^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 543
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 219
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 91
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 249
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.668
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.740
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.332
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
Question "Benamsung" LCN-TS
Geschrieben von: Chri - 19.05.2022, 07:26 - Forum: LCN-VISU - Antworten (1)

Hallo Leute,
ich habe einen VISU erfolgreich gekoppelt und laut Anleitung davor in der Pro sämtliche Kommentare für Relais, Ausgänge überarbeitet um sinnvolle Beschriftungen in openHab zu erhalten. Ein Problem dabei sind Temperatursensoren (LCN-TS), wo automatisch "Temperatur + Raumname" angezeigt wird. In meinem Fall habe ich jedoch 2 in der Garage (einer im EDV-Schrank, einer für die tatsächliche Raumtemperatur) und beide stellen sich als "Temperatur Garage" dar und ich weiß nicht welcher welcher ist. In der Pro lässt sich der TS nicht beschriften, in der Listenansicht der VISU kann ich zwar den Namen ändern, das überträgt sich jedoch nicht auf openHab.
Any ideas?

Drucke diesen Beitrag

  LCN-R8H an SH+ Relais schaltet ohne Befehl
Geschrieben von: PeterS - 30.04.2022, 11:19 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (1)

Moin allerseits,

ich habe folgendes Phänomen:
Bei meinem R8H (aus 2013) an einem SH+ (0C090B-251A9 schaltet das Relais 3 ohne das es einen Schaltbefehl bekommt. Die LED auf der Platine leuchtet und das Relais ist eingeschaltet; allerdings wurde es lt. Busmonitor nicht angesteuert. Auch die Status-Anzeige in meiner GVS zeigt immer noch den Zustand "Aus" an. Auch der Modul-Zustand in der LCN-PRO zeigt "aus" an und wenn ich von dort schalte, schaltet es zuerst ein und beim zweiten anklicken dann wieder aus.

Im Programm steuere ich das Relais ausschließlich über einen Button in der GVS (screenshot angehängt). Der Fehler kommt sehr sporadisch mal alle paar Tage, mal jeden Tag (meistens abends, oder ich merke es nur abends???).

Gestern ist mir aufgefallen, dass sich der GVS-Server verabschiedet hatte; den musste ich neu booten....

Ich verstehe keinen Zusammenhang und frage in die Runde, ob schon jemand ein solches Phänomen hatte.

Ich habe auch den Auszug aus dem Busmonitor mal angehängt.

Gruß
Peter Schnitker


Hier noch die screenshots

screenshots



Angehängte Dateien
.docx   LCN Fehler M055 Rel 3.docx (Größe: 18,47 KB / Downloads: 256)
.pdf   LCN Fehler screenshots.pdf (Größe: 366,28 KB / Downloads: 332)
Drucke diesen Beitrag

  App zeigt nur Fragezeichen
Geschrieben von: KBusch - 28.04.2022, 08:35 - Forum: LCN-GVS - Antworten (15)

Hallo,

ich nutze die LCN-GVS-App seit 2017, bisher ohne größere Probleme. Der LCN-Server ist ein Mini-PC (Windows 10) mit einer festen IP.

Durch eine Umstellung des Internetanschlusses haben wir einen neuen Router (Fritzbox 7590) bekommen.

Nachdem ich den IP-Bereich der Friztbox angepasst habe, funktionierte auch die GVS-App erstmal wieder einwandfrei. Allerdings hat sich dann der LCN-PC (der normalerweise keine Internetverbindung hat) irgendein Windows-Update gezogen.

Jetzt verbindet sich die App zwar, es werden als Werte (Heizung) aber nur Fragezeichen angezeigt und die Steuerung der Rollläden reagiert nicht.

Ich kann auch nicht mehr über die Remote-Desktop App auf den Mini-PC zugreifen. Die App "RD Client" zeigt den Fehlercode 0x204 an.

Wenn ich in den Einstellungen die Bus-Verbindungen anschaue, steht da ein rotes X vor dem Namen und rechts hinter Projektdatei XXX.lp3 "(nicht gefunden!)"

Was könnte ich tun?

Viele Grüße

KBusch

Drucke diesen Beitrag

  Zeitschaltuhr mit täglich wechselnden Zeitpunkten
Geschrieben von: ChristianBauer - 23.04.2022, 12:50 - Forum: LCN-GVS - Antworten (1)

Hallo,
ich würde meine Rollosteuerung gerne jeden Wochentag an einem anderen Zeitpunkt hochfahren lassen. Brauche ich dazu 7 Zeitschaltpunkte? Das wird ja richtig teuer. Oder gibt eine andere Lösung?
MfG
Christian

Drucke diesen Beitrag

  first time fritz!box and gvshome configuration
Geschrieben von: re2022 - 13.04.2022, 10:20 - Forum: Software - Antworten (7)

hello people, I am not able to speak Deutsch , and the instructions
given in the apartment for the fritz!box 7530 router and GVShome box are only in Deutsch.
I want to be able to control the gvshome box from my win10 browser , at first
when inside the apartment, then later from outside the apartment.

This is a newly built apartment, all controlled by GVShome, and also the first time
the apartment is rented, so the GVShome configuration is first time user.

In the apartment there is a working wifi connection  
provided via a fritz!box 7530 router with fiber connection, and internet is working correctly
from my microsoft-windows-10 laptop which sees the wifi as a private network.

There is also a GVShome box in the apartment, it is wired
into the fritz!box router with an ethernet cable.

In my Win10 browser, the web-interface to the fritz!box router shows that the gvshome is active on the lan and I can see the ip4 address of the gvshome box.
fritz!box web interface shows :
GVShome , 192.168.178.31, sharing HTTP-Server, port assigned externally ip4 80,
independent port sharing: 0 enabled.

