^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.126
» Neuestes Mitglied: Jörg22
» Foren-Themen: 1.639
» Foren-Beiträge: 9.197

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Meldung
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
05.12.2023, 23:44
» Antworten: 1
» Ansichten: 70
SMA Sunny Portal - Anlage...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: tkropp
03.12.2023, 17:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 46
KUS - GUS Unterschiede
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Uwe
28.11.2023, 10:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 82
LCN-GVS Update
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Gast_Udo
23.11.2023, 09:45
» Antworten: 2
» Ansichten: 148
Kopplung Bluesound
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: LuckyLPA
13.11.2023, 11:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 74
Halogenstrahler 12V flack...
Forum: Anregungen
Letzter Beitrag: Steber
07.11.2023, 20:44
» Antworten: 3
» Ansichten: 189
Zigbee
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: Thomas
04.11.2023, 18:42
» Antworten: 15
» Ansichten: 7.681
Daten möglicherweise nich...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
27.10.2023, 06:36
» Antworten: 3
» Ansichten: 339
openHAB: getActions funkt...
Forum: Kopplungen
Letzter Beitrag: harteknut
25.10.2023, 20:48
» Antworten: 1
» Ansichten: 172
WIH Temperatur als Außenf...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LuckyLPA
20.10.2023, 20:54
» Antworten: 5
» Ansichten: 430

 
  Datenschreiber
Geschrieben von: LCNJürgen - 03.06.2023, 13:40 - Forum: LCN-GVS - Antworten (1)

Hallo Fan Gemeinde,

Habe ein Problem mit meinem Datenschreiber, manche Werte werden nicht mehr geschrieben und werden nur noch als durchlaufende Linie dargestellt.
Habe die funktionierenden Sensoren neu gespeichert und in der Datenbank
Werte gelöscht.
Keine Änderungen, sie fehlen noch immer.
Habe dann die Sensoren Werte in eine andere Software eingebunden und dort kommen die Werte einwandfrei.
Hat jemand ein Tip was ich machen soll?

Drucke diesen Beitrag

  GT4D Heizen/Kühlen Status
Geschrieben von: Artur1990 - 01.06.2023, 15:22 - Forum: LCN-PRO - Antworten (5)

Hallo zusammen. 
Ich versuche meinen Regler auf Heizen und Kühlen umstellen, es ist so weit alles gut, nur weiss ich nicht wie ich es im GT4D Display richtig darstelle. Bis jetzt war es so, wenn es gerade am heizen ist erscheint ein rotes Thermometer. Wenns Temperatur erreicht ist und relais aus ist, dann weißes.
Jetzt möchte ich dass es ein rotes beim Heizen, und blaues bei kühlen angezeigt wird und weiss wenn Temperatur erreicht wurde. 
Hat jemand da eine idee? 
Kühlbetrieb wird manuell aktiviert indem ich ein relais schalte. Auf dieses relais gucken dann alle Module und mit Hilfe von logik Gruppen wird kühlen aktiviert. 
Ich bitte im Hilfe, Ideen oder Tipps. 
Danke

Drucke diesen Beitrag

  LCN-GVS
Geschrieben von: LCNJürgen - 26.05.2023, 13:03 - Forum: LCN-GVS - Antworten (6)

Hallo Fan Gemeinde,

ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenn man von einer Software nun schon fast 2 Jahre keine Neuerungen oder Updates bekommt macht das mich schon stutzig.
Wird die GVS überhaupt noch weiter entwickelt?
Denn sagen wir mal ehrlich, auf Stand der Zeit ist es ja nicht gerade mehr, da geben sich einige schon mehr mühe, mit dem Aushängeschild für die Firma beim Kunden.
Oder sehe ich das etwa falsch?

Drucke diesen Beitrag

  Unterstützt LCN Matter?
Geschrieben von: Edimahler - 25.05.2023, 14:39 - Forum: Anregungen - Antworten (10)

Hallo zusammen,

Als bereits langjähriger Fan von LCN (habe auch schon selbst Module hierfür gebaut und im Einsatz) wollte ich mal die Diskussion starten, ob denn LCN bereits Matter unterstützt, oder ob dies angedacht ist?

Bin gespannt auf eure Antworten, auch in Bezug darauf, ob es aus Marketingsicht Sinn macht, oder was ihr sonst von der Thematik haltet...  Wink

Grüsse Edi

Drucke diesen Beitrag

  lcnpchk nach einigen Tagen inaktiv
Geschrieben von: Darth.Weber - 17.05.2023, 10:18 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Liebe alle,

mein lcnpchk habe ich mit der install.sh auf Ubuntu installiert, aber nach einigen Tagen ist die Verbindung tot und ein Blick auf /etc/init.d/lcnpchk status zeigt:

Zitat:lcnpchk.service - LSB: LCN pchk
   Loaded: loaded (/etc/init.d/lcnpchk; generated)
   Active: inactive (dead) since Mon 2023-05-15 15:24:51 CEST; 1 day 19h ago
     Docs: manConfusedystemd-sysv-generator(8)
   CGroup: /system.slice/lcnpchk.service

Mai 15 14:50:49 r2d2 systemd[1]: Starting LSB: LCN pchk...
Mai 15 14:50:49 r2d2 lcnpchk[32052]:  * Starting LCN pchk lcnpchk
Mai 15 14:50:49 r2d2 lcnpchk[32052]:    ...done.
Mai 15 14:50:49 r2d2 systemd[1]: Started LSB: LCN pchk.
Mai 15 15:24:51 r2d2 systemd[1]: Stopping LSB: LCN pchk...
Mai 15 15:24:51 r2d2 lcnpchk[7313]:  * Stopping LCN pchk lcnpchk
Mai 15 15:24:51 r2d2 lcnpchk[7313]:    ...done.
Mai 15 15:24:51 r2d2 systemd[1]: Stopped LSB: LCN pchk.

also geladen (in ps sehe ich aber nichts) aber inaktiv. Ein einfacher restart hilft, aber woher kommt das und wie kann ich es vermeiden?

