| Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
| Aktive Themen |
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 536
|
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 213
|
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
|
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 240
|
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.642
|
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
|
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.735
|
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
|
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.326
|
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
|
|
|
| LCN Taster - VISU - Homeassistant |
|
Geschrieben von: tango38317 - 09.08.2024, 07:47 - Forum: Kopplungen
- Antworten (21)
|
 |
Hallo Community,
habe, nachdem mein LCN-PK Modul defekt war, ein LCN Visu bestellt und gegen das PK Modul ausgetauscht. Soweit funktioniert wieder (fast) alles.
Das einige übrig gebliebene Problem ist ein Taster, das ich einen Taster eingerichtet habe, welche "nur" an Homeassistant geschickt wird, und HA eine Aktion startet (in dem Fall einen Shelly Switch schaltet).
Ich habe in LCN-Pro den Taster auf
Sende Taste > Tabelle A - Kurz (Altes Kommando) konfiguriert - sende das an Ziel Modul 4 (unbekannt) - mit dem PK Modul hat das soweit funktioniert, das ich im HA eine Automatisierung machen konnte.
Folgendes sehe ich im LCN-PCHK Monitor:
20:10:17 [PCHK] S000_M070 to M004 Send keys: 1 - - - - - - - A=HIT
Event Key im HA
eventtype:
lcn.send_keys:
segment_id: 0
module_id: 70
key: A1
action: HIT
Leider funktioniert das mit dem LCN-VISU nicht mehr, das Kommando scheint nicht im HA anzukommen.
Muss ich um das mit dem LCN Visu zum laufen zu bekommen was am Ziel ändern, oder geht das nicht mehr?
vielen Dank
Chris
|
|
|
| automatische Anmeldung an GVS-Website |
|
Geschrieben von: okraatz - 26.07.2024, 11:28 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (2)
|
 |
Moin,
ich nutze auf einigen Geräten statt der App die Tableaus im Browser über die Webseite des GVS-Servers (visual.aspx), weil ich dann über die Webadresse direkt zu einem Tableau z.B. für ein bestimmtes Stockwerk springen kann.
Mit den neuen Sicherheitsvorgaben läuft die Anmeldung eines Clients aber nach relativ kurzer Zeit ab und ich muss mich auf den einzelnen Clients jeweils neu anmelden. Auch die "Anmeldedaten merken"-Funktion funktioniert dann nicht wie gedacht und ich starte jedes mal mit leeren Feldern. Daher würde ich gern die Anmeldedaten direkt mit der Webadresse übergeben, um die Anmeldeseite zu umgehen.
Ist das möglich bzw hat das schon jemand so hinbekommen?
Falls nicht, kann man zumindest die Zeit bis zur automatischen Abmeldung eines Clients irgendwo anpassen oder einzelne Clients als "sicher" festlegen?
Danke für eure Hilfe!
|
|
|
| 53Hz Fronius |
|
Geschrieben von: mr_claus - 18.07.2024, 15:13 - Forum: Bus-Module
- Antworten (13)
|
 |
Bei einer Stromabschaltung hat neulich der Fonius WR in Inselbetrieb geschaltet. Er hat die Eigenart, mit 53Hz zu arbeiten. Dies führte dazu, dass zwei Module und damit begonnen haben, munter fröhlich Tasten auszulösen und damit Relais zu schalten. Resultat waren dann magische "Licht ein/Licht" aus Situationen. Also das Stromnetz wieder mit 50Hz betrieben wurde, war der Spuk vorbei.
Kann es sein, dass bei diesen Modulen irgenwelche Bauteile eine geringere Toleranz haben und deshalb verückt gespielt haben?
|
|
|
| keine PCHK Lizenzen nutzbar |
|
Geschrieben von: LuckyLPA - 10.07.2024, 19:51 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (3)
|
 |
Moin
Wollte heute ein Visumod einrichten und 2 Zusatzlizenzen aufspielen, wie ich es zuvor schon zig mal auf PKE und VISU getan habe. Leider wird keine PCHK(L)-Lizenz akzeptiert. Habe auch einfach mal einige Verschiedene probiert und es kommt immer nur ein kleines rotes Ausrufezeichen und die Zahl bleibt bei 3 stehen.
Habe alle Lizenzen, welche ich dort probiert habe ebenfalls an einem älteren VISU, auf einer PCHK und an einem PKE probiert und bei ALLEN werden diese akzeptiert.
... Irgendjemand ne Idee? Bin ich zu blöd oder hat das VISUMOD nen Fehler? Firmware ist übrigens 4.05
|
|
|
| Zweirichtungszähler S0 auslesen |
|
Geschrieben von: MarcelL - 05.07.2024, 14:50 - Forum: Weitere Peripherie
- Antworten (7)
|
 |
Hallo,
zwischen 2017 und heute habe ich unsere zwei eHz (Haus und Wärmepumpe) mit einem DvS0 von Device, welcher über ein BU4L angeschlossen war ausgelesen. Bis auf minimale Abweichungen zu den Zählerständen der eHz hat das wunderbar funktioniert.
Aufgrund einer PV Installation wurden diese Zähler nun gegen neue Zweirichtungszähler getauscht. Diese verfügen ebenfalls wieder über eine Puls LED, über welche die aktuelle Leistung ausgegeben wird.
Das Problem scheint nun aber zu sein, dass die LED der eHz sowohl bei Bezug als auch bei Einspeisung blinkt. Das zählt der BU4L natürlich und die Werte sind ziemlich verfälscht, weil eben Einspeisung und Bezug zusammen.
Mein Ziel wäre es mindestens den aktuellen Bezugszählerstand zu erfassen.
Gibt es hier irgendwelche Möglichkeiten? Beispielsweise könnte ich vll mit einem reine Impuls arbeiten, den ich über die nachgelagerte Visu selber zähle. Dabei könnte ich diesen ins Verhältnis mit Registern des Wechselrichters setzen und so ein falsches Zählen vermeiden.
Grüße
|
|
|
| IP-Symcon Jalousien |
|
Geschrieben von: TheCore - 04.07.2024, 18:17 - Forum: Visualisierung/PC/Peripherie
- Keine Antworten
|
 |
Kann mir jemand sagen welchen Befehl ich nehmen muss um Jalousien zu steuern welche an einem R4M2H angeschlossen sind?
Jalousien welche an einem Relaisblock angeklemmt sind, laufen in IP-Symcon.
Hat sich erledigt. Ich habe es hinbekommen.
|
|
|
|