^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793

Komplettstatistiken

Aktive Themen
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 374
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 161
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 342
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 389
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 356
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 270
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.971
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 18.098
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 282
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.591

 
  Merkuwuerdige Regelung von Heizkoerper
Geschrieben von: Gast - 02.12.2013, 20:45 - Forum: LCN-PRO - Antworten (6)

Hallo, ich habe seit 2011 eine LCN-Steuerung im meinen Haus, und möchte mich an Profiform mit einem merkwürdigen Problem wenden, da mein Elektroinstallateuer damit überfordert ist. Ich habe on/off Stellventile an Heizkörper und Fußbodenheizungen, die von LCN Regler gesteuert sind, jeder Regler hat eigenen Temperatursensor für Messwert. Dabei funktionieren manche Regelkreise irgendwie voneinander abhändig, und zwar wenn einen Regler im Zimmer 1 das Signal für Ventilöffnung gibt, ändert ein anderer Regler Zimmer 2 das Steuersignal auf Schlissen, obwohl das Temperatur im Zimmer 2 immer noch zu niedrig ist. Interessanterweise passiert so was nur mit Regler, die von GT12 gesteuert werden, die Regler mit externen Temperatursensoren funktionieren reibungsfrei.

geht es hier um ein bekanntes bug? wo kann das Problem liegen?

Vielen dank in voraus!

Drucke diesen Beitrag

  Gvs 3.5
Geschrieben von: Sven - 02.12.2013, 08:44 - Forum: LCN-GVS - Antworten (8)

Hallo zusammen,

Ich habe mir die GVS 3.5 installiert und musste diese leider nach 2 Stunden probieren wieder "downgraden".

Die TCP/IP Verbindung kann nicht mehr aufgebaut werden, da ja nur noch verschlüsselte Verbindungen akzeptiert werden.(wie auch immer diese aussieht)
Ich nutze eine (nicht gerade günstige) TCP/IP Verbindung von Wiesemann und Theiss. Diese habe ich auch bei Kunden eingesetzt und die liefen bis jetzt problemlos. Warum lässt man die Verbindung nicht wie Sie war? Ich muss einen User und ein Passwort eingeben, ist das nicht sicher genug??? :?:
des Weiteren sind die Symbole in der konfigurationsseite "verrutscht".
Eine 2.te Verbindung konnte auch über PKU nicht mehr aufgebaut werden.
Kann man hier kurzfristig mit einer Korrektur bzw. einer Anpassung rechnen?

Danke und Gruß Sven, der die Kalenderfunktion jetzt in der Weihnachtszeit auch gern nutzen würde Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Popup bei mehr als 5 Kommandos von einem Modul in der Pro
Geschrieben von: Uwe - 01.12.2013, 22:26 - Forum: Anregungen - Antworten (6)

Moin Moin,
nachdem ich bei einer Erweiterung gerade mal wieder selbst reingefallen bin ...
Wäre es möglich, dass die Pro ein Popup bringt, wenn ein Modul bei Vervielfältigungen (sende Taste) mehr als 5 Kommandos schicken würde?
Das würde einem schon die eine oder andere Fehlersuche ersparen, auch wenn es sich ja an einer Hand abzählen lässt.

Danke und Grüße
Uwe

Drucke diesen Beitrag

  Konfigurieren der Schaltuhr GT10D
Geschrieben von: matthi1716 - 01.12.2013, 12:34 - Forum: Taster und Displays - Antworten (3)

Hallo Liebe LCN-Gemeinde
Ich habe am GT10D die Tasten in der Tabelle C mit Schaltzeiten belegt. Nun möchte ich eine weitere Schaltzeit auf eine freie Taste in der Tabelle B legen. Wenn ich die Konfiguration aufrufe stehen in jeder der Tastentabellen die Einstellungen der Tabelle C. Würde ich Tabelle B auswählen und die Tastenfunktion in der gewünschten Taste eintragen, entferne ich die aus Tabelle C. Bei den Schaltzeiten wurde kein neuer Reiter hinzugefügt und der für Tabelle C umbenannt. Das alles passiert im Offlinebetrieb. Ob es online geht, kann ich nicht sagen, da meine Anlage außerhalb liegt und ich online keine unnötigen Experimente machen will. Wer kann helfen? ?(
matthi1716

Drucke diesen Beitrag

  Dali mit 64 Teilnehmer
Geschrieben von: LCNJürgen - 30.11.2013, 13:27 - Forum: Anregungen - Keine Antworten

So ich weiß das LCN und Domiq keine Freunde sind geschweige dem das LCN Dali nicht mag. Aber sie haben es schon geschaft LCN ins Netzwerk zu bekommen und nun noch auch noch 64Dali Teilnehmer zu steuern. Hoffe LCN holt da noch irgendwann mal wieder auf.