Danke,
Tom

Drucke diesen Beitrag

  SHD Programmierung
Geschrieben von: Stemer Herbert - 01.05.2023, 09:52 - Forum: Bus-Module - Antworten (9)

Hallo

Ich habe 2005 ein Projekt mit LCN gemacht.
Durch die Erweiterung auf LED muss ich mich jetzt noch als Pensionist mit der Programmierung befassen weil es noch keinen Mitarbeiter gibt der mir diese Arbeit abgenommen hat.

Kann man mit dem SHD Modul 3 Gruppen ansteuern?
Ist es möglich mit Umschaltfunktion zu steuern? 

Ich habe 3 Lichtkreise und möchte mit 3 Tastern E/A und dimmen realisieren.
Vielleicht ist es möglich dass ich ein Programierbeispiel bekomme.

Ich wäre sehr dankbar!
mfg
Stemer Herbert (Fa. STOLZ Bludenz - Österreich)



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Regler Fußbodenheizung
Geschrieben von: Thomas: - 26.04.2023, 20:31 - Forum: LCN-PRO - Antworten (3)

Wie kann ich den Sollwert beim Regler wie folgt ändern?
Sollwert = aktuelle Temperatur plus 0,5 °C

Hintergrund:
Die Fußbodenheizung würde nur etwas nachheizen, wenn die aktuell gefühlte Temperatur zu niedrig ist.

Das Problem liegt darin, dass ich zur Steuerung 1013er Taster ohne Display habe. Wenn es der Familienbande eher zu kalt ist, drücken die einige Male auf +0,5 Grad. Wenn ich abends von der Arbeit heim komme, ist dann immer eine Hitze im Haus...
Wenn mein o.g. Befehl ginge, könnte nur ein Schritt nach ohen hin angepasst werden und Übertreibungen blieben aus. Der Raum würde wärmer und die Kinder könnten öfter drücken - ohne dass sie Solltemperatur gleich um Grade noch oben verschoben wird. So habe ich immer einen Teufelskreislauf: Frau und Kinder rauf, ich wieder runter - außer ich sperre gleich die Tasten...

Danke

Drucke diesen Beitrag

  LCN-Pro
Geschrieben von: Gast_Udo - 17.04.2023, 11:31 - Forum: LCN-PRO - Antworten (5)

Hallo,

ich habe bei meinem Projekt das Problem, das im Busmonitor ein Modul (UPS) als mehr als einmal vorhanden angezeigt wird. Das betreffende Modul wird fehlerhaft ausgelesen und lässt sich auch nicht mehr programmieren. Ein Löschen bzw. aus dem Projekt entfernen brachte keine Änderung. Im Gegenteil, es wurde unter einer anderen Seriennummer als SK angezeigt. Hat irgendjemand einen Rat für mich?

MIt freundlichen Grüßen

Gast_Udo

Drucke diesen Beitrag

  Gus68w Problem mit den techn. Angaben
Geschrieben von: Scooter2 - 23.03.2023, 21:56 - Forum: Taster und Displays - Antworten (2)

https://webshop.lcn.eu/LCN-GUS68/30283

Wir haben Probleme Rahmen dafür zu finden. Bisher habe ich einen Rahmen weiß oder Silber gefunden wobei die Befestigung improvisiert werden müsset damit er ein Schalterplatz ausfüllt.
Die Maße im LCN Shop wie auch bei anderen Anbietern im Shop ist mit "Größe: 90 mm x 90 mm" angegeben.

Liebes LCN Team - was ist an dem Ding 90 x 90? Ich habe alle Liniale durch und komme immer nur auf 60x60.
Liefert ihr das Ding sonst mit Rahmen? Wi rhaben in den letzten Monaten bestimmt 10 verbaut und die hatten bei uns kein Rahmen, den wir aber dringend suchen.

Vielen Dank im voraus

Drucke diesen Beitrag

  B3I Ausfälle
Geschrieben von: Uwe - 23.03.2023, 14:29 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (2)

Moin,
ich habe auf meiner (immer noch) aktuellen Baustelle Probleme mit der Erkennung von B3I.
Die sind an UMR (FW 1F080A) für die jeweiligen Fensterkontakte angeschlossen (zur Zeit des Einbaus im letzten Jahr waren die UMZ noch nicht verfügbar).
An 2 Modulen habe/hatte ich jetzt Ausfälle - die B3I werden vom Modul nicht mehr erkannt.
Ich hatte noch einen B3I "in der Hosentasche" und habe ihn ausgetauscht. Damit ging das an 1 Fenster wieder.
Den ausgefallenen B3I habe ich jetzt auf dem Schreibtisch noch mal probiert - meine Testmodule haben allerdings eine etwas aktuellere Firmware. Da funktioniert er nun klaglos (seit ein paar Tagen). Das war ja auch auf der Baustelle für einige Monate der Fall.

Da ein solcher 'Fehler' an der Hotline nicht bekannt ist kann mir (natürlich) dort auch niemand eine 'hilfreiche' Auskunft geben. Bleibt mir also nur die Frage nach Erfahrungswerten der Community ...

Für mich stellt sich jetzt die Frage was ich austausche(n muss) um dauerhaft (auch über Jahre) eine sichere Funktion zu haben.
Laufe ich Gefahr, dass auch noch an weiteren Modulen die Kontakte ausfallen?

Verunsicherte Grüße,
Uwe

Drucke diesen Beitrag