Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 357
|
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 147
|
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 323
|
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 375
|
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 349
|
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 261
|
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.922
|
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 18.003
|
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 276
|
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.550
|
|
|
ProtocolError |
Geschrieben von: ChristianBauer - 10.06.2024, 21:48 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
nach dem Update auf die neue GVS Version, kann ichmich mit der App nicht mehr einloggen. wenn ich http://gvshome/lcngvs/ eingebe kommt immer "ProtocolError", sowohl auf dem Ipad wie dem IPhone. Mit https komme ich in der App zwar rein (muss vorher das Zertifikat genehmigen), kann aber kein Tableau aufrufen, da das Zertifikat nicht akzeptiert wird.
Mit dem Browser geht es problemlos mit http, dann springt es aber auf https um.
Den Cache habe ich schon gelöscht. Das hilft nicht.
Wie kann ich meine App wieder verwenden?
BG Christian
|
|
|
Wie macht man ein Update? |
Geschrieben von: ChristianBauer - 09.06.2024, 15:35 - Forum: LCN-GVS
- Antworten (2)
|
 |
Moin,
vorab: Sorry für die wohl dumme Frage, aber:
Wie macht man ein Update? Ich habe zu Hause den GVS Home server. Ich finde leider weder die aktuelle Versionsnummer der GVS noch in der Hilfe oder sonstwo eine Anleitung fürs Update?
Könntet Ihr mir da bitte helfen.
Beste Grüße
Christian
|
|
|
Problem mit Dali Programmierung... |
Geschrieben von: Hausmeister Tom - 06.06.2024, 13:21 - Forum: LCN-PRO
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen
Ich versuche mal mein Problem zu schildern....
Wir betreiben in unserem Pflegeheim in insgesammt 9 Wohn und 9 Essbereichen über LCN gesteuerte Beleuchtungen und zb geschaltete Steckdosen.
Im Jahr 2011 wurde im Zuge unseres Neubaus alles in Betrieb genommen. Im Frühjahr wurden nun die Deckenleuchten (vorher herkömmliche Leuchtmittel) gegen
LED`s mit Dali Steuergeräten getauscht. Ziel war es, die Wohn und Essbereiche auch dimmen zu können.
Je Stockwerk (insgesammt 3) befinden sich 3 Bereiche. Ein Bereich ist jeweils autark ( Unterverteilungen nicht verbunden / Zugriff über LCN PKU möglich)
Dort funktioniert alles wie gewünscht !!! ( Nachdem wir herausgefunden haben, das auf Grund des Alters/Firmware der HU Module die beiden getrennten Dali Gruppen
nicht Gruppe 1&2 sein dürfen, sondern 5&6)
Die anderen beiden Bereiche sind pro Stockwerk in einer UV zusammengefasst, die 3 UV´s konnte ich nachträglich miteinander Verbinden und über ein LCN PKE von meiner Werkstatt aus Parametrieren.
Da ich keine Möglichkeit hatte die Dali Vorschaltgeräte zu adressieren hat dies eine Elektrofirma mit Hilfe einer Dalimaus und ich glaube KNX addressiert. Wie gesagt das hat in den 3 autarken Bereichen perfekt funktioniert. Wir haben nun alle 6 verbliebenen Bereiche aufgeteilt (Wohnbereich/Essbereich) und auch jeweils die Gruppen mit 5&6 addressiert. Als ich den ersten Bereich programmierte, hat dort alles perfekt geklappt. Jeder weitere Bereich lässt sich jedoch nicht Steuern. Sobald ich auf Dali (Highmodus) umstelle, die Gruppen den Ausgängen zuordne, Leuchten alle Lampen und reagieren sowohl beim Dimmen als auch beim Ausschalten nur mit einem kurzen Flackern bevor sie wieder auf 100% umschalten. Ich konnte sie also auch nicht mehr ausschalten (0%).
