^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.155
» Neuestes Mitglied: lgg
» Foren-Themen: 1.672
» Foren-Beiträge: 9.368

Komplettstatistiken

Aktive Themen
LCN-PK reagiert nicht übe...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
19.06.2024, 15:27
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.906
Fehler des IS Moduls: Upd...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: ChristianBauer
18.06.2024, 00:17
» Antworten: 5
» Ansichten: 149
GT4D/GT10D Icons
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChrisH
17.06.2024, 22:01
» Antworten: 7
» Ansichten: 10.678
Problem mit Reglerwert än...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: LuckyLPA
13.06.2024, 17:58
» Antworten: 5
» Ansichten: 154
ProtocolError
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
13.06.2024, 10:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
Touch Edit
Forum: Visualisierung/PC/Peripherie
Letzter Beitrag: BerndKorzineck
12.06.2024, 14:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 151
Monatlicher Wechsel in Ze...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
10.06.2024, 10:35
» Antworten: 2
» Ansichten: 76
Wie macht man ein Update?
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
10.06.2024, 00:29
» Antworten: 2
» Ansichten: 79
App verbindet sich nicht ...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
09.06.2024, 16:20
» Antworten: 9
» Ansichten: 3.734
Problem mit Dali Programm...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: Hausmeister Tom
09.06.2024, 08:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 112

 
  LCN - T8 verlängern
Geschrieben von: Marco123 - 22.02.2016, 08:38 - Forum: Taster und Displays - Antworten (4)

Hallo zusammen,


Ich habe an meinem T8 - Modul sechs Schalter angeschlossen und wollte das Modul mit meinem SH verbinden (Entfernung ca. 1,5 Meter).

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass man den Anschluss laut Dokumentation nicht verlängern kann ?

Ist es also richtig, dass die einzige Möglichkeit ist, ein UPP / UPS Modul in meiner Unterputzdose zu verbauen ?

mit freundlichen Grüßen

Marco

Drucke diesen Beitrag

  PCHK Feature-Wunsch: Busprotokoll
Geschrieben von: GeeKay - 19.02.2016, 16:45 - Forum: LCN-PCHK - Antworten (5)

Hi, ich stehe immer mal wieder vor der Notwendigkeit, auf irgend einer Baustelle ein Busprotokoll zu schreiben - oft langfristig, um irgendwelchen "sporadischen Seltsamkeiten" auf die Schliche zu kommen.
Natürlich möchte ich MEINE Pro nicht auf einem Kundenrechner installieren, aber auch nicht möglicherweise mehrere Mini-Rechner vorhalten, um die dann einen Monat oder fünfe dort zu lassen ...
Und eine Bastellösung mit RasPI o.ä. sehe ich auch nicht als cool an ... das kann ich ggf. in meiner eigenen Anlage machen, aber nicht bei Kunden.

Da nun sämtlicher Bustraffic ja von PCHK verarbeitet wird, würde ich mir einfach nur wünschen, PCHK könnte eben diesen Bustraffic in Textdateien auf dem Rechner, auf dem sie gerade läuft, protokollieren. Eine Datei täglich, evtl. eine Beschränkung der Dateianzahl ... neue Datei ersetzt (löscht) die älteste.
Auch die Zeitstempel für die Telegramme sollten ja kein Problem sein ... läuft ja auf 'nem Rechner.

Auf diese Weise könnte ich sogar gleichzeitig Protokolle mehrerer Anlagen erzeugen, ohne die Lizenzbedingungen der PRO zu verletzen ... ;-)


Ja, ich weiß, was jetzt von diversen Nutzern kommt: Es ist nicht schwer, ein kleines Script zu schreiben, das den TCP-Traffic auf Port 4114 abfischt und logt ... aber bequemer wäre nun mal das PCHK-eigene Feature.
Muss ja (noch) nicht filtern können ... wenn man die Texte in Excel kopiert, kann man ganz toll filtern und highlighten, usw. ;-)

Drucke diesen Beitrag

  Netzwerkversion des Bus-Kopplers
Geschrieben von: OBollmann - 19.02.2016, 16:44 - Forum: Anregungen - Antworten (4)

Hallo,

ist geplant, eine reine Netzwerkversion des Buskopplers zu implementieren? Also im Prinzip ein Hutschienengerät, das die Funktion PCHK-Schnittstelle implementiert, quasi ein Ersatz für den im Netzwerk erreichbaren LCN-PCHK-Windowsdienst. Wir setzen bei einigen Kunden IP-Symcon zusammen mit LCN ein. IP-Symcon hat nun ein Hutschienenprodukt auf dem Markt, das geradezu darauf wartet, mit LCN reden zu können ;-) https://www.symcon.de/produkt/symbox/

Ist etwas derartiges in Planung?

