^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793

Komplettstatistiken

Aktive Themen
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 352
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 143
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 315
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 370
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 347
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 256
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.878
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 17.944
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 268
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.527

 
  Modul Programmierung kopieren nach tausch
Geschrieben von: Hausmeister Tom - 21.10.2024, 10:02 - Forum: LCN-PRO - Antworten (1)

Hallo zusammen,

Ich habe gerade ein HU getauscht, die Programmierung des alten Moduls habe ich vorher gesichert.
Dem neuen Modul weise ich nun die ID des alten Moduls zu, wenn ich nun versuche die gespeicherte Programmierung per drag und drop darauf zu schieben lässt die LCN Pro dies nicht zu, mit dem Befehl (altes Modul) kopieren und dann (neues Modul) Modul programmieren, klappt es auch nicht. was mach ich denn Falsch???


Gruß Thomas

Drucke diesen Beitrag

Information PCK
Geschrieben von: krismarc - 19.10.2024, 13:25 - Forum: LCN-PCHK - Antworten (2)

Dear ISSENDORFF,

is there any chance to retrive list of  PCK commands possible to be called against LCN-VISU? Any documentation which could help in building proper integration with your system? Or even more details.
There's a project which integrates LCN with Home Assistant (concurent platform to openhab) which in my eyes is a way better and probably already leads in this part of the market.
https://github.com/alengwenus/pypck/issues/125

I would really appriciate if you could share this with your dear users  Shy

In this post (https://forum.lcn.eu/showthread.php?tid=...54#pid4554) it is mentioend that you are sharing it with advanced users. So here we are.

In my opinion this would be beneficial for you from marketing point of view. Projects like this just increase your popularity. 

Best regards,
K.M.

Drucke diesen Beitrag

  LCN-WB Wallbox
Geschrieben von: Martin H - 19.10.2024, 12:45 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (3)

Hallo, ich finde hier im Forum nichts zu Thema LCN-WB Wallbox.
Entweder ist die Forum-Suche defekt, oder niemand nutzt die LCN-WB oder es funktioniert alles prima.
Ich vermisse Erfahrungsberichte und Details zur Box, die in den Anleitungen leider nicht beschrieben sind.
Ich sehe hier im Forum auch keine Ankündigung für die LCN Wallbox und keine Infos über die Pläne dazu.
Ist bidirektionalles Laden V2H, V2G ein Thema für die LCN Wallbox?
Wie ist die Integration mit anderen Hausautomationen? 
Wie sieht das Lastmanagement aus, wenn neben eAuto noch PV Anlage und Wärmepumpe im System sind und z.B. ein dynamischer Stromtarif genutzt wird.
Welche Optimierungsstrategien gibt es und wo werden sie wie umgesetzt und durch die Nutzer, das Wetter, die Prognosen beeinflußt? 
Viele Fragen, die gelöst werden wollen. 
Wie sieht eine Integration mit openWB oder anderen Systemen aus? 
Wie/Wann können Freunde oder Nachbarn an meiner Wallbox auch laden und ggfs. zahlen? 

Gruß, Martin - der 20 Jahre PV Strom verkauft hat und jetzt auch mal selber was davon verbrauchen will.

Drucke diesen Beitrag

  TRH-Licht und Funktion "erhaltend"
Geschrieben von: TheCore - 18.10.2024, 08:08 - Forum: LCN-PRO - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage.

Die Funktion "Erhaltend" im Treppenhauslicht funktioniert bei mir nur richtig wenn ich den LCN-Bewegungsmelder benutze.

Ich habe aber auch "NoName BWM an verschiedenen BTH oder BTR, dort funktioniert die Funktion "erhaltend" überhaupt nicht. 
Ist es dort aktiviert, geht das Licht nach der eingestellten Abklingzeit überhaupt nicht mehr aus.

Kann das so jemand bestätigen?

Wo liegt mein Fehler.

Drucke diesen Beitrag

  Moderator?
Geschrieben von: LuckyLPA - 13.10.2024, 06:48 - Forum: Forum - Keine Antworten

Moin

Seit einigen Tagen sind 3 Beiträge eines Users "hedra" online, welche ich eindeutig als Spam/Scam einordnen würde. Haben diese Threads einen Sinn, oder warum werden die, trotz Meldung nicht entfernt?

Drucke diesen Beitrag

  Modul kopieren (GT10 Peripherie Tasten)
Geschrieben von: josch-owl - 28.09.2024, 08:29 - Forum: LCN-PRO - Antworten (3)

Moin,
ich habe ein Modul kopiert.Leider werden im neuen Modul die Peripherie Tasten nicht angezeigt.Das GT 10 ist nicht am Modul,da ich die programmierung in der Werkstatt vorbereite.
Danke schön.
Gruß aus OWL

josch

Drucke diesen Beitrag

  GT10D
Geschrieben von: Bernhard - 26.09.2024, 12:20 - Forum: Taster und Displays - Antworten (1)

ich bekomme beim GT10D immer wieder die meldung nicht connect
beim nachsehen fehlt der temperatursensor 2
den hab ich aber nicht

was ist da das proplem

Drucke diesen Beitrag

  Kein Fachetrieb hilft! Raum 86, Aichach, Augsburg
Geschrieben von: Daniel Silva - 19.09.2024, 09:26 - Forum: Forum - Antworten (3)

Hallo zusammen!

