| Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.209
» Neuestes Mitglied: Jupp
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848
Komplettstatistiken
|
| Aktive Themen |
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 533
|
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 201
|
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 86
|
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 239
|
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.598
|
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 245
|
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.711
|
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
|
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.326
|
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
|
|
|
| WB22 programmieren |
|
Geschrieben von: Maho90 - 01.08.2025, 14:33 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
ich habe die Wallbox WB 22 installiert.
Nun habe ich ein GT4D an die Wallbox mit angeschlossen.
Da ich den verbrauchten Strom mit meinem Arbeitgeber abrechnen muss, sollte ich eine Monatsgenaue Anzeige haben.
Besteht die Möglichkeit, den Stromverbrauch im Monat anzuzeigen auf dem Display der Gt4D und diesen nach drücken einer Taste für den Monat bzw. den Abrechnungszeitraum resetten kann?
Dann bräuchte ich mir den alten Stand nicht immer von aktuellen Stand abziehen.
Kann mir hier einer Tipps geben?
Ebenso wie programmiere ich die verschiedenen Lademodi umzuschalten
Des weiteren würde ich gerne das Info ob das Auto geladen ist oder nicht bzw. ob das Auto angesteckt ist auf einem Display anzeigen lassen.
Kann ich das umsetzen?
Danke für die Mithilfe.
Grüße Markus
|
|
|
| LCN-PCHK für Raspberry Pi - zwei Keys |
|
Geschrieben von: martin.zeifang - 28.07.2025, 21:51 - Forum: LCN-PCHK
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinem LCN-PCHK für Raspberry Pi einen zweiten Key (zwei Zugriffe) einspielen. Ich bin mir aber nicht sicher wie das geht. über die install.sh kann nur ein Key hinterlegt werden. Kann mir jemand helfen? DAs ist meine lcnpchk.xml:
Code: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<LcnPchkConfiguration xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="lcnpchkconfig.xsd">
<Header>
<Version major="1" minor="0" />
<Generator>LCN-PCHK 3.2</Generator>
</Header>
<Global>
<Language>de</Language>
</Global>
<LicenseInformation>
<Licensee>xxxx, xxxx</Licensee>
<LicenseKeys>
<LicenseKey xsi:type="AutoKey">xxxx</LicenseKey>
<LicenseKey xsi:type="AutoKey">xx3P</LicenseKey>
</LicenseKeys>
</LicenseInformation>
<LcnRealTimeClockSync xsi:type="SyncAutoDetect" />
<Communication>
<LCNPort>ttyUSB0</LCNPort>
<HostPort>TCP/IP</HostPort>
<TCPPortNum>4114</TCPPortNum>
<TCPInactivityTimeout>1800</TCPInactivityTimeout>
<User>lcn:xxxx</User>
<User>lcn1:xxxx</User>
<HostId>4</HostId>
<RemoteConfigurationXmlRpcPort>4220</RemoteConfigurationXmlRpcPort>
</Communication>
</LcnPchkConfiguration>
Was mache ich falsch?
vielen Dank für die Hilfe
|
|
|
| Ist Visu-Openhab-Alexa mit der Anzahl der Module überlastet? |
|
Geschrieben von: ayalasa - 25.07.2025, 23:23 - Forum: LCN-VISU
- Keine Antworten
|
 |
Guten Morgen!
Ich habe eine Installation mit 105 Modulen. Wenn ich Openhab jedoch mit Alexa verbinde, erkennt die App keine Geräte und trennt gelegentlich die Verbindung zu Openhab. Das passiert nur mir in dieser Installation.
Ist Visu-Openhab-Alexa mit der Anzahl der Module überlastet?
|
|
|
| LCN Pro+ 1.0.7 – blankes Entsetzen! |
|
Geschrieben von: RBausE - 06.07.2025, 20:51 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (15)
|
 |
Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, obwohl schon einige Probleme im bestehenden Thread
„Alte GTxD mit LCN-PRO+ programmieren“ beschrieben werden.
Ich habe mir die Pro+ zugelegt und habe auch kein Problem damit, dass die Firma Issendorff – entgegen ihrem damaligen Versprechen,
dass Updates für die LCN-Pro immer kostenlos bleiben – jetzt nach 20 Jahren auch mal einen kleinen Obolus fordert.
