| Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
| Aktive Themen |
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 535
|
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 211
|
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
|
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 240
|
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.619
|
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
|
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.727
|
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
|
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.326
|
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
|
|
|
| Modbus und iobroker |
|
Geschrieben von: SHA - 10.11.2024, 16:02 - Forum: Kopplungen
- Antworten (1)
|
 |
Moin aus dem Norden allerseits...
Arbeitet jemand von Euch erfolgreich mit dem VISUMod?
Nachdem ich einen aktuellen bekommen hatte, weil der alte keine Float-Werte verarbeiten konnte, läuft es immer noch nicht sauber. Mal bekomme ich Werte, mal nicht. Ganz kurios ist es mit Zählern, die per Modbus RTU mit IP-Wandler eingebunden sind. Da bekomme ich auch nicht zuverlässig Werte und wenn dann immer nur den Wert 65533.
Alle Modbus-Geräte bekomme ich im iobroker ganz sauber und wesentlich schneller angezeigt. Es liegt also definitiv am VISUMod.
Andere Frage dazu: Kennt jemand wahlweise einen Weg, aus dem iobroker Werte in die Variablen von LCN-Mopulen zu schreiben?
Ich habe vom VISUMod langsam nämlich absolut die Schnauze voll. Hat mich schon locker drei im Endeffekt ergebnislose Tage gekostet....
Viele Grüße allseits!
|
|
|
| Modulbezeichnung für LCN-VISU |
|
Geschrieben von: BerndG - 29.10.2024, 15:41 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (1)
|
 |
Ich denke gerade darüber nach, ob ich mir eine VISU anschaffe und wie praktikabel danach die Bedienoberfläche ist. Meine Frage lautet:
Muss jedes Modul mit Etage und Raum bezeichnet sein, obwohl meine Wohnung sich nur auf einer Ebene befindet?
Kann die Bezeichnung nicht auch Zimmer und Funktion (z.B. Licht, Heizung, Rollo,...) sein?
|
|
|
| Modul Programmierung kopieren nach tausch |
|
Geschrieben von: Hausmeister Tom - 21.10.2024, 10:02 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
Ich habe gerade ein HU getauscht, die Programmierung des alten Moduls habe ich vorher gesichert.
Dem neuen Modul weise ich nun die ID des alten Moduls zu, wenn ich nun versuche die gespeicherte Programmierung per drag und drop darauf zu schieben lässt die LCN Pro dies nicht zu, mit dem Befehl (altes Modul) kopieren und dann (neues Modul) Modul programmieren, klappt es auch nicht. was mach ich denn Falsch???
Gruß Thomas
|
|
|
| LCN-WB Wallbox |
|
Geschrieben von: Martin H - 19.10.2024, 12:45 - Forum: Weitere Peripherie
- Antworten (3)
|
 |
Hallo, ich finde hier im Forum nichts zu Thema LCN-WB Wallbox.
Entweder ist die Forum-Suche defekt, oder niemand nutzt die LCN-WB oder es funktioniert alles prima.
Ich vermisse Erfahrungsberichte und Details zur Box, die in den Anleitungen leider nicht beschrieben sind.
Ich sehe hier im Forum auch keine Ankündigung für die LCN Wallbox und keine Infos über die Pläne dazu.
Ist bidirektionalles Laden V2H, V2G ein Thema für die LCN Wallbox?
Wie ist die Integration mit anderen Hausautomationen?
Wie sieht das Lastmanagement aus, wenn neben eAuto noch PV Anlage und Wärmepumpe im System sind und z.B. ein dynamischer Stromtarif genutzt wird.
Welche Optimierungsstrategien gibt es und wo werden sie wie umgesetzt und durch die Nutzer, das Wetter, die Prognosen beeinflußt?
Viele Fragen, die gelöst werden wollen.
Wie sieht eine Integration mit openWB oder anderen Systemen aus?
Wie/Wann können Freunde oder Nachbarn an meiner Wallbox auch laden und ggfs. zahlen?
Gruß, Martin - der 20 Jahre PV Strom verkauft hat und jetzt auch mal selber was davon verbrauchen will.
|
|
|
| TRH-Licht und Funktion "erhaltend" |
|
Geschrieben von: TheCore - 18.10.2024, 08:08 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage.