Im Jahr 2000 war ich einer der ersten im Raum München, welche LCN installiert hatten.
Damals kam der Außendienst aus München und wies meinen Elektriker in alles ein.
Dies sollte ein Vorzeigeprojekt für LCN werden. JA, sollte...

Aus mir unerklärlichen Gründen, wurde das Projekt damals nicht vollendet.
Es wurden auch viel zu viele Kabel eingezogen, ein Monsterschrank im Keller für die Module installiert usw.
Die SW scheinbar nicht korrekt programmiert, eine richtige Enttäuschung für mich.

Jahrelang hoffte und bettelte ich, dass der Fachbetrieb dies vollenden soll. Ohne Erfolg.

Das Einzige was Busmässig läuft, ist: Licht, Steckdosen und Rollos.
Die Rollos sind noch mit UPP und R2U angeschlossen.  Ein Rollo läßt sich nun nicht mehr fahren.
Habe den R2U nun erneuert, ein Freund hat mir den angeschlossen, aber es scheint dass der UPP defekt ist.
Dort blinkt zwar die grüne Lampe, aber es scheint, dass dort ein Defekt vorliegt.

Gestern  habe ich bei LCN angerufen, mit der Bitte mit einen nahegelegenen Fachmonteur zu nennen.
In meiner Nähe, PLZ 86556 Kühbach ist nur Elektro Kienast, aber alle Versuche per Fon oder Mail führten zu nichts.

Mir wäre es wichtig, die beiden Module gegen das neue UMR auszutauschen und einzuprogrammieren.
Vielleicht findet sich noch ein anderer Fehler.
Ein Monteur, bei dem ich schon 2 Stunden Anfahrt zahlen muss, hilft mir nichts, das ist viel zu teuer.

Gibt es hier jemand, der mir wirklich helfen würde? Sei es mit einem Fachmann oder jemand, der sich damit auskennt.

Scheinbar kommt ein Betrieb nur noch bei Neuinstallationen. Aber von 2000 bis 2024 wird es auch Kunden geben, die keinen
Zugriff mehr auf Ihren alten Elektriker haben. 

Würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich jemand finde  könnte, der mir damit hilft. LG Gerald

Drucke diesen Beitrag

  Regenmesser
Geschrieben von: wuesten_fuchs - 16.09.2024, 11:01 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Keine Antworten

Hallo, hat schon mal jemand mit LCN einen Regenmesser realisiert?
Die üblichen, die es so als preiswerte Wetterstationen gibt, nerven mich (habe aktuell so einen), weil man Batterien wechseln muss usw.
Ich habe (wenige) Angebote von Sensoren mit Kipplöffel gesehen, die per Reed-Relais Impulse ausgeben (z.B. ein Impuls pro 0,2 mm).
Sowas müsste man doch einfach an einen Binäreingang an einem LCN-Modul anschließen können und dann irgendwie zählen/auswerten.
Ich habe eine WRL65 auf dem Dach (v.a. wg. Wind- und Regensensor zum Schutz der Markise).
Da sind bei mir ein UPS und ein UPP drin, so dass ein Binär-Eingang kein Problem wäre und der Sensor könnte auch gleich in der Nähe montiert werden.
Die Frage ist dann, wie ich die Impulse zähle/aufzeichne/auswerte. Irgendwie müssten die Impulse raus aus dem LCN in etwas, wo ich damit sinnvoll umgehen kann.
Z.B. an einen Raspi mit bisschen Software drauf oder ein Container auf dem NAS ... ein LinHK als Gateway ist auch vorhanden.
Ehe ich mir was ausdenke, dachte ich, frage ich mal herum, ich muss ja nicht das Rad neu erfinden. :-)
Sowas müsste man vielleicht mit Prometheus+Grafana speichern und auswerten können? Bessere Ideen?

Drucke diesen Beitrag

  Symbol Dachfenster
Geschrieben von: Torsten - 15.09.2024, 14:44 - Forum: LCN-GT-Designer - Antworten (2)

Hallo,

gibt es die Möglichkeit, ein Dachfenster Sysmbol einzufügen?
Oberlicht und Normales Fenster gibt es, aber kein Dachfenster.

Für ein Dachfenster Rollladen gäbe es ein Haus mit einem Fenster mit Rolladen.



Angehängte Dateien Bild(er)
   
Drucke diesen Beitrag