Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 356
|
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 145
|
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 318
|
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 373
|
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 349
|
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 260
|
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.905
|
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 17.988
|
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 274
|
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.540
|
|
|
GTS4D wird nicht erkannt |
Geschrieben von: Fabian - 13.09.2024, 16:28 - Forum: Forum
- Antworten (7)
|
 |
Hallo,
ich möchte an meine Anlage nun ein GTS4D anschließen. Alles schön und gut, nur sobald ich es Anschließe klackert es und die LCN-Pro erkennt den Taster nicht.
|
|
|
SolarEdge PV Komponenten |
Geschrieben von: H.Schulz - 17.08.2024, 09:10 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
hat schonmal jemand eine Kopplung mit PV Komponenten von SolarEdge vorgenommen. Laut OpenHAB sollen diese unterstützt werden.
Ich bin ganz neue im OpenHAB Thema und freue mich über Unterstützung.
|
|
|
LCN Taster - VISU - Homeassistant |
Geschrieben von: tango38317 - 09.08.2024, 07:47 - Forum: Kopplungen
- Antworten (21)
|
 |
Hallo Community,
habe, nachdem mein LCN-PK Modul defekt war, ein LCN Visu bestellt und gegen das PK Modul ausgetauscht. Soweit funktioniert wieder (fast) alles.
Das einige übrig gebliebene Problem ist ein Taster, das ich einen Taster eingerichtet habe, welche "nur" an Homeassistant geschickt wird, und HA eine Aktion startet (in dem Fall einen Shelly Switch schaltet).
Ich habe in LCN-Pro den Taster auf
Sende Taste > Tabelle A - Kurz (Altes Kommando) konfiguriert - sende das an Ziel Modul 4 (unbekannt) - mit dem PK Modul hat das soweit funktioniert, das ich im HA eine Automatisierung machen konnte.
Folgendes sehe ich im LCN-PCHK Monitor:
20:10:17 [PCHK] S000_M070 to M004 Send keys: 1 - - - - - - - A=HIT
Event Key im HA
eventtype:
lcn.send_keys:
segment_id: 0
module_id: 70
key: A1
action: HIT
Leider funktioniert das mit dem LCN-VISU nicht mehr, das Kommando scheint nicht im HA anzukommen.
Muss ich um das mit dem LCN Visu zum laufen zu bekommen was am Ziel ändern, oder geht das nicht mehr?
vielen Dank
Chris
|
|
|
automatische Anmeldung an GVS-Website |
Geschrieben von: okraatz - 26.07.2024, 11:28 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (2)
|
 |
Moin,
ich nutze auf einigen Geräten statt der App die Tableaus im Browser über die Webseite des GVS-Servers (visual.aspx), weil ich dann über die Webadresse direkt zu einem Tableau z.B. für ein bestimmtes Stockwerk springen kann.
Mit den neuen Sicherheitsvorgaben läuft die Anmeldung eines Clients aber nach relativ kurzer Zeit ab und ich muss mich auf den einzelnen Clients jeweils neu anmelden. Auch die "Anmeldedaten merken"-Funktion funktioniert dann nicht wie gedacht und ich starte jedes mal mit leeren Feldern. Daher würde ich gern die Anmeldedaten direkt mit der Webadresse übergeben, um die Anmeldeseite zu umgehen.
Ist das möglich bzw hat das schon jemand so hinbekommen?
Falls nicht, kann man zumindest die Zeit bis zur automatischen Abmeldung eines Clients irgendwo anpassen oder einzelne Clients als "sicher" festlegen?
Danke für eure Hilfe!
|
|
|
|