Die Funktion "Erhaltend" im Treppenhauslicht funktioniert bei mir nur richtig wenn ich den LCN-Bewegungsmelder benutze.
Ich habe aber auch "NoName BWM an verschiedenen BTH oder BTR, dort funktioniert die Funktion "erhaltend" überhaupt nicht.
Ist es dort aktiviert, geht das Licht nach der eingestellten Abklingzeit überhaupt nicht mehr aus.
Kann das so jemand bestätigen?
Wo liegt mein Fehler.
|
|
|
| Moderator? |
|
Geschrieben von: LuckyLPA - 13.10.2024, 06:48 - Forum: Forum
- Keine Antworten
|
 |
Moin
Seit einigen Tagen sind 3 Beiträge eines Users "hedra" online, welche ich eindeutig als Spam/Scam einordnen würde. Haben diese Threads einen Sinn, oder warum werden die, trotz Meldung nicht entfernt?
|
|
|
| Modul kopieren (GT10 Peripherie Tasten) |
|
Geschrieben von: josch-owl - 28.09.2024, 08:29 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (3)
|
 |
Moin,
ich habe ein Modul kopiert.Leider werden im neuen Modul die Peripherie Tasten nicht angezeigt.Das GT 10 ist nicht am Modul,da ich die programmierung in der Werkstatt vorbereite.
Danke schön.
Gruß aus OWL
josch
|
|
|
| GT10D |
|
Geschrieben von: Bernhard - 26.09.2024, 12:20 - Forum: Taster und Displays
- Antworten (1)
|
 |
ich bekomme beim GT10D immer wieder die meldung nicht connect
beim nachsehen fehlt der temperatursensor 2
den hab ich aber nicht
was ist da das proplem
|
|
|
| Kein Fachetrieb hilft! Raum 86, Aichach, Augsburg |
|
Geschrieben von: Daniel Silva - 19.09.2024, 09:26 - Forum: Forum
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen!
Im Jahr 2000 war ich einer der ersten im Raum München, welche LCN installiert hatten.
Damals kam der Außendienst aus München und wies meinen Elektriker in alles ein.
Dies sollte ein Vorzeigeprojekt für LCN werden. JA, sollte...
Aus mir unerklärlichen Gründen, wurde das Projekt damals nicht vollendet.
Es wurden auch viel zu viele Kabel eingezogen, ein Monsterschrank im Keller für die Module installiert usw.
Die SW scheinbar nicht korrekt programmiert, eine richtige Enttäuschung für mich.
Jahrelang hoffte und bettelte ich, dass der Fachbetrieb dies vollenden soll. Ohne Erfolg.
Das Einzige was Busmässig läuft, ist: Licht, Steckdosen und Rollos.
Die Rollos sind noch mit UPP und R2U angeschlossen. Ein Rollo läßt sich nun nicht mehr fahren.
Habe den R2U nun erneuert, ein Freund hat mir den angeschlossen, aber es scheint dass der UPP defekt ist.
Dort blinkt zwar die grüne Lampe, aber es scheint, dass dort ein Defekt vorliegt.
Gestern habe ich bei LCN angerufen, mit der Bitte mit einen nahegelegenen Fachmonteur zu nennen.
In meiner Nähe, PLZ 86556 Kühbach ist nur Elektro Kienast, aber alle Versuche per Fon oder Mail führten zu nichts.
Mir wäre es wichtig, die beiden Module gegen das neue UMR auszutauschen und einzuprogrammieren.
Vielleicht findet sich noch ein anderer Fehler.
Ein Monteur, bei dem ich schon 2 Stunden Anfahrt zahlen muss, hilft mir nichts, das ist viel zu teuer.
Gibt es hier jemand, der mir wirklich helfen würde? Sei es mit einem Fachmann oder jemand, der sich damit auskennt.
Scheinbar kommt ein Betrieb nur noch bei Neuinstallationen. Aber von 2000 bis 2024 wird es auch Kunden geben, die keinen
Zugriff mehr auf Ihren alten Elektriker haben.
Würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich jemand finde könnte, der mir damit hilft. LG Gerald
|
|
|
|