Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
LCN-GT6 - Glastaster reag...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: Payback
Gestern, 08:33
» Antworten: 5
» Ansichten: 576
|
LCN-GS4A
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Sven
16.04.2021, 22:51
» Antworten: 12
» Ansichten: 704
|
openHAB: Empfehlung und D...
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: harteknut
16.04.2021, 22:02
» Antworten: 2
» Ansichten: 289
|
GVS mit Siri
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: hosh0815
16.04.2021, 20:39
» Antworten: 19
» Ansichten: 8.953
|
LCN-PKE funktioniert nich...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: JPH
16.04.2021, 17:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.322
|
Piepzählung
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: SB
16.04.2021, 13:58
» Antworten: 4
» Ansichten: 87
|
Openhab 3 (Temperatur und...
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: retai
14.04.2021, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 69
|
Virtuelles Relais - "Klic...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: HSZ
09.04.2021, 19:58
» Antworten: 2
» Ansichten: 95
|
Uhrzeit in GVS stimmt nic...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Max_user
08.04.2021, 07:25
» Antworten: 8
» Ansichten: 512
|
LCN GVS APP Extern erreic...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.04.2021, 22:04
» Antworten: 3
» Ansichten: 110
|
|
|
Rolladensteuerung/Positionierung: Lohnt sich der Umstieg von R4M2H auf SR6 |
Geschrieben von: tpixx - 01.02.2021, 15:48 - Forum: Praktische Anwendungsfälle
- Antworten (11)
|
 |
Hallo zusammen,
seit letztem Jahr gibt es ja nun das "neue" LCN-Modul SR6, welches insbesondere auch damit angepriesen wird, zur Rolladenpositionierung geeignet zu sein. In einem Webinar (ich finde es gerade nicht mehr auf der LCN-Webseite) habe ich mir die Funktion bereits angesehen.
Mich würde mal interessieren, ob sich ein "Umstieg"/Umbau lohnt und aus welchen Gründen ihr ggf. einen solchen Umstieg bevorzugt?
Mein derzeitiges Setup:
- 20 zu steuernde Rolläden
- Rolladen fahren hoch und runter - Positionierung derzeit nicht umgesetzt
- Rolläden werden über LCN SHS und LCN R4M2H gesteuert
- Taster aus den Räumen werden immer über BT4H aufgenommen.
-> also in der Verteilung 5 x jeweils einen Block aus BT4H, SHS und R4M2H
Ich überlege nun - hauptsächlich aus dem Grund, die Rolläden künftig auch positionieren zu können - auf SR6 umzusteigen.
Das würde bedeuten, dass ich die BT4H je Block belasse und die SHS und R4M2H je gegen ein SR6 plus R2H tausche.
Die alten Komponenten (Firmware 17....) müsste ich versuchen, gebraucht zu veräußern.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
|
|
|
GUS als Präsenzmelder |
Geschrieben von: Artur1990 - 01.02.2021, 06:22 - Forum: Bus-Module
- Antworten (1)
|
 |
Hallo.
Kann man GUS als Präsenzmelder programmieren? Ausser dass man die Zeit verlängert? Da in Besteigung ist er auch als Präsenzmelder beschrieben. Und meiner Meinung nach funktioniert er als reiner bewegungsmelder.
Danke
Grüß
|
|
|
GT10D + NUI |
Geschrieben von: Torsten - 31.01.2021, 12:07 - Forum: Taster und Displays
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mir ein GT10D bestellt und habe gleich noch ein NUI dazu bekommen.
Allerdings stand es nirgendswo beschrieben, dass es auch im Lieferumfang ist.
Oder habe ich da was überlesen?
Bekommt man zu jedem GT gleich ein NUI dazu?
Danke
|
|
|
Dimmbar LED |
Geschrieben von: Artur1990 - 23.01.2021, 23:05 - Forum: Praktische Anwendungsfälle
- Keine Antworten
|
 |
Moin, könnt ihr mir geeignete für lcb leds empfehlen?
Habe jetzt mehrere getestet, bei einigen war mein Bus betört, bei anderen, ist ei ein Geräusch zu hören beim dimmen. Hatte auch gu10 cob led, ist mir komischerweise eine nach paar sagen kurzgeschlossen und wie es aussicht ist mein Ausgang bei upp defekt, schaltet nicht mehr aus.
Ich danke im voraus
Mfg
|
|
|
LED Lampe brennt dauernd |
Geschrieben von: ChristianBauer - 21.01.2021, 23:58 - Forum: Weitere Peripherie
- Keine Antworten
|
 |
Hi,
ich habe dimmbare LEDs von Philips an meine UPP Module (Firmware 140C0D) gehängt. Das funktionierte wunderbar. Nun musste ich ein paar Birnen ersetzen, mit derselben Lampenart, nur eine neuere Charge und seitdem leuchtet die neue Birne auch wenn der Ausgang auf aus steht. Ein RSU habe ich mit eingebaut. Würde es etwas bringen, wenn ich ein neues Modul (Firmware 1D060C Up v2) (eines im Keller musst ic h mal ersetzen) nehme?
Beste Grüße
Christian
|
|
|
PKU blinkt 10x rot, wenn mit USB verbunden |
Geschrieben von: AlexK - 09.01.2021, 20:22 - Forum: Weitere Peripherie
- Antworten (9)
|
 |
Hallo,
ich versuche, mit der LCN-PRO (Version 6.7.6) eine Verbindung zum LCN-PKU (ein altes mit dem USB-Anschluss auf der Platine) herzustellen.
Die meiste Zeit meldet die LCN-PRO "Keine Verbindung" und die beiden oberen roten LEDs blinken zehn Mal und pausieren dann für vielleicht zwei Sekunden, wenn die USB-Verbindung besteht. Gelegentlich für ein paar Sekunden ist in der LCN-PRO "Online" zu sehen, und die beiden roten LEDs blinken durchgängig.
Wenn ich das USB-Kabel abziehe, dann leuchtet die dritte (von oben) grüne LED schwach, was nach der Installationsanleitung bedeutet "Busleitung vermutlich gegen N (Neutral) kurzgeschlossen.". Allerdings steht in der Installationsanleitung, dass sie in diesem Fall "hell" leuchten müsste, was sie nach meinem Geschmack nicht macht.
Ansonsten funktioniert die Installation, wie ich sie vor etlichen Jahren mal konfiguriert habe. Ich kann also das Licht im Haus ein- und ausschalten. Da nur ein Schalter aktuell nicht funktioniert, habe ich ein defektes Modul im Verdacht, aber ohne eine durchgehende Verbindung zum Bus kann ich das nicht identifizieren und ggf. austauschen.
Daher die Frage: Was bedeutet es, wenn die beiden roten LEDs zehn Mal hintereinander blinken?
Ich versuche herauszubekommen, ob ich den Fehler selbst beheben kann oder doch lieber einen LCN-Experten in Berlin suche. Ich bin kein Elektriker, sondern "nur" Informatiker. Einen Modulaustausch bekomme ich schon hin, aber für die Suche nach einer fehlerhaften Verkabelung bin ich nicht ausreichend qualifiziert...
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Alex.
|
|
|
|