Drucke diesen Beitrag

  LCN-TL12R abgeraucht... Warum?
Geschrieben von: BrJohannes - 26.11.2013, 18:35 - Forum: Bus-Module - Antworten (4)

Ich hatte ein Tableau mit 16 LED-Tasten zu realisieren und verwendete hierzu zwei TL12R. Zur Versorgung der LEDs war ein stabilisiertes Schaltnetzteil für Hutschienenmontage (24V=) vorhanden. Als Taster verwendetete ein Produkt von SCI-Parts, in verschiedenen Leuchtfarben: R13-529ALBL (hier in Blau)
Die LEDs der Taster schloß ich wie in der Beschreibung des TL12R angegeben ohne Vorwiderstand an.

Bei der Inbetriebnahme fiel mir bereits auf, daß die blauen LEDs heller als die anderen leuchteten. Nach einigen Minuten Betriebszeit rauchte dann das Modul ab, an welchem jene blauen LEDs angeschlossen waren.

Trotz mehrfacher Überprüfung konnte ich keinen Verdrahtungsfehler feststellen. Durch die Panne wurden 6 von 8 LEDs zerstört.

Habe ich in punkto Netzteil und Vorwiderstände irgendetwas mißverstanden? Die LED-Ausgänge sind doch, so vermute ich mal, als
Konstantstromquelle ausgelegt....?

Das andere Modul funktionierte ohne Probleme, jedoch habe ich vorsichtshalber nun doch an jede LED einen 820Ohm Widerstand eingelötet.

Hat jemand eine Erklärung für diese Panne???

Gruß und Dank

Joh

Drucke diesen Beitrag

  GT 3
Geschrieben von: Andi - 26.11.2013, 11:53 - Forum: Taster und Displays - Antworten (1)

Hallo LCN Team!

Bin gerade an diversen Glastaster beschriften mit der GT Designer Software. Bin jetzt am GT 3 angelangt, kann aber leider nichts finden zur Beschriftung und auch am Taster keinen Einschub für eine Beschriftung.
Wie macht Ihr das?

LG Andreas

Drucke diesen Beitrag

  GVS unter windows 8.1 nicht installierbar
Geschrieben von: joschrei - 25.11.2013, 20:48 - Forum: LCN-GVS - Keine Antworten

Hallo,
versuche GVS unter windows 8.1 (Standarversion) zu installieren, ist aber nicht installierbar, da IIS (Internet Informations Server) fehlt.
Das wäre laut MS unter Systemsteuerung / Programme / window-features aktivieren einstellbar.
Finde ich auch,dort den Bereich Internetinformationsdienste / www-dienst / Anwendungsentwicklungsfeatures... aber was von den vielen Unterpunkten muß aktiviert werden, damit die GVS installiert werden kann?

Drucke diesen Beitrag

  GVS Benutzerverwaltung
Geschrieben von: Steffen - 22.11.2013, 20:20 - Forum: LCN-GVS - Antworten (2)

HI

Habe folgendes Problem bei der Erstellung von Benutzern bei der GVS .

Ich habe einen Benutzer erstellt ein Passwort zugewiesen und in den benutzerrechten bei Folgenden Punkten ein hacken gesetzt.



Visualisieren & Steuern

Eigene Benutzerdaten ändern

Leider kann man dann nicht sobald sich der Benutzer angemeldet hat seine Benutzer Daten ändern.

Wenn ich noch einen Hacken bei Benutzerdaten ändern setze kann er alles ändern aber dies ist nicht sin der Sache ?



MFG Steffen

Drucke diesen Beitrag

  Container Zombies
Geschrieben von: Karlheinz - 22.11.2013, 18:15 - Forum: LCN-GVS - Antworten (5)

- Erstelle einen Container (ein-/ ausblendbar)
- fülle den Container mit irgendeinem Element

- Bearbeite die Schaltfläche für den Container
- entferne das Häkchen bei 'Container sind zu Beginn sichtbar'
Fertig, der Container ist nun nicht sichtbar


- Lösche nun die Schaltfläche für den eben erstellten Container

Wie kommt man jetzt wieder an den Container, wenn man die ID desselben nicht mehr weiß?
mfg Karlheinz

Drucke diesen Beitrag