Aber das, was Issendorff hier mit der PRO+ abliefert, ist meiner persönlichen Meinung nach das Schlechteste, was ich je gesehen habe.
So eine Vollkatastrophe hat noch nicht einmal Microsoft hinbekommen.
Ich habe hier im eigenen persönlichen Einsatz zwei über die Jahre gewachsene Anlagen
mit jeweils 60 und 110 Modulen aller Colour-Varianten und Ausstattungen.
Die eine Anlage wurde 2006 errichtet, die andere 2012. Über die Jahre gab es in beiden Anlagen
Erweiterungen, Modultausch und Schalter von Gira 1013–1011 über KT8 bis hin zu allen Versionen der GT-Serie –
sowie andere Erweiterungen, z. B. alte T-Port GLS usw., die schon längst in dieser Form verschwunden sind.
Und was soll ich sagen: Keine der beiden Anlagen wurde fehlerfrei ausgelesen.
Meine GT10 werden nicht ausgelesen – z. B. einige sind aus der ersten Generation, bei denen TS sowie IR noch nachgerüstet werden konnten.
Diese werden nicht einmal erkannt.
Ein zweites GT10 ist von ca. 2020–2021 – dort steht lapidar „I-Port Gerät zu alt“ und im Monitor: „Transferprotokoll zu alt“.
Ich habe Module von 2005 (Firmware 0F0415) mit einem GLX über T-Port und B3I für Kontakte.
Den GL65 konnte ich noch händisch dazu klicken, der B3I wird nicht angezeigt, aber der Status der Binärsensoren schon.
Dann muss ich das Auslesen des Segments hundertmal anschieben, weil ständig Meldungen erscheinen wie:
„Datenwert außerhalb des Bereiches (Code 7)“.
Oder: Wer ein neues UPP/UPU respektive UMF besitzt, soll bitte mal in beiden Versionen unter
Kommando > Motor Rollladen / Rollladen an Ausgänge schauen – in der Pro+ gibt es den Befehl „Lamellen-Timer“ einfach nicht.
Und so weiter...
Wohlgemerkt: In der LCN-Pro-Version 6.9.5 gab es keinen einzigen dieser Fehler – alles wurde und wird sauber erkannt.
Ich bin fassungslos, wie man einen solchen Produkt-Launch durchführen kann.
Es wäre doch ein Leichtes für die Firma Issendorff gewesen, Leute mit älteren Anlagen für einen Beta-Test anzusprechen.
Sie wissen doch genau, wann Installateure ihre erste LCN-Pro lizenziert haben – das war bei mir 2005.
Und logischerweise wird es auch Anlagen mit Modulen aus dieser Zeit geben.
Und jetzt noch – wohlgemerkt – mein eigener subjektiver Eindruck zur neuen LCN-Pro+:
Sie wirkt weder übersichtlich noch aufgeräumt, sondern optisch fade und schlecht programmiert.
Die alte Pro hatte liebevolle Details, schöne Icons, farbliche Abstufungen – und wirkte hundertmal aufgeräumter als die PRO+.
Und was soll der Unsinn mit dem superschnellen Auslesen, wenn ich hierzu ein neues PKU2 oder SKU kaufen
und mit USB koppeln muss – geht’s noch?
Ich habe mittlerweile alle Anlagen (auch bei Kunden) mit PKE od. VISU ausgestattet,
um komfortabel über das Netzwerk zu arbeiten – und soll jetzt in die Steinzeit zurück? Vielleicht COM-Port?
Oder Gruppenadressen: Wo ist in der PRO+ eine Übersicht wie in der PRO?
Ich konnte keine finden, um die Gruppen zu benennen. Dazu muss ich scheinbar jedes Modul einzeln anklicken, um an die Gruppen zu kommen.
In der Hilfe konnte ich dazu auch nichts finden.
Apropos Hilfe (F1): Diese besteht noch zu fast 90% aus Texten und Bebilderung der alten PRO.
Und was der Reiter „Kontexthilfe“ unter der normalen Hilfe soll, wissen die Götter.
Wenn ich „Kontexthilfe“ anklicke, passiert einfach nichts.
