Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 369
|
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 156
|
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 335
|
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 387
|
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 354
|
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 268
|
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.961
|
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 18.091
|
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 280
|
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.590
|
|
|
GVS Android App: Funktioniert auf der Android Runtime nicht |
Geschrieben von: Martin G - 10.01.2014, 19:33 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (9)
|
 |
Hi!
Die GVS App funktioniert leider mit der Android Runtime nicht. Diese kann anstelle von der Dalvik Engine in Android 4.4 (KitKat) gewählt werden.
Bei einem der nächsten Android Updates wird diese aber der Standard werden.
Getestet auf Nexus 4 - Android 4.4 und GVS App 1.2.
MfG
Martin
|
|
|
Symbole in der Iphone Darstellung |
Geschrieben von: Sven - 09.01.2014, 16:25 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
Mir ist nach dem Update der GVS aufgefallen, dass für die Darstellung Iphone(Smartphone) kaum noch Symbole zur Verfügung stehen und diese nur noch Schwarz/weiss sind. Meine erstellte Ansicht aus der ersten Version bleibt erhalten (mit allen Symbolen und Farben).
Ist das Absicht oder ein Fehler in der GVS ? ?(
P.s meine farbigen Darstellungen funktionieren wunderbar, also warum werden diese entfernt?
|
|
|
Hinweis Aktualisierung |
Geschrieben von: ISSENDORFF KG - 09.01.2014, 16:15 - Forum: LCN-GT-Designer
- Keine Antworten
|
 |
Sehr geehrte Kunden,
bitte aktualisieren Sie vor jeder Benutzung den GT-Designer mit Strg + F5. Nur so werden Ihnen mögliche Änderungen, wie z.B. neue Bilder, auch angezeigt. Andernfalls bedient Ihr Browser sich aus seinem "Cache" und zeigt gegebenenfalls eine veraltete Version an.
|
|
|
Busansteuerung mi Hilfe PLUS |
Geschrieben von: Rainer - 05.01.2014, 13:51 - Forum: Praktische Anwendungsfälle
- Antworten (5)
|
 |
Hallo. Ich bin neu in diesem Forum und bin gerade dabei meinen Neubau für Bustechnik vorzubereiten. Nun sind mittlerweile fast alle Kabel verlegt, es stellt sich aber noch die Frage, welches Kabel ich unterputz vom Sicherungskasten zum homeserver legen soll? (Zur Ansteuerung des Bus über PKU, ca. 10 Meter)
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
Unerwartete Dimmbefehle beim Kopieren von 14er auf 17er Module |
Geschrieben von: Bert - 05.01.2014, 10:48 - Forum: Bus-Module
- Antworten (6)
|
 |
Hallo Sven,
hatte kein Problem mit den TS, interessiert dich vielleicht trotzdem.
Habe vor einigen Tagen 2 alte Module gegen 17er getauscht und kopiert. Fertig. Habe etliche BMI im Haus und folgenden Fehler bemerkt.
Vorher beim BMI:
B4 l Ausgang 1 = EIN
B4 L TrHs 30 sek.
Nach dem kopieren beim BMI:
B4 l Ausgang 1 Helligkeit = 24%
B4 L Ausgang 1 = AUS
Diese Sache beim Kopieren war durch die Beleuchtung offensichtlich, aber Angst gemacht hat sie mit trotzdem. Andere Fehler habe ich nicht festgestellt. Werde jetzt aber meine TS kontrollieren.
Bert
|
|
|
neuer GT-Designer |
Geschrieben von: LuckyLPA - 04.01.2014, 14:59 - Forum: LCN-GT-Designer
- Antworten (10)
|
 |
Moin.
Wie ändere ich im neuen GT-Designer (Netz-Version) die Schriftfarbe? Ich kann aus der Pallette jede Farbe auswählen, aber der text bleibt Schwarz...
mfg Carsten
|
|
|
alte TS |
Geschrieben von: Sven - 04.01.2014, 02:35 - Forum: Bus-Module
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebes LCN Forum,
Ich habe ein Problem mit etwas älteren Temperatursensoren TS:
Ich habe einige alte Module gegen neue 17x getauscht.
Danke der Kopierfunkion kein Problem. selbst die Schwellwerte werden "kopiert" . Aber leider werden einige alte TS nicht mehr erkannt. Sie sind einfach nicht mehr "da".
Da am selben I Port auch BMI angeschlossen sind und diese immer noch funkionieren muß ich davon ausgehen, das es am TS liegt.
Was kann man tun? Aber bitte nicht neue TS kaufen, das wäre bitter ;(
Grüße Sven, der noch etwa 5 "alte" TS im Lager hat.
|
|
|
Frage zu AD2 |
Geschrieben von: Klemens - 03.01.2014, 20:33 - Forum: Bus-Module
- Antworten (8)
|
 |
Hallo LCN Profis, habe folgendes Problem.
Hab an ein SH+ ein BT4H und das AD2 angeschlossen, möchte über 2 PT1000 Fühler Temperaturen ablesen. Laut Beschreibung des AD2 sollten diese Werte in den Variablen 11 und 12 eingetragen werden.
Die Werte finden sich aber in den Variablen 2 und 3 mit der Quelle TS/TSA/GRT und GBL/LSA/CO2.
Danke für die Infos.
|
|
|
LCN GSV Server mit Tablet oder PC zugreifen |
Geschrieben von: Tiam - 03.01.2014, 17:21 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Zusammen,
Ich bin noch ein richtiger Neuling was Bus-Systeme und Visualisierungen angeht, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Also ich hab die GSV Sofware schon eingerichtet, der Server läuft und ich hab auch schon die ersten Lichter und Temperaturen visualisiert.
Jetzt würde ich gern mit einem 2ten PC und oder einem Android Tabelt auf den Server zugreifen (Server ist ein ganz normaler Windows 7 PC).
Wie stell ich das an? :S
freundliche Grüße
Tiam
|
|
|
Bwm und sende Tasten verzögert |
Geschrieben von: Max P. - 03.01.2014, 14:42 - Forum: Praktische Anwendungsfälle
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
habe mal eine kurze frage wenn z.B. bei der Programmierung eines Bwm die Funktion sende Tasten verzögert verwendet wird sehe ich dass dann richtig dass "los" sende taste verzögert auslöst (sagen wir 30s) und "lang" timer stoppen.
Frage1: Wenn jetzt mit einer Bewegung "Timer stoppen" ausgelöst wird startet der Timer dann anschließend wieder mit 30s???
Frage 2: Dauert eine Bewegung lange wird nach 8s das los Signal ausgelöst, und angenommen die Bewegung dauert ununterbrochen (sagen wir 50s) schaltet sich das Licht trotzdem nach 30s bzw 38s aus?? (So einen Fall hat ein Kollege mal gehabt)
Danke für alle Antworten
|
|
|
|