Genau so war das Phänomen in den ersten drei Bereichen bis wir von der LCN Hotline den Tipp bekamen, die Gruppen nicht mit 1&2 sondern mit 5&6 zu adressieren.
Liegt das Problem daran, dass die 6 HU Module miteinander Verbunden sind und wir die selben Dali Gruppen je Modul vergeben haben? Auf Dali Ebene dürfte dies doch gar nichts ausmachen, und im LCN Bus sind die zwar selben Gruppen immer den jeweiligen HU Modulen zugeordnet. Um überhaupt wieder die Lichter ausschalten zu können, habe ich nun vorerst in den 5 Bereichen in denen ich es nicht hinbekomm, wieder auf schaltbare Ausgänge geändert. Ich verstehe nur nicht warum es im ersten Bereich (überall die selbe identische Hardware verbaut!) sowie in den 3 autarken Bereichen und inn den 5 weiteren nicht....
Hat wer einen Rat für mich?
lg Thomas
|
|
|
LCN-VisuMod PCHK Lizenzen und deren Zuordnung |
Geschrieben von: GPi - 10.05.2024, 11:03 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mir das Module LCN-VisuMod gekauft. Den ModBus Anschluss brauche ich zur Zeit nicht. Das Module kommt mit drei LCN-PCHK Verbindungen/Lizenzen. Davon brauche ich jeweils eine für
- LCN-Pro
- LCN-Visu Visualisierung
- Home Assistant
So war mein Plan. Hat soweit alles funktioniert, aber ich kann nicht gleichzeitig LCN in Home Assistant aktiviert haben und über LCN-Pro verbunden sein. Ich habe den PCHK-Monitor installiert, der mir sagt, dass drei PCK Verbindungen verbraucht sind und bringt eine Fehlermeldung, wenn ich LCN-Pro verbinden will oder wenn ich mit LCN-Pro verbunden bin und Home Assistant aktivieren will.
Meine Vermutung ist, dass ModBus eine Verbindung belegt, obwohl ich ihn gar nicht nutze und gar nicht aktiviert habe. Wenn tatsächlich durch ModBus eine Verbindung belegt ist, wie kann ich die deaktivieren? Welche sonstigen Möglichkeiten habe ich sonst noch, ohne einen eigentlich unnötigen LCN-PCK Upgrade zu kaufen?
Viele Grüße
Gerd
|
|
|
LCN-VISU Update |
Geschrieben von: Dominique - 07.05.2024, 22:05 - Forum: LCN-VISU
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich habe versucht eine Update-Datei zu finden für die LCN-VISU. Kann mir einer helfen und mir link schicken?
Habe den link ausprobiert, der hier schon gepostet wurde, komme aber nur auf eine Seite mit dem Hinweis: Diese Seite existiert nicht!
Vielen Dank!
Dominique
|
|
|
Touch Edit |
Geschrieben von: Det - 07.05.2024, 11:40 - Forum: Visualisierung/PC/Peripherie
- Antworten (1)
|
 |
Hallo an alle
Ich muss ein defektes 15 Zoll Panel auf die GVS Umstellen und möchte mir vorher den Umfang vom Panel anschauen. Leider habe ich die Touch Edit nicht mehr.
Meine Bitte wäre. Hat einer für mich noch die Software. Den Lizenz Schlüssel habe ich noch.
|
|
|
Suche Unterstützung im Raum Aachen / Eifel |
Geschrieben von: Midie - 06.05.2024, 22:25 - Forum: Forum
- Antworten (7)
|
 |
Wir haben ein Haus mit einer LCN-Installation gekauft - und stehen wie „Ochs vor dem Berg“. Daher suchen wir jemanden, der uns hier unterstützen kann. Freue mich über Rückmeldungen. Bei LCN habe ich schon nachgefragt. Die genannten Kontakten waren aber nicht mehr aktiv bzw. hatten keine Kapazitäten.
Besonders würde uns die Kopplung mit Home Assistant oder Openhab interessieren.
Herzliche Grüße
|
|
|
|