Ich könnte hier noch einiges mehr schreiben, weil ich echt einen Hals habe
aber ich bin Elektrotechniker und kein Schriftsteller.
Liebe Firma Issendorff:
Wenn das „Gebäudeautomation in Perfektion“ sein soll, dann läuft bei euch gewaltig etwas schief – nämlich das QM.
Würde gerne mal andere Erfahrungen und Meinungen hierzu hören.
![[Bild: PRO-GT10.png]](https://i.postimg.cc/941fsMpt/PRO-GT10.png)
![[Bild: Kontext-Hilfe.png]](https://i.postimg.cc/bGMvq57s/Kontext-Hilfe.png)
![[Bild: LCN-PRO-Busmonitor.png]](https://i.postimg.cc/62vpq0Kz/LCN-PRO-Busmonitor.png)
![[Bild: UMF-Pro.png]](https://i.postimg.cc/MMFpKFgn/UMF-Pro.png)
|
|
|
| Verstellbare Montage des LCN-LSA |
|
Geschrieben von: voyager - 27.06.2025, 14:52 - Forum: Weitere Peripherie
- Keine Antworten
|
 |
Mein LCN-LSA ist momentan fest montiert.
Ich würde es aber gerne verstellbar machen, um den Winkel für die Sonneneinstrahlung etwas anzupassen.
Kennt jemand eine passende Halterung?
|
|
|
| LCN-Pro+ 1.0.7 |
|
Geschrieben von: Charly - 18.06.2025, 21:45 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (9)
|
 |
Ich kann keine Projekt speichern, ist das normal.
Die Pro+ schließt sich direkt, bei "speichern unter" oder "speichern"
|
|
|
| LCN-SH Grüne Statusanzeige blinkt 3 mal |
|
Geschrieben von: BerndG - 17.06.2025, 19:52 - Forum: Bus-Module
- Antworten (3)
|
 |
Laut Beschreibung bedeutet diese Fehlermeldung, dass ein Busfehler vorliegt und daher das Modul nicht senden kann. Bisher lief das Modul 10 Jahre einwandfrei. Auch steuert es einwandfrei weiterhin das angeschlossene LCN-R8H Modul an. Ich habe auch schon die Stromversorgung des Moduls aus/ein-geschaltet.
Ist das Modul jetzt defekt oder gibt es noch eine Reparaturmöglichkeit (z.B. neu programmieren)?
|
|
|
| LCN-PRO+ |
|
Geschrieben von: Thorsten V - 11.06.2025, 19:29 - Forum: LCN-PRO
- Keine Antworten
|
 |
Guten Tag zusammen,
Ich habe voller Enthusiasmus direkt eine Lizenz LCN Pro+ erworben und installiert.
Im Bereich der Diagnose erhalte ich nun haufenweise Fehlermeldungen, Empfangs- und Kommando-Fehler.
Die Installation lässt sich eigendlich aber wie immer bedienen.
In den Meldungen wird bei fast jedem Modul ein Fehler angezeigt:
LCN, negative Quittung Daten außerhalb des Bereichs „Modul“ (Code 7)
Da das wirklich bei fast allen Modulen der Fall ist, gehe ich von einem grundsätzlichen Fehler aus.
Die restlichen Fehler sind vermutlich Folgefehler.
Hat jemand eine Idee dazu?
Wo könnte ich ansetzen?
Vielen Dank und Gruß
|
|
|
| Alte GTxD mit LCN-PRO+ programmieren |
|
Geschrieben von: Kwasi1977 - 02.06.2025, 22:28 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (4)
|
 |
Moin,
nachdem ich meine Anlage erfolgreich mit der Pro+ ausgelesen hab musste ich feststellen, das die älteren GTxD Taster nicht unterstütz werden mit dem Hinweis: "I-Port Gerät zu alt"
Es betrifft bei mit GTxD v2 und v3. Wie können diese Display programmiert werden? immer über die alte PRO?
Desweiteren werden bei allen anderen auslesbaren GTxD die Tastentexte 4 nicht angezeigt obwohl in den Displays vorhanden. Das betrifft bei mir v5.1, v9.3 und v9.6.
Viele Grüße Heiko
|
|
|
|