Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 353
|
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 143
|
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 316
|
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 371
|
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 348
|
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 256
|
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.878
|
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 17.962
|
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 269
|
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.527
|
|
|
LCN-PCHK update |
Geschrieben von: Thomas - 05.12.2024, 18:19 - Forum: LCN-PCHK
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ist mal ein Update der LCN-PCHK für Raspberry geplant, damit das neue Raspberry Pi OS (auch 64bit) unterstützt wird ?
lg Thomas
|
|
|
Visu Anfängerprobleme |
Geschrieben von: Werner - 05.12.2024, 15:35 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (1)
|
 |
Hallo
ich habe die Visu mod installiert, zugriff auf Openhab und Listenansicht über den Browser.
Den zugriff mit der Android App LCN GVS bekomme ich nicht hin. Geht das generell nicht?
Gibt es für die Visu eine eigene App?
|
|
|
Kachelansicht - Regler Sollwert |
Geschrieben von: BerndG - 02.12.2024, 15:48 - Forum: LCN-VISU
- Keine Antworten
|
 |
Kann mir jemand sagen, was ich einstellen muss, damit der Sollwert beim Heizungsregler in °C angezeigt und auch eingestellt werden kann. Im Moment arbeitet anscheinend OpenHAB nur mit LCN-Werte (z.B. 1180 statt 18,0°C). In der Listenansicht war die Einstellung leicht machbar, aber leider wird dies nicht in die Kachelansicht übernommen.
Vielleicht kann man solche speziellen Einstellungen auch in der VISU-Einrichtungsanleitung mal aufzeigen.
|
|
|
altes SH Modul und altes REL Modul |
Geschrieben von: tomtom1 - 19.11.2024, 15:37 - Forum: Bus-Module
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
ich hab zwei alte SH Module die in der LCN PRO zwar angezeigt werden aber ich kann nichts bearbeiten wenn ich ins Modul gehe wird "Keine Hardware-Unterstützung" angezeigt. Ich kann den Namen und die ID ändern aber sonst nichts. gibt es hier eine Möglichkeit die Module weiter zu verwenden und Parametrieren zu können?
Ich habe auch noch zwei REL Module da habe ich gehört das es seitens LCN ein Kostenloses Upgrade gibt ist das so und wie läuft das ab?
mfg
Thomas
|
|
|
Wie kann man Module unterdrücken? |
Geschrieben von: BerndG - 18.11.2024, 14:27 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (1)
|
 |
Ich habe eine Wohnung auf einer Etage. Bei mir wird Licht, Heizung und Rollos alles über Module im Verteilerschrank angesteuert. In den einzelnen Zimmern gibt es nur UPS für die Tastenmodule (GT6/12).
Obwohl ich diese Module in den Zimmern im Namen mit einem Ausrufezeichen versehen habe, werden diese aber in der VISU trotzdem aufgeführt (incl. Ausrufezeichen). Gibt es keine Möglichkeit dies zu unterdrücken? Oder muss ich mir jetzt ein "Untergeschoss" erstellen, wo ich all das Nutzlose sammeln kann?
|
|
|
LCN Openhab 4.22 PCHK Installation |
Geschrieben von: Matthias2024 - 17.11.2024, 20:06 - Forum: LCN-PCHK
- Keine Antworten
|
 |
Hallo, ich habe leider ein Problem mit dem Update auf Openhab 4.22 auf einem Raspberry 3 mit der LCN PCHK verbindung bzw installation.
Nach dem Update habe ich mich versucht die PCHK Software auf den Raspi zu installieren aber bin dran gescheitert. Eigentlich war mein Hauptziel mit einem GT10D mein Shelly2PM zu steueren bzw die Rolladen die dran hängen.
Leider mit dem alten Binding nicht möglich dachte ich mir wird eh zweit mal von OH2 auf 4 zu updaten. Nachdem ich alles neu aufgesetzt habe scheitert es schon daran von der LCN Seite die PCHK Downloaddatei mit Putty per SSH zu laden.
Die alten links funktionieren nicht mehr und die neuen auch nicht. Mittlerweile bin ich mir nicht mal Sicher ob LCN PCHK überhaupt noch kompatibel mit Openhab4 ist. Hat da schon jemand erfahrung? Wie bekomme ich die Installationsdatei auf den Raspberry ohne funktionierenden Link. Habe schon versucht die datei hochzuladen auf Mega.nz aber leider kein direkt link.
Bin dankbar für jeden Tipp
habe jetzt erstmal wider die alte SSD angerschlossen und Openhab2 läuft. Vielleicht hat jemand den Shelly2PM manuell zu Openhab hinzufügt und weiss mehr.
Was wäre heutzutage die beste Möglichkeit LCN mit Openhab in kommunikation zu bringen ( Die Visu? )
Bin leider gerade erst wider eingestiegen. ( Never change a running System )
|
|
|
Modbus und iobroker |
Geschrieben von: SHA - 10.11.2024, 16:02 - Forum: Kopplungen
- Antworten (1)
|
 |
Moin aus dem Norden allerseits...
Arbeitet jemand von Euch erfolgreich mit dem VISUMod?
Nachdem ich einen aktuellen bekommen hatte, weil der alte keine Float-Werte verarbeiten konnte, läuft es immer noch nicht sauber. Mal bekomme ich Werte, mal nicht. Ganz kurios ist es mit Zählern, die per Modbus RTU mit IP-Wandler eingebunden sind. Da bekomme ich auch nicht zuverlässig Werte und wenn dann immer nur den Wert 65533.
Alle Modbus-Geräte bekomme ich im iobroker ganz sauber und wesentlich schneller angezeigt. Es liegt also definitiv am VISUMod.
Andere Frage dazu: Kennt jemand wahlweise einen Weg, aus dem iobroker Werte in die Variablen von LCN-Mopulen zu schreiben?
Ich habe vom VISUMod langsam nämlich absolut die Schnauze voll. Hat mich schon locker drei im Endeffekt ergebnislose Tage gekostet....
Viele Grüße allseits!
|
|
|
Modulbezeichnung für LCN-VISU |
Geschrieben von: BerndG - 29.10.2024, 15:41 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (1)
|
 |
Ich denke gerade darüber nach, ob ich mir eine VISU anschaffe und wie praktikabel danach die Bedienoberfläche ist. Meine Frage lautet:
Muss jedes Modul mit Etage und Raum bezeichnet sein, obwohl meine Wohnung sich nur auf einer Ebene befindet?
Kann die Bezeichnung nicht auch Zimmer und Funktion (z.B. Licht, Heizung, Rollo,...) sein?
|
|
|
|