Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 368
|
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 156
|
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 335
|
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 387
|
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 354
|
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 267
|
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.961
|
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 18.082
|
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 280
|
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.586
|
|
|
Fragen zur BS4 Positionierung, Jalousiepositionierung und Sperre Relais |
Geschrieben von: tom-1 - 24.06.2022, 16:32 - Forum: Bus-Module
- Antworten (1)
|
 |
Hallo LCN Hotline und alle Mitleser,
die gleichzeitige Verwendung von "Sperre Relais" und der BS4 Positionierung in einem Modul ist ja offenbar nicht möglich:
Beispiel: Relais Sperre Soft M19 Relais 5 (Positionierung aktiv, Rollladen an Relais 1 bis 4):
Meldung: "Seg 0 Mod 19: Sperre Relais: - - - - 1 - - -"
Busmonitor: "LPRO Konflikt mit programmierter Einstellung".
- Funktioniert die neuere Jalousiepositionierung (nur nach Zeit, BS4 nicht nötig) und die Sperre Relais gleichzeitig in z.B einem SHS Modul ab FW 1E0B1E?
- Funktioniert die Jalousiepositionierung (z.B. für 2 Jalousien/Rollläden auf Relais 1 bis 4) und Sperre Relais (soft, total, entsperre) z.B. für die Relais 5 bis 8 in einem Modul?
- Muss für die Jalousiepositionierung ein Relais angeschlossen sein, oder werden die Statuskommandos (wenn aktiviert) C-Tabelle auch ohne angeschlossenes Relais ausgegeben?
- Wenn so funktioniert, ist eine bestimmte Beschaltungsreihenfolge zu beachten? (z.B. ist R2H mit Sperre Relais 1 und 2 für andere Lasten, Relais 3 bis 8 für drei Jalousien/Rollläden mit Jalousiepositionierung in einem Modul möglich?
- Funktioniert die BS4 Positionierung (z.B. für Rollladen an Rel 1 bis 4) und die Jalousiepositionierung (z.B. Rollladen an Rel 5 bis 8) in einem Modul?
Danke.
Viele Grüße - Thomas
|
|
|
GT4D Temp. Anzeige Nachkommastelle |
Geschrieben von: Andreas - 17.06.2022, 08:21 - Forum: Taster und Displays
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem und komme gerade nicht weiter. Und zwar habe ich bei einem Kunden ein GT4D in welchem die Raumtemperatur angezeigt wird.
Die Raumtemperatur wurde vorher direkt aus dem internen Sensor ausgelesen und angezeigt, da dieser jedoch um 3k zu hoch war, habe ich eine neue Variable6 im Modul mit einer Formel( TS - 3k) erzeugt wodurch die Temperatur korrekt berechnet wird.
Im GT4D habe ich die neue Variable ebenfalls ausgewählt und eingestellt, dass diese in "C°" angezeigt werden soll.
Nun ist es jedoch so, dass der Temperaturwert mit 2 Nachkommastellen angezeigt wird. Man konnte das irgendwo anpassen, aber ich finde den Punkt leider nicht mehr.
Kann mir da bitte jemand kurz auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank vorab
|
|
|
Regler sperrt nicht richtig |
Geschrieben von: Artur1990 - 10.06.2022, 20:09 - Forum: Bus-Module
- Antworten (11)
|
 |
Hallo,
Habe jetzt einen Problem bei Upp mit neuste FW.
Habe UPP wegen Firmware Fehler getauscht bekommen. Alles 1zu1 in das neue Modul übertragen, und merke dass der Regler nicht sperrt.
Habe folgendes herausgefunden. Wenn ich nur sperre dann ist alles gut. Wenn ich noch "Sende Wert an Ziel" auswähle, dann wird es nicht gesperrt und sogar Ziel relais eingeschaltet werden, obwohl ich 0% setze
Bitte um Hilfe.
Wie es aussieht ist es bei mir überall wo ich Module ausgetauscht hab. Vorher hatte alles funktioniert
Danke
Grüß
|
|
|
Visualisieren der Raffstoreposition |
Geschrieben von: Max_user - 09.06.2022, 19:35 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, wie ich mir in der GVS anzeigen lassen kann wo sich mein Raffstore befindet?
Bei mir sind einige Raffstores an Ausgängen angeschlossen und einige an Relais.
Bei den Ausgänge kann ich komplett hochgefahren oder runtergefahren anzeigen lassen.
Bei den an die Relais angeschlossenen jedoch nicht. Gibt es hier einen Weg mir trotzdem die Position anzeigen zu lassen?
Leider habe ich kein BS4-Modul verbaut.
Gruß Max
|
|
|
alte Module werden instabil ... |
Geschrieben von: wuesten_fuchs - 05.06.2022, 22:09 - Forum: Bus-Module
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
wir haben in unserem Haus inzwischen viele schon sehr alte Module. Die beim Neubau verbauten Module sind inzwischen 19 Jahre alt. Zwei davon machen aktuell etwas Probleme. Sie hängen sich ab und zu (alle paar Wochen) auf und dann reagieren sie auf nichts mehr. Kurz stromlos machen und sie funktionieren wieder. Also nicht völlig defekt.
Kennt jemand das Phänomen? Sicher, die zu ersetzen kostet nicht die Welt. Aber vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit wie z.B. alte Elkos austauschen? Wäre ja dann schade, sie wegzuwerfen. Hat jemand sowas schon erfolgreich repariert?
Wenn nicht, kein Drama, dann ersetze ich die eben. Wollte nur erstmal fragen ..
|
|
|
Via LCN GVS Status von Shelly auslesen |
Geschrieben von: N3R0 - 02.06.2022, 08:59 - Forum: Kopplungen
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich habe bei mir einen Shelly 1 Schalter verbaut.
Schalten kann ich den via LCN-GVS mittels externer
Verbindung und Makro, welches einen HTTP Befehl sendet.
Soweit so gut.
Jetzt möchte ich aber den Status des Shelly Abfragen.
Hier scheitere ich komplett.
Es gibt zwar eine gute Beschreibung hier im Forum,
wie so etwas grundsätzlich aufgebaut wird (Netzwerk lauschen),
aber bei der Umsetzung mache ich scheinbar etwas falsch.
Zumal ich bezüglich der einzutragenden TCP/UDP Ports auch unsicher bin.
Der Shelly kann bei Statusänderung auch direkt einen HTTP
Befehl zu einem anderen Shelly senden.
Es gelingt mir aber nicht, den in der GVS abzufangen.
Hat hier schon jemand Shelly’s in die GVS integriert und kann mir helfen?
Frank
|
|
|
TS und BMI an einer Verlängerung |
Geschrieben von: MarcelL - 22.05.2022, 15:04 - Forum: Weitere Peripherie
- Antworten (19)
|
 |
Hallo,
ich habe seit Jahren im Flur OG einen BMI hängen, verlängert über 2 IV von der Decke zu einem UPP (ca. 5 - 6m Y(ST)Y Kabel). Seit letzter Woche habe ich zusätzlich mit in die Deckendose einen TS angeschlossen. Dieser hat ca. 4h plausible Werte geliefert. Danach meldet die LCN PRO Sensor defekt und den Wert von 3152°C.
Was könnte das sein?
Grüße
Marcel
|
|
|
|