Beste Grüße,
Oliver Bollmann

Drucke diesen Beitrag

  UND - Verknüpfung
Geschrieben von: O.Stolz - 18.02.2016, 21:02 - Forum: LCN-PRO - Antworten (2)

Hallo

Ich bin noch nicht so lange mit LCN behaftet, und habe gerade eine vielleicht einfache Frage.
Wie bekomme ich denn am einfachsten eine UND-Verknüpfung hin? Beispiel: Ich schalte mit einer
Taste ein virt. Relais. Dann programmiere ich noche eine Zeitschaltuhr im GT10. Wenn nun die Zeitschaltuhr einschaltet,
und das Relais ein ist, soll z.B. ein Licht einschalten, oder ein Rolladen fahren.

Drucke diesen Beitrag

  GT10D Temperatur anpassen
Geschrieben von: Bernhard - 17.02.2016, 15:47 - Forum: Taster und Displays - Antworten (4)

wie kann man die Temperatur beim GT10D abgleichen...Z.B. anzeige ist auf 25°C hat aber nur 22°C

dann ist bei einem GT10D die anzeige bei der Visu 2 Stellig und bei einem Anderen GT10D 4 Stellig und da gelten nur die beiden mittleren Zahlen. kann man das Umstellen auf 2 Zahlen.

Drucke diesen Beitrag

  GT10D Display Abends ein/ausschalten
Geschrieben von: Bernhard - 17.02.2016, 15:43 - Forum: Taster und Displays - Antworten (1)

Kann man beim GT10D die Helligkeit am Abend wegschalten und am Tag einschalten und wenn es geht dann wie??

Drucke diesen Beitrag

  LCNW mit LCN PC gekoppelt
Geschrieben von: Bernhard - 17.02.2016, 13:31 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (2)

Frage: habe LCN PC und LCN W möchte auf Ersatz einen erwerben gibst diesen noch?

Oder kann man mit LCN PKU die Verbindung mit LCN W machen?

Danke für eine Antwort.

Drucke diesen Beitrag

  Zeitschaltuhr
Geschrieben von: LuckyLPA - 15.02.2016, 09:44 - Forum: Anregungen - Keine Antworten

Moin

Die Zeitschaltuhren im LCN (GVS/GTxD) haben den Nachteil, dass sie nur zum programmierten Zeitpunkt einen Befehl senden. Nun gibt es aber viele Anwendungen, wo ein Zeitabschnitt gefordert ist. Dies ist eigentlich kein Problem, bis zu einem Stromausfall oder Ausfall der GVS.
Ein Zeitschaltpunkt wird ja nicht wiederholt...
Konventionelle Zeitschaltuhren mit Gangreserve stellen ihren Kontakt nach einem Stromausfall wieder korrekt ein. Dies ist mit LCN-Eigenen Mitteln nicht möglich.
Könnte man nicht ein Modul entwickeln, z.B. mit 4 Zeitschaltuhren wobei jede eine von-bis Funtion besitzt, welche auch aus der GVS programmiert werden kann? Könnte mir Vorstellen, dass diese dann im Angeschlossenen Modul eine Binärfunktion auf Tabelle B belegt, da diese dann ja auch wiederholbar ist...
Wer solch eine Funtion auch vermisst, kann sich meinem Vorschlag ja gerne anschliessen...

MfG Carsten

Drucke diesen Beitrag

  BT4H und N-Leiter
Geschrieben von: LCNRookie - 12.02.2016, 06:18 - Forum: Bus-Module - Antworten (5)

Guten Morgen,
dürfen die 4 anschlossenen Taster bzw. deren geschaltete Verbraucher auch 4 verschiedene N-Leiter haben oder müssen alle den selben wie das BT4H haben?

Danke!

Drucke diesen Beitrag

  EnOcean Funk-Schalter für LCN-EGR
Geschrieben von: imhofa - 10.02.2016, 23:01 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich benötige an einer Stelle nachträglich einen Taster, wo beim Umbau nicht darauf geachtet wurde und nun kein Leerrohr liegt.
Ist es möglich, an dem LCN-EGR den Eltako Funktaster FT55 zu betreiben?

Wenn nicht, gibt es eine andere kostengünstige Möglichkeit, um einen Funktaster direkt an ein LCN-Modul zu koppeln?

Viele Grüße,
Andreas

Drucke diesen Beitrag