On my laptop, if I browse to either:
https://192.168.178.31/LCNGVS
or http://192.168.178.31/LCNGVS
the result is a timeout (the server at 192.168.178.31 is taking too long to respond)
Also my Win10 laptop cannot ping the gvshome box (timeout) on the same network.


If I attach a VGA screen and usb-keyboard/mouse directly to the gvshome computer,
and login as user lcn, then on the windows-10 destop of gvshome I can open the
"LCN-GVS aufrufen" and it opens (via localhost) and seems to be operating
and the network connection shows as activated.
The gvshome computer (it runs win10) can ping the router OK, but it cannot ping (timeout)
my laptop or other devices on the same subnet.

Any advice?

Drucke diesen Beitrag

  Temperatur anpassen
Geschrieben von: MajorDutch - 12.04.2022, 08:14 - Forum: LCN-PRO - Antworten (4)

Hallo zusammen,

bin seit Jahren stiller Mitleser und heute ergeben sich bei mir 2 Fragen/Themen bei denen ich nicht weiter komme. 
Meine Anlage betreibe ich jetzt seit 5 Jahren und habe sie mir im Laufe der Zeit nach meinen Wünschen und mit meinem
- ich sag mal "Laienwissen" zu meiner Zufriedenheit angepasst.
Habe mir jetzt noch einmal das Thema Heizung/Temperatursteuerung angesehen. Jeder Heizkreis wird über einen GT4D gesteuert
auf dem ich mir die Ist-/Solltemperatur anzeigen lasse. 
Die Abweichung der Ist-Temperatur vom Sensor des GT4D zu einer normalen Messung fange ich über eine Lineare Gleichung (Offset) ab.
Das funktioniert auch super. Jetzt meine 2 Fragen.

1) Wie sieht es mit der Anzeige der Solltemperatur aus. Muss ich da für den GT4D dieselbe lineare Gleichung inklusive Offset einstellen wie ich es  bei der Ist-Temperatur getan habe. Oder arbeite ich hier nicht mit einer Gleichung sondern stelle über die Pro nur "Celsius" ein. Ich bekomme da gedanklich keine Logik rein. Vielleicht mache ich es aber auch einfach nur kompliziert.

2)  Bei Übernahme in die GVS möchte ich, das die korrigierte Temperatur genauso angezeigt wird wie über das Display des GT4D. Aktuell übernimmt er ja den Originalwert der Variable und nicht den korrigierten Wert.
Das Thema gab es hier auch schon einmal (https://forum.lcn.eu/showthread.php?pid=1002#pid1002), aber die Lösung von @LuckyLPA ist leider nicht mehr aufrufbar.

Würde mich über den ein oder anderen Tip zu meinen 2 kleinen Herausforderungen freuen.

Vielen Dank
Marco

Drucke diesen Beitrag

  LCN-DIH DALI Steuerung
Geschrieben von: s.andresen - 07.04.2022, 20:57 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (3)

Moin, ich bin etwas verwirrt, hab jetzt schon mehrfach gelesen das DIH abgekündigt ist. Mit welchem Modul wird es zukünftig möglich sein DALI Anlagen mit bis zu 60 Teilnehmern zu steuern und zu programmieren? 
Ich finde keinen wirklichen Ersatz? Oder was übersehe ich? 
Danke für Antworten.

Drucke diesen Beitrag

Question Tastentabelle bzw. Taste A1, A2 etc. in VISU ?
Geschrieben von: LeoLancini - 05.04.2022, 11:54 - Forum: LCN-VISU - Antworten (14)

Hallo zusammen,

habe heute die VISU in Betrieb genommen. Soweit so gut, OpenHab Anbindung funktioniert und ich konnte nachdem ich 2 Ausgänge mit Kommentaren versehen habe auch via Mobile, Browser und Alexa 2 Lampen steuern.

Ich möchte nun gerne die in LCN-Pro konfigurierte Tastentabelle A in der Visu erscheinen lassen. Trotz Kommentare taucht sie aber nicht auf ? 

Was mache ich falsch, oder habe ich grundsätzlich etwas missverstanden ? 

Verwendete Module: Ein UP19B813-40A4 mit einem angeschlossenen GT12 dran.

Vielen Dank für die Beachtung und Hilfe vorab. Super das es dieses Forum gibt ! 

Viele Grüße
Leo

Drucke diesen Beitrag

  Logicschaltung durch Abfragen zweier Relaiszustände
Geschrieben von: f.schnittger - 04.04.2022, 07:32 - Forum: LCN-PRO - Antworten (3)

Hallo,

wie lässt es sich eine If ... Then ... Else Schaltung realisieren? 
Hintergrund:
Ich möchte eine Tür freischalten (über ein Relais), wenn andere Relais einen definierten Zustand haben. z.B. M15 Relais 4 steht auf aus und M12 Relais steht auf ein dann M16 Relais 3 für 2 Minuten auf ein schalten.
Das Schalten selber ist nicht das Problem, sondern das Abfragen der Relaiszustände.

Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Keine Verbindung mit openHAB möglich
Geschrieben von: Ti2l - 27.03.2022, 14:34 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Hallo,
meine Verbindung zwischen Smartphone und OpenHab steht und funktioniert im Heimnetzwerk auch problemlos.
Der Fernzugriff zwischen dem LCN-System und dem openHAB-Server scheint das Problem zu sein.

Die UUID und Secret Keys habe ich bei myopenhab eingegeben und das LCN-VISU Modul mehrmals neugestartet.
Myopenhab sagt aber, dass der "openhab" nicht online sei.

Fehlermeldung:
"Your openHAB is not online. Please check if your installation is running or recheck the openHAB settings in your account."

Habt ihr Ideen, woran es liegen könnte?
Grüße!

Drucke diesen Beitrag