaltet konnte das Licht geschaltet werden. Hmm. Also dachte ich, dass vielleicht der TU4R defekt sei. Vorgestern+gestern keine Zeit, jetzt schaue ich mir das an. Plötzlich ist das Verhalten anders. Mit lokaler Taste konnte ich das besagte andere remote Licht schalten aber mit der anderen lokalen Taste und auch der remoten Taste das lokale Licht nicht mehr. Also mal Pro gestartet und verbunden sowie Modul(e) aus der Wand gezogen und angeschaut. Bei Tastenbetätigung hat das TU4R normal seine LED geblinkt. Das UPP2 selber ist anscheinend auch normal aktiv. Aber im Bus-Monitor sehe ich, dass es sich als "M255" meldet und nicht als "M016" was eigentlich seine ID ist. Das Verhalten also damit verständlich. Dann habe ich das UPP2 kurz stromlos gemacht und wieder eingeschaltet und es tut nun wieder normal und meldet sich auch als "M016".
Das zweite muckende Modul macht auch Probleme in der Art. Bei beiden ist es so, dass das kurz stromlos machen das Problem zwar erstmal behebt, aber nach wenigen Wochen ist es dann wieder so weit.
Was meint ihr? Diese UPP2 sind einfach verschlissen (RAM-Zellen defekt?) nach über 20 Jahren und gehören ersetzt, oder? Habt ihr mit Modulen dieses Alters vergleichbare Erfahrungen?
Die beiden mal durch UPU ersetzten UPP2 sind noch da, insofern ist Tauschen erstmal kein Problem ... oder hat jemand einen Tip, was man tun könnte, solche Module zu "reparieren"?
|
|
|
LCN SHS Problem |
Geschrieben von: MeinerEiner - 04.01.2025, 21:26 - Forum: Bus-Module
- Antworten (19)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch bei euch und leider kein "Fachmann", sondern nur ein Nutzer, der sein Haus mit LCN Produkten ausgestattet bekommen hat.
Mein Problem ist eine Fehlermeldung und die Verweigerung der Ausführung von 2 LCN SHS Modulen.
Bis vor ein paar Tagen funktionierte soweit alles, aber dann ging in einem Raum auf einmal das Licht aus und ließ sich nicht wieder Einschalten. Momentan habe ich den Ausfall der Deckenbeleuchtung in 3 Räumen. Alle Beleuchtungen sind an den beiden LCN SHS Modulen angeschlossen.
Bei der Betätigung eines Tasters blinkt die rote LED am Modul 8 mal.
Laut Installationsanleitung bedeutet dies: empfangener Befehl kann im Moment nicht ausgeführt werden
Da ich keine Ahnung habe, hoffe ich, dass hier jemand eine Lösung hat...
Vielen Dank
Sorry, ich habe mich vertan, es sind nicht LCN SHS Module, sondern LCN SHU Module.
|
|
|
Update 4.06 |
Geschrieben von: LuckyLPA - 31.12.2024, 00:59 - Forum: LCN-VISU
- Keine Antworten
|
 |
Moin
Ich habe jetzt bestimmt 20...25x versucht die Version von 4.05 auf 4.06 zu updaten. Ohne Erfolg. Ich habe mehrfach hochgeladen und auch immer einen Neustart angestoßen. Keine Änderung.
Dabei fiel mir auch auf, dass die Zeitsynchro weder per Netzservice, noch über den Bus erfolgt. Bei jedem Neustart scheint die interne Uhr stehen zu bleiben, wodurch nach meiner Updateorgie das VISUMOD um schlappe 35 Minuten nach ging.
|
|
|
LCN-PRO an PKU2 auf WIN11 |
Geschrieben von: miroco - 21.12.2024, 16:57 - Forum: LCN-PRO
- Keine Antworten
|
 |
Hallo, --------------------GELÖST------------------------------------------------
Mein neuer PKU2 wird in Pro nicht erkannt.
Auch der Gerätemanager in Win11 will mir kein USB Gerät anzeigen.
LCN PRO zeigt kein USB Gerät wenn ich Kommunikation öffne
Es wird ein USB-C auf USB-A Kabel verwendet.
Freue mich über eine Idee - Was tun?
Vielen Dank
LG
Hallo, soeben mit einem USB-C zu USB-C Kabel versucht und es klappt.
|
|
|
Nicht funktionierende Taster |
Geschrieben von: Wulf BN - 19.12.2024, 18:17 - Forum: Bus-Module
- Antworten (1)
|
 |
Liebes LCN-Team,
ich musste in der letzten Zeit öfters Module der verschiedensten Hardware-Version reseten, damit angeschlossene Taster wieder funktionierten. Teilweise waren diese über die alte Tasterschnittstelle TE-1/2 angekoppelt. Hatte es aber nun auch bei einem LCN-MT4 der ja per I-Port gekoppelt ist. Kennt Ihr das Problem, wenn ja gibt es eine Lösung?
|
|
|
Gleichzeitiger Betrieb SHS-BU4L-IVH |
Geschrieben von: TheCore - 06.12.2024, 21:32 - Forum: Bus-Module
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein BU4L am i-Port des SHS angeschlossen.
Ist es möglich am gleichen i-Port-Strang noch ein IVH anzuschliessen, oder kommen die beiden sich in die Quere?
Also am freien i-Port des BU4L.
Wenn ja, welche Anchlussweise ist ratsamer.
- SHS -> BU4L -> IVH
- SHS -> IVH -> BU4L
Gruß Heiko
